Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. September 2011, 23:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
letztendlich wendet man sie da an, wo man keine pathogenen erreger haben will oder verdrängen will. man muss sich die gesamtheit aller mikroorganismen (bakterien, hefen, pilzen, protozoen) mal vorstellen. ein kleiner teil davon macht fäulnis, ein anderer kleiner teil zersetzt durch fermentation. fäulnis ist krankmachend. alle anderen organismen schliessen sich dem vorherrschenden millieu an. dh sie können sich entweder auf die eine oder andere seite schlagen. ziel ist es doch ein gesundes millieu zu schaffen.
EMs haben sich hier bewärt. sie kommen aus der landwirtschaft vom japanischen prof. higa entwickelt und mitlerweile schon seit 20jahren in deutschland/europa. hier gibt es zwei große hersteller dieser mischungen aus verschiedenen GUTEN organismen. emiko und...ähhh...ne andere... irgendwas mit kraft glaub ich.
die organismen kommen vorwiegend auch aus der nahrungsmittelherstellung (hefen, pilze, milchsaure bakterien, photosynthesebakterien, etc) und liegen in einer stabilen mischung vor, die "nicht so schnell" umschlägt. unter einem PH wert von 4.
man bekommt es als urlösung, die recht teuer ist. sie heisst bei emiko EM-1 und kostet um die 20€/liter. setzt man sie nach entsprechendem schema an, kostet der liter nur noch nen euro etwa. dieses heisst dann EM-A (für aktiviert). mitlerweile kann man ihn aber auch schon als EM-A kaufen für ca 4 € und man hat die arbeit nicht. so mache ich es zur zeit, da ich keine großen mengen verbrauche.
ich bestelle hier: http://www.bio-bahnhof.de/produkte_haus ... 1-605.html

ich nutze es gerne bei verletzungen aller art, verdünnt 1:10 bis 1:100. für gewöhnlich habe ich früher, wo das pferd täglich gearbeitet wurde wie selbstverständlich nach/beim putzen das pferd komplett mit der flasche besprüht...einfach aus gewohnheit. es hält fliegen fern, denn fliegen stehen auf fäulnis. ist diese nicht da, ist es nicht so schlimm. ausserdem siedele ich die teile schon an, damit sämtliche schrammen, katschen o.äm besser und unkomplizierter verheilen. tränende augen, werden abgewischt damit, tiefe wunden mit NaCl + EMs ausgespült. auch huffäule ist damit in den griff zu bekommen. es ist kein allheilmittel und kein wundermittel aber eine astreine unterstützung. hab viel TA kosten dadurch erspart. ebenso bekommt das pferd tägl. 20ml in ner spritze ohne nadel aufegzogen ins maul. er mag es sehr gern. (langsam anfüttern, da plötzliche milieuänderungen schonmal durchfall machen können). durch die verbesserung vom darmmilieu ist die abwehrlage besser. kotwasserpferde profitieren hier auch von. ebenso schlechte futterverwerter. es enthält sehr viele antioxidantien.

wieviel willste noch wissen *g* ich selbst tu mir das morgens in meinen saft. vertrage es sehr gut und kann sagen, dass mein magen/darm das gut bekommt. auch wenns mal in einem raum irgendwie komisch riecht oder so... einmal mit der sprühflasche durch und gut is. ins wischwasser kommts, in die waschmaschine... ich kann nur sagen: ich mag sie :-) aber nicht jedermanns sache bakterien überall anzusiedeln ;-) aber dieses hier ist eine überaus sinnvolle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Urlemline, vielen Dank, das muss ich jetzt mal alles genau studieren. :-D


Schmied und TA waren da. Sie haben nur auf einer kleinen Stelle einen Entzündungsherd gesucht, allerdings nicht gefunden. Der Huf hat also nur minimal Schaden genommen. Sie glauben, dass die Entündung noch im Saum ist und wir verhindern können, dass es auf den Huf übergreift. Verband, schonen. Mehr nicht. Sie vermuten, das kommt vom Hufschuh, weil das ganze eh schon gereizt war. DAS ist schonmal eine gute Nachricht.

Trotzdem hat Frau Pferd auf die Zange an der Sohle reagiert und zwar genau an der Stelle, wo das Hufbein ist. Sowohl Schmied als auch TA denken, dass das Hufbein abgesenkt ist. Da sie die Röntgenbilder nicht gut finden, wurden neue gemacht- und auch gleich noch vom anderen Huf. Morgen bekomm ich da Ergebnis.
Sollte es so sein, wird der Huf komplett in Form gebracht, was natürlich mit Röntgenbildern besser geht. Außerdem wollen sie dann einen Beschlag machen, damit das ganze zur Ruhe kommt (sie sprachen von einem Steg hinten, sprich Rundeisen. Ich hoffe keinen Keil, davon hab ich jetzt shcon einiges Schlechtes gehört. Aber wie gesagt, das ganze erst nach Ansicht der Bilder.

Und, Meinungen, soweit vernünftig?

