Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 17:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Lulu :ashock: jeden 2. Tag einen Sack und jeden Tag 3 Karren Mist?? Das ist zuviel neue Einstreu und zuviel, was Du da rausholst. Da hast Du ja einen Megaverbrauch! Ein bißchen kann man die Pinkelstellen schon drinlassen, Späne und Holzmehl werden nun mal braun mit der Zeit. Aber ich habe gestern extra die Fühl- und Geruchsprobe gemacht- das gelblich Holzmehl ist trotzdem nicht feucht und stinkt erst, wenn man´s sich direkt vor die Nase hält.

Ob ich die Pinkelstellen einfach so lasse oder mit der noch frischeren Einstreu vermische und dann wieder verteile, muss ich auch erstmal herausfinden :alol: Oder ich nehme die schlimmen Pinkelstellen raus und streue ne Handvoll Pellets drüber, das wäre ja auch noch eine Möglichkeit. ich werde mal schauen :wink: Richtig nachstreuen braucht man glaube ich echt lange nicht, denn ich zumindest hole da echt nur die Äppel raus jeden Tag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Ich musste das mit dem Rausnehmen auch erst ausprobieren.
Wenn ganz nasse Pipistellen da sind, nehme ich sie raus, das ist dann aber auch ein richtiger Klumpen, also zusammengepappt.
Alles andere harke ich mit durch.
Das macht jeder aber bestimmt anders und findet für sich und sein Pferd die beste Lösung.
Nicht alle Pferde sind gleichmäßig sauber in der Box oder stehen die gleiche Zeit lang in der Box.
Das macht dann schon einen Unterschied.
Probier es einfach aus.

Ich habe bei einer 9qm-Box 4-5 Säcke Grundeinstreu und streue ca. jede Woche einen Sack nach, warte dann wirklich bis ich einen Sack nachstreuen kann, angefangene Säcke gibt es bei mir nicht. Die neuen Pellets harke ich dann unter die vorhandene Einstreu.
Nach 3 Wochen wird die Einstreu dann bräunlicher, das ist normal und überhaupt nicht schlimm.
Erst dann wird es kuschelig. :wink:
Feucht ist es deswegen dann noch lange nicht.

Ich nehme täglich ca. eine halbe Karre Äppel und Nasses pro Box raus.
Wie man auf 3 Karren kommen kann, ist mir schleierhaft!!!
So viel kann ein einziges Pferd gar nicht äppeln und pinkeln.
Da sollte man doch mal drüber nachdenken, dass es Pferdeboxen sind und keine Wohnzimmer, die wir da pflegen! Mal ganz abgesehen von der Rohstoffverschwendung, die dabadu schon ansprach.
Und alle 2 Tage 1 Sack nachstreuen? Dann würde mein Pferd innerhalb kürzester Zeit unter der Decke stehen, ich wäre arm wie eine Kirchenmaus und wir hätten bald keine Bäume mehr.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 09:29 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Meine Kleine hat sich jetzt eine neue Pinkelstelle ausgesucht, genau dahin, wo ich immer für die Äppel einen Streifen komplett ohne Einstreu freigemacht habe... je weniger Einstreu auf den Pinkelstellen umso schneller wird die Einstreu eklig... Also habe ich da jetzt richtig viel Einstreu hin und es klappt wieder wunderbar. Wenn die Einstreu ganz frisch ist, mache ich manchmal zwei bis drei Tage nichts nasses raus, aber wenn das Holzmehl älter ist, muss man schon jeden Tag das nasse raustun. Eigetnlich streue ich alle fünf Tage einen Sack à 15 Kilo ein, nachdem wir jetzt aber Heulage füttern und die Pferde deutlich mehr pinkeln, brauche ich etwa alle vier Tage einen neuen. Wenn die Box noch ausreichend voll ist, streue ich mittlerweile die Peletts ganz ein und spare mir das Wässern, innerhalb von zwei TAgen hat sich das wunderbar zertreten oder ich streue gleich zwei ein, einen ganz einen gewässert. Ich bestelle mir jetzt bei 1streu.de einen Bigbag Strohpellets à 1100 Kilo, das kostet mich inklusive Versand frei STall 300 Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe ein Großpferd - die reichlich zu fressen bekommt und ne Boxensau ist! Und ja vielleicht bin ich etwas zu pingelig :aoops: da meine Stute "früher" sehr hustenanfällig war - achte ich halt penibel auf Gerüche (Ammoniak)

Bei mir plustert sich nix auf und sie steht auch noch nicht mit dem Kopf unter der Decke :mrgreen:

Die Schicht ist gut gepolstert für meinen Geschmack könnte sie noch dicker sein.

Vielleicht mach ich auch was falsch :keineahnung:

Und ich finde das ganze fühlt sich etwas klamm an :keineahnung:

ich habe aber auch eine "recht kleine Box" für ein großes Pferd - sie wühlt sehr, wenn sie morgens nicht als erste Raus kommt, dreht sie schön ihre Runde und verteilt und vermischt alles :?

