Du rutschst mit dem Gesäß nach vorne, gleichst mit dem Oberkörper nach hinten aus und schon hängt man in Rücklage.
Wenn das Pferd so überbaut ist wie ich das von vielen Mixen kenne, bleibt das so. Das man bei vorübergehender
Überbauung nen Gang zurückschaltet macht Sinn, weil das Bewegungsmuster dann ja auch ein anderes ist. Aber das sind dann immer nur Schübe und gleicht sich über nen relativ kurzen Zeitraum wieder an. Also, Pferd ist ausgewogen, tut nen Schub, dann ist die HH mal für ein paar Wochen höher bis die VH nachgezogen hat.
Wie ich das mitbekommen hab ist Camaro seit er 3 ist relativ permanent stark überbaut. Ich geh zu 99,9% davon aus dass das so bleibt. Und dann kann man das Pferd auch bis zum Rest seines Lebens normal belasten, weil er eben permanent Überbaut ist.
Ich wollte True nur darauf vorbereiten, das sich da warscheinlich nichtsmehr tut, und sie da einfach in der Nutzbarkeit
Abstriche machen muß. Mehr als E, max A-Dressur wird zB mit nem Überbauten Pferd schon extrem schwer.
Das ist halt das Risiko mit den Mixen, das nachher nix zusammenpaßt. Wobei es bei Camaro eigentlich schade ist,
weil vorne und hinten sehen so für sich völlig ok aus.
Singvogel hat geschrieben:
MrCash hat geschrieben:
Wenn der hinten so Überbaut ist, dann
kommt man schwer im Mittelpunkt zum Sitzen.
Ich ziehe da völlig andere Schlüsse. Wenn ein junges Pferd gerade hinten überbaut ist, setzt es dich vermehrt nach vorne. Außer dein Sitz ist so instabil, dass es dich "in alle Richtungen haut". So wirkt das aber auf diesen Bildern nicht. Und ist es tatsächlich überbaut, behandle ich es wieder wie eine jüngere Remonte: Sprich entlastend sitzen, wenig oder nicht aussitzen wenn geritten wird. Evtl. sogar Reitpause oder zumindest Dressurpause (also vermehrt Gelände). Warum? Weil sich die Epiphysenfugen einiger Knochen (vor allem im Rückenbereich) erst im Alter zwischen fünf und sieben Jahren schließen. Belaste ich zu diesem Punkt (gerade in einer Wachstumsphase) zu viel oder falsch habe ich hinterher den Salat.
MrCash hat geschrieben:
Allerdings glaub ich nicht dass sich das bei
dem Pferd noch verwächst. Der dürfte jetzt doch schon 5 sein.
Ich kenne einige Warmblutwallache (darunter ein eigener) die bis sieben immer mal wieder hinten höher waren. Da würde ich mir keine Sorgen machen sondern lediglich in den Wachstumsphasen entsprechend das Reiten anpassen, siehe oben. Ich glaube übrigens gar nicht, dass dieses Pferd gerade soooo überbaut ist. Aber das könnte man nur in einem korrekt aufgenommen Seitenbild im gleichmäßigen ohne Sattel bzw. evtl sogar nur durch nachmessen feststellen.