Grüße

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 18:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
klingt soweit plausibel. wart erstmal auf die bilder. muss man sehen, ob sie was sagen, was man brauchen kann :-/
blöd das ganze. wirklich schade, dass nicht einfach am pferd was aufleuchtet mit nem fehlercode, den man nachschlagen kann und einfach das entsprechende teil reparieren oder besser austauschen kann, wie am auto...
drücke weiter die daumen.
und im zweifel: zweite meinung!

schade, dass wärmebildcams noch nicht so hochauflösend sind. was ich bisher gesehen habe zeigt zwar manchmal sehr gut, an welchem körperteil es liegt (rücken, huf, sprunggelenk, etc) aber leider bis innerhalb zB des hufes... es könnte so einfach sein. ;-) aber fakt ist: das pferd braucht ne passendere hornkapsel. wenn du da mit deinem schmied nicht konform gehst, was zu tun ist, versuch mal von der difho mal adriane georgi (kontalt findest du bei denen auf der website) zu kontaktieren, ihr bilder etc zu schicken. sie könnte dir erklären, was bei den difhos gemacht würde in so einem fall. und die arbeiten auch mit TÄ zusammen bei so geschichten und es funktioniert auch ohne eisen. undn die haben inder vergangenheit echt krasse fälle wieder hinbekommen. aber DAS nur als alternative verstehen, okay? :-) alles wird gut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Zweite Meinung ist gut :alol: Ich bin ja bei TA Nummer 4 angelangt. :evil:

difho ist nach Biernat, oder? Ich bin da sehr skeptisch, sowohl die Biernat als auch die Strassergeschichte. Soll nicht heißen, dass das generell schlecht ist, aber ich habe schon so viele unfähige Hufpfleger gesehen (aktuell auch bei uns im Stall), die angeblich nach Biernat oder Strasser arbeiten. Schade, dass es so schwer ist, zwischen den vielen "schwarzen Schafen" die wirklich guten zu finden.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 19:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:26
Beiträge: 732
Wohnort: AC/MK
kann ich verstehen. es gibt überall gute und schlechte. ich kenne sie halt persönlich, sie bildet ihre leute auch mit aus. und an unserm fall auf deren rehastation hab ich live vor ort gesehen, wie vernünftig das angegangen wird, auch bei so "blöden" fällen. strasser ist viel zu krass für dein problem (und auch sonst). biernat sieht jeden huf einzeln und passt ihn dem gliedmassen individuell an. das aber nur zur erklärung. gesunde skepsis ist gut.
4. TA? achherrje... watn scheiß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich verbinde mit Biernat immer diese "Glockenhufe" [smilie=timidi1.gif] Aber da heißt es vermutlich auch: es lebe das Vorurteil bzw die Pauschalisierung [smilie=timidi1.gif]

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich halte euch mal auf dem Laufenden: Sowohl Schmied als auch TA sind sich nach den neuen Bildern einig: Es gab keine nennenswerte Absenkung des Hufbeins. :-D ABER in der Zehenspitze, die so verformt ist, ist ein Hohlraum zu erkennen, der da nicht hingehört.. Sie vermuten, dass darin noch ein Hufgeschwür brodelt. Evtl. wird diese Woche, spätestens Montag aufgeschnitten. Pferd ist ja zum Glück weitestgehend schmerzfrei.

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Hoffentlich haben sie damit recht und das andere Geschwür ist auch in den Griff zu kriegen.
War das nun wieder dein alter TA?

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ja, das war mein "alter" TA, den ich früher immer hatte. Also nicht der, der vor der Klinik behandelt hat. Hoffentlich wird es jetzt endlich gut :evil:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass die Dauerbaustelle in den Griff zu kriegen ist!

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2011, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
So, es ist wieder etwas Zeit vergangen. Der TA kommt immernoch 2-3 mal die Woche. Mittlerweile ist unten an der Sohle alles trocken, aber oben am Kronrand eitert es noch :evil: Heute stellte der TA die vermutung auf, dass jetzt wirklich nur noch der Kronrand betroffen ist. Im Huf selbst ist nichts mehr zu finden. :keineahnung: Auch auf den Röntgenbilder ist nichts mehr zu sehen (das letzte Mal fanden wir ja noch Resteiterherde). Pferd ist absolut lahmfrei.
Am Montag kommt jetzt mal ein Eisen drauf. Warten wir ab....

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. September 2011, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Hmmm, doof, dass es nur so langsam voran geht, aber immerhin ist IM Huf nichts mehr zu finden. Das an sich ist ja schon ein Fortschritt.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. September 2011, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Gwendoline hat geschrieben:
Hmmm, doof, dass es nur so langsam voran geht, aber immerhin ist IM Huf nichts mehr zu finden. Das an sich ist ja schon ein Fortschritt.



Hoffentlich ist das tatsächlich so :evil:

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2011, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Ich muss das ganze nochmals hochholen. Es ist alles unverändert. Meine Recherche führte mich auf diese Seite. Kennt das jemand?

http://www.ecus.net/arka.html

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Waagrechte Rille im Huf
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2011, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 15:46
Beiträge: 6545
Wohnort: Niederrhein
melle1 hat geschrieben:
Ich muss das ganze nochmals hochholen. Es ist alles unverändert. Meine Recherche führte mich auf diese Seite. Kennt das jemand?

http://www.ecus.net/arka.html


leider nein. :keineahnung:
aber lass dich doch mal unverbindlich beraten, welche öle für euch passen könnten. die preise sind ja überschaubar und ich kann verstehen, dass man in so einem fall nach jedem strohhalm greifen möchte. schaden wird es sicher nicht...

_________________
In love with the brauntier! <3


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de