letztendlich wendet man sie da an, wo man keine pathogenen erreger haben will oder verdrängen will. man muss sich die gesamtheit aller mikroorganismen (bakterien, hefen, pilzen, protozoen) mal vorstellen. ein kleiner teil davon macht fäulnis, ein anderer kleiner teil zersetzt durch fermentation. fäulnis ist krankmachend. alle anderen organismen schliessen sich dem vorherrschenden millieu an. dh sie können sich entweder auf die eine oder andere seite schlagen. ziel ist es doch ein gesundes millieu zu schaffen.
EMs haben sich hier bewärt. sie kommen aus der landwirtschaft vom japanischen prof. higa entwickelt und mitlerweile schon seit 20jahren in deutschland/europa. hier gibt es zwei große hersteller dieser mischungen aus verschiedenen GUTEN organismen. emiko und...ähhh...ne andere... irgendwas mit kraft glaub ich.
die organismen kommen vorwiegend auch aus der nahrungsmittelherstellung (hefen, pilze, milchsaure bakterien, photosynthesebakterien, etc) und liegen in einer stabilen mischung vor, die "nicht so schnell" umschlägt. unter einem PH wert von 4.
man bekommt es als urlösung, die recht teuer ist. sie heisst bei emiko EM-1 und kostet um die 20€/liter. setzt man sie nach entsprechendem schema an, kostet der liter nur noch nen euro etwa. dieses heisst dann EM-A (für aktiviert). mitlerweile kann man ihn aber auch schon als EM-A kaufen für ca 4 € und man hat die arbeit nicht. so mache ich es zur zeit, da ich keine großen mengen verbrauche.
ich bestelle hier:
http://www.bio-bahnhof.de/produkte_haus ... 1-605.htmlich nutze es gerne bei verletzungen aller art, verdünnt 1:10 bis 1:100. für gewöhnlich habe ich früher, wo das pferd täglich gearbeitet wurde wie selbstverständlich nach/beim putzen das pferd komplett mit der flasche besprüht...einfach aus gewohnheit. es hält fliegen fern, denn fliegen stehen auf fäulnis. ist diese nicht da, ist es nicht so schlimm. ausserdem siedele ich die teile schon an, damit sämtliche schrammen, katschen o.äm besser und unkomplizierter verheilen. tränende augen, werden abgewischt damit, tiefe wunden mit NaCl + EMs ausgespült. auch huffäule ist damit in den griff zu bekommen. es ist kein allheilmittel und kein wundermittel aber eine astreine unterstützung. hab viel TA kosten dadurch erspart. ebenso bekommt das pferd tägl. 20ml in ner spritze ohne nadel aufegzogen ins maul. er mag es sehr gern. (langsam anfüttern, da plötzliche milieuänderungen schonmal durchfall machen können). durch die verbesserung vom darmmilieu ist die abwehrlage besser. kotwasserpferde profitieren hier auch von. ebenso schlechte futterverwerter. es enthält sehr viele antioxidantien.
wieviel willste noch wissen *g* ich selbst tu mir das morgens in meinen saft. vertrage es sehr gut und kann sagen, dass mein magen/darm das gut bekommt. auch wenns mal in einem raum irgendwie komisch riecht oder so... einmal mit der sprühflasche durch und gut is. ins wischwasser kommts, in die waschmaschine... ich kann nur sagen: ich mag sie :-) aber nicht jedermanns sache bakterien überall anzusiedeln ;-) aber dieses hier ist eine überaus sinnvolle.