MrCash hat geschrieben:
Hannos hat geschrieben:
Danke!
Genauso versuchen wir ihm grad näherzubringen, dass er sich selbst tragen soll und das bitte auch noch in Aufrichtung. Fällt ihm noch sehr schwer, aber er macht wie immer super mit! Das wird.
Ich hoffe nicht, und du hast dich nur komisch ausgedrückt

. Ihr kreiselt doch auf E Niveau.
Wozu braucht ein Pferd was auf den Fotos noch stark auf der VH latsch, schon den ungünstigsten Hals dafür
hat und aus dem Training ist plötzlich Aufrichtung???? Aufrichtung ist doch erst ab L gefragt mit steigender Versammlung.
Da krieg ich Plack.... erst das ungünstigste Pferd kaufen was sich finden läßt und dann schnell in Schema F
pressen.... ich bin da echt allergisch weil ich das bei Isländern und Trabern sehr häufig gesehen habe,
da sah man jemanden mit Schleife vom Turnier kommen und dachte sich, das kann man auch.
Das war Tierquälerei in Perfektion.......
Ich glaube in dem Fall bist Du da ein bisschen über's Ziel hinausgeschossen Cashy.
Für mich sieht der Norweger von Hannos jetzt nicht aus, als würde sie versuchen ihn krampfhaft in absolute Aufrichtung zu zwingen. Eher so, als stütze er sich schön gemütlich auf der Hand ab.
Deswegen hört es sich für mich nicht unsinnig an zu versuchen ihn zum Tragen zu bekommen. Wenn einer sich so schön vorne draufbrummt, wird es natürlich auch schwierig, den NICHT auf der Vorhand zu reiten. Ist anatomisch gesehen auch fast unmöglich. Da gleich Zeter und Mordio zu schreien, weil jemand sich wünscht, dass sich sein Pferd mehr aufrichtet finde ich ehrlich gesagt schon etwas übertrieben. Zumal mir Hannos nicht den Eindruck macht, zu versuchen da eine Halshaltung zu erzwingen. Dafür ist der auf allen Bildern, viel zu gemütlich auf's Gebiss gestützt.
Der muss in dem Fall vorne mehr vom Gebiss runter kommen, damit er nicht mehr so sehr auf der Vorhand latschen muss. Um ihm das Abstützen ungemütlich zu machen, darf man da auch ruhig mal eine sehr vorsichtige Aufwärtsparade (nur hoch, NIE zurück) geben, dass der lernt mit dem Genick höher zu kommen und dass es letztendlich bequemer wird, wenn er den Kopf einfach selbst trägt. Dann noch fleissig von hinten geritten, dann wird er sich seinem Exterieur entsprechend von selbst aufrichten. Das hat für mich aber überhaupt nichts mit "vorne Hinmurksen" zu tun. Die Verbindung soll sowieso immer leicht sein, dann kann man da auch nichts Hinmurksen. Und warum ein Fjord wegen seines Exterieurs sich nicht aufrichten können sollte, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Natürlich wird es ihm entsprechend schwerer fallen, als einem Pferd mit gefälligerem Gebäude. Aber deshalb spricht man ja auch von relativer Aufrichtung. Warum Du Dich da an dem Begriff "Aufrichtung" so aufhängst, verstehe ich da ehrlich gesagt auch nicht so richtig...