Wo sie mal in einer 16qm Box stand - sah die Geschichte auch etwas anders aus :-D aber viel Mist hab ich schon immer gehabt und sie steht ja schon ein paar Stunden darin - dann soll es auch schön sein :mrgreen:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 14:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:03
Beiträge: 2301
Ich bin auch schon vor einigen Wochen auf Holzpellets umgeschwenkt und bin begeistert.
Allerdings hatte ich zu Anfang ein paar Säcke aus dem Toom-Baumarkt und war enttäuscht, obwohl ich extra darauf geachtet hatte, dass es Weichholzpellets waren. Die lösten sich kaum auf und bekamen folglich auch kein großes Volumen.
Dann habe ich mir ein paar Säcke vom Herkules-Baumarkt geholt, und siehe da: die nehmen beim Anfeuchten das Wasser gut auf, zerfallen schön und werden täglich mehr!

_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
dizzychrissi hat geschrieben:
Ich bin auch schon vor einigen Wochen auf Holzpellets umgeschwenkt und bin begeistert.
Allerdings hatte ich zu Anfang ein paar Säcke aus dem Toom-Baumarkt und war enttäuscht, obwohl ich extra darauf geachtet hatte, dass es Weichholzpellets waren. Die lösten sich kaum auf und bekamen folglich auch kein großes Volumen.
Dann habe ich mir ein paar Säcke vom Herkules-Baumarkt geholt, und siehe da: die nehmen beim Anfeuchten das Wasser gut auf, zerfallen schön und werden täglich mehr!



:keineahnung: so ist es bei mir auch! werde auch mal andere ausprobieren :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Heute habe ich zum ersten Mal hinten von der Pinkelstelle was weggenommen und von der restlichen Einstreu drüber gestreut. Das, was ich rausgeholt hab, war klumpig und musste raus. Ich habe nur das Nötigste rausgeholt, sah hinterher auch wieder ordentlich aus, das Holzmehl in dem Bereich leicht gelber als die restlichen (die haben fast immer noch die gleiche Farbe wie am Samstag, als ich´s eingestreut hab). Was mich aber störte- da bei der Pinkelstelle stank es doch etwas nach Urin. ist das bei Euch auch so? Aber das mehl ist noch nichtmal ansatzweise so braun wie auf Sunnys Fotos :keineahnung: aber wird wohl damit zusammenhängern, dass meine Stute mehr oder weniger immer die Ecke als Klo benutzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2011, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Naja, den ganzen Uringeruch kann auch das Holzmehl nicht aufnehmen.
Jetzt überleg aber mal, wie es bei Stroh riechen würde. Da ist schon ein riesiger Unterschied zu "riechen", finde ich. :wink:

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2011, 19:32 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
So, ich mal wieder...

Heute vor einer Woche habe ich die Späne in der Box durch Holzpellets ersetzt. Ich habe 4 Sack eingefüllt und die Box wurde eine Woche lang von zwei Haflingern "bewohnt". Leider haben sie doch ziemlich viel von der Einstreu nach draußen getragen und auch in der Box selber wie immer "gewühlt". Inzwischen ist die Einstreu deutlich verfärbt und auch durchfeuchtet. Mit dem Ergebnis, dass ich jetzt einen recht festen Untergrund habe. Auf dem habe ich heute einen weiteren Sack Pellets verteilt. Rausgenommen habe ich nur das, was beim "Sieben" der Äppel nicht durch die Bollengabel gefallen ist. Die neuen Späne habe ich nicht nass gemacht, weil ich denke, sie werden sich Feuchtigkeit aus der "alten" Einstreu ziehen. Ich bin sehr gespannt, wie der Stall morgen aussieht.

Ich hätte gern Vorher- Nachher-Bilder von heute eingestellt, aber irgendwie kriege ich das nicht hin, hier im Forum was hoch zu laden... :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2011, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Das ist ziemlich witzig, Hafi, dass wir exakt zum gleichen Zeitpunlt die Pellets ausprobieren :alol:

