WENN angenehm gebaut wird. Ich habe es auch schon live miterlebt, dass die Richter es voll ausgereizt haben.
Und klar ist das in der Regel ein Rittigkeitsproblem und kein mangelndes Talent des Pferdes. Aber ich kenne persönlich wenig Pferde die in den unteren Klassen laufen und hochrittige Selbstläufer sind (weder in der Dressur, noch im Springen).
Und ich oute mich hier mal als jemand, der mit seinem eigenen Pferd nicht mal eben durch nen A parcours durchkommt. Und ich bin eine Zeit lang wirklich regelmäßig gesprungen. Am Springvermögen meines Pferdes liegt es in der Tat nicht, aber die ist eben ein Hasenfuß und glotzt ganz ordentlich. Und das auch am nächsten Tag beim gleichen Parcours wieder. Wenn sie alles direkt vorher 2-3 mal gesprungen ist läuft sie gut durch, aber die Möglichkeit hat man beim Abzeichen ja nun nicht wirklich ;)
Und auch beim kleinen Abzeichen sind wir da eben irgendwie durchgekommen. Aber mitunter passte es durch ihr Stocken und Glotzen eben gar nicht. Bei E trau ich mich dann eben die Gräten zuzumachen, auch wenn es nicht exakt passt und ich weiß, sie hilft sich zur Not auch mit nem Hubschraubersatz ausm Stand drüber. Bei A trau ich mich das aber nicht mehr. Denn entweder semmel ich sie dann in den Sprung, weil sie es bei 1,05 m eben nicht mehr so gut ausgleichen kann wenn es gar nicht passt, oder sie schafft es, aber ich komme durch nen unkoordinierten Megasatz so in Wohnungsnot, dass es einfach nix wird den direkt dahinter folgenden Sprung noch gescheit anzureiten.
Trotzdem würde ich nicht disziplinspezifisch machen wollen. Denn mit nem andern Pferd will ich später vielleicht doch auch mal aufm Turnier springen...
Ich habe vor 2 Jahren wirklich gesucht, ob mir wer ein Springpferd fürs Abzeichen leihen kann.... ich habe keinen gefunden. Die meisten Leute springen ihre Pferde einfach nie. Die meisten davon wurden in ihrem Leben nie mehr als nen Cavaletti gesprungen. Da wärs dann mit ner Woche Abzeichenlehrgang wohl eher nicht getan. Und die wenigen die gute Springpferde haben, die aber eben auch keine Lebensversicherung sind, geben die ungern her. Kann ich verstehen, denn wenn der Fremdreiter den Gaul in den Sprung semmelt, muss man selber wieder wochenlang dran arbeiten.
Ganz viele dürfen auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als maximal bissi Springgymnastik. Wenn ich nen Sehnenkandidaten hätte oder einen mit Hufbeinbruch, der wie ein Wunder dressurmäßig für die kleineren Klassen wieder ins Laufen kam, wäre ich da vermutlich auch vorsichtig.