Ich wollte hier mal ein kurzes Update geben:
Wir hatten ja im März angefangen, ihn homöopathisch zu behandeln, auch wenn mir das ganze etwas suspekt war, hat das letztlich den Stein ins Rollen gebracht, glaube ich.
Ich hatte den Thread hier ja gestartet, weil sich Docs ständige Rückchläge irgendwie nicht wirklich auf die Lunge zurück führen ließen. Wir waren dann im März, nach einem sehr durchwachsenen Winter mit wirkich schlechten Phasen, in der Klinik und haben ihn auf den Kopf gestellt. Ergibnis: Lunge super, Rücken obB, Beine obB., ganz leichte Magenschleimhautreizung. Die war eigentlich viel zu leicht, um die ganzen Probleme darauf zu schieben, aber weil wir nichts besseres finden konnten, wurde eben der Magen behandelt. GastroGuard änderte allerdings rein gar nichts an der Gemütslage des Zausels.
Gleichzeitig wurde eben die homöopathische Behandlung begonnen und im Laufe des Frühjahres ging es ihm stetig besser.
Im Mai habe ich dann eine THP vor Ort gefunden, seit dem wird er Akkupunktiert und von ihr behandelt.
Er war den ganzen Sommer über ziemlich stabil
Kleine Schwächelein konnten durch Akkupunktur und Globoli aufgefangen werden und wurden gar nicht erst zu einem richtigen Schub. Leider hatten wir einen unpassenden Sattel, viel Regen und eine recht langwierige Huflederhautentzündung, so dass wir über den Sommer immer mal länger Pausieren mussten und trotz der langanhaltenden guten Phase nicht so reiten konnten, wie ich es gern gewollt hätten, aber dem Zausel ging es durchgehend gut =) Hatten wir schon lange nicht mehr.
Die THP hat eine Bioresonanztherapie mit ihm gemacht und dabei festgestellt, dass er wohl Borreliose hat. Der TA hatte da schon mal einen Test gemacht der negativ ausfiel, aber sie meint, der Titer könne auch unter die Nachweisgrenze fallen.
Auch wenn ich den negativen Test vom TÄ schon ein bisschen komisch finde und mich das etwas zweifeln lässt, passen seine Symptome schon gut zu einer Borreliose.
Im Moment wird er darauf behandelt, hat auf das Medikanment ziemlich doll reagiert und ist im Moment nicht so gut beeinander. Die THP meint aber, dass sei eine Bestätigung dafür, dass er dort auf jeden Fall ein Problem hat.
Ich hoffe jetzt, dass es tatsächlich so ist und wir die Borreliose ganz gut in den Griff bekommen. Und natürlich, dass er schnell wieder besser drauf ist, drückt uns mal die Daumen!
Wollte mich hier an dieser Stelle einfach noch mal für eure zahlreichen Antworten und Anregungen bedanken, insbesondere die, die mir zu alternativen Heilmethoden geraten haben =)