Genau über das, was Du schreibst, habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Meine Box sieht nach einer Woche sehr gut aus, das Mehl hat sich nur wenig verfärbt, vorne in der Box ist alles supertrocken, hinten bei der Pinkel-/Äppelstelle ist es etwas mehr verfärbt. Da habe ich nun gestern etwas mehr (aber immer noch nicht viel, insgesamt keine ganze Karre) rausgenommen, weil es roch und was vom restlichen Holzmehl drübergetan. Dann hab ich noch aus Spaß einen halben Sack unaufgelöste Pellets hinten über die Stelle drübergestreut. Das war jetzt ganz ok, heute roch es weniger. Heute hab ich dann nur wieder Äppel rausgenommen.
Über eine "Matratze" habe ich mir auch Gedanken gemacht- hinten, wo mein Pferd mehr rumläuft (weil sie ja hinten rausgucken kann) und wo sie ihre Pinkelstelle hat, hat sich eine feste Matratze gebildet, wo ich dann immer wieder etwas Mehl drübergetsreut hab. Die musste ich natürlich nun etwas zerstören, weil ich die nassen Stellen weggenommen habe. Vorne ist das gesamte Mehl lose und es bildet sich keine Matratze. Dadurch habe ich wie bei den Spänen das Problem, das da immer ein bis zwei kleine Stellen sind, wo der Beton zu sehen ist und dann natürlich die gefahr besteht, das Castella Liegestellen bekommt.
Aber alles in allem bin ich echt zufrieden. Der Geruch ist etwas mehr, als ich dachte, aber ok, ist nur hinten und auch nicht schlimmer als bei Spänen. Das Abäppeln macht fast Spaß im Gegensatz zur Späneeinstreu, weil es so schnell und unproblematisch ist und man wirklich jeden Pferdeappel erwischt. dadurch bleibt die Box viel sauberer als bei Spänen. Der Stall neben meinem wurde ebenfalls letzten Samstag mehr oder weniger komplett gemistet und wieder mit Spänen eingestreut und der sieht jetzt schon so aus, als ob er bald neu gemacht werden muss. Dass meine Stute trotzdem auf den Beton durchtritt ist zwar blöd, aber dann nehm ich viel lieber die Holzpellets + Gefahr von Liegestellen als ständig siffige Späneeinstreu + Liegestellen.

@Hafi: ich lade Bilder immer über http://www.tinypic.com hoch. Da Foto hochladen, unter Resize richtige Größe wählen (sofern du ein Foto hast, was größer ist als hier erlaubt, ich glaub, 800x600 ist Höchstmaß oder so?!), dann auf Upload now klicken, dann erscheinen da mehrere Links und du nimmst den zweiten von oben und kopierst ihn hier rein. Fertig. :-D

Fotos von heute:
Vorher:
Bild

Nachher:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2011, 19:24 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
Vielen Dank, Milli, ich war irgendwie davon ausgegangen, dass man Bilder direkt hier im Forum hochladen kann... :aoops:

Aaaalso:
so sah es gestern nach dem Ausmisten aus:
Bild

dann ein Sack Pellets drauf:
Bild

und heute sah es nach dem Ausmisten in der Box so aus:
Bild

Sieht zwar nicht so schön hell aus wie bei Milli, aber ich bin begeistert, dass es nur schmuddelig aussieht, aber dabei trocken ist und nicht riecht.

Ach ja: dass vorn keine Einstreu ist, ist beabsichtigt - da ist (eigentlich) der Fressbereich. Meine weitere "Planung": immer nur das Nötigste rausnehmen, in regelmäßigen Abständen das "Feuchte" großflächig verteilen (in der Hoffnung, dass das mit der Zeit einen "festen Untergrund" gibt) und immer wieder sackweise Pellets drauf bis die für meine beiden Ferkel passende Einstreu-Menge erreicht ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2011, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Oh ja, deins ist schon nicht mehr so hell! Wobei meins auch nicht ganz so hell mehr ist wie es auf den Fotos scheint.
Und wegen den Fotos: man kann glaube ich auch über das Forum hochladen. Aber damit kenne ich mich nicht aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2011, 20:05 
Offline

Registriert: 6. Juni 2011, 07:53
Beiträge: 23
Wohnort: Südpfalz
Also Deine Box sieht ja schon ordentlicher aus - würde ich mir bei mir auch wünschen... Andererseits wird man als Besitzerin zweier Ferkel, die in ihrer gemeinsamen Box keine Gnade mit der Einstreu kennen, irgendwann ziemlich anspruchslos was die Optik betrifft. So lange es trocken ist und sie sich keine Liegestellen holen, darf die Einstreu meinetwegen auch schwarz sein :-D Und wenn ich dran denke, in was für einem Zustand sich die Späne-Einstreu immer befunden hat, wenn die diese Farbe hatte, dann ist das hier eine Verbesserung um 100%!

Allerdings denke ich schon, dass die Box noch mehr Einstreu vertragen kann. Nur kann ich die leider nicht auf einmal einfüllen, sondern muss das quasi schichtweise aufbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2011, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Milli deine Box sieht toll aus - welche Pelletts nimmst du denn bzw wo kaufst du?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstreuproblem
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. November 2011, 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ich habe die gleichen Pellets wie Sunny, sie hat auf Seite 2 ein Foto, da sind die mit drauf! Gekauft sind die beim Hagebaumarkt. Ich kann beim nächsten mal noch ein Detailfoto machen :wink: Ich weiß nicht, warum meine Box noch so hell ist- da ist aber auch wirklich viel Grundeinstreu drin und mein Pferd steht tagsüber komplett auf dem Paddock oder Wiese...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 453 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de