Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 12:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 16:14 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Hallo ihr lieben Enten,


wies aussieht werde ich nun ein 3 jähriges Pferd kaufen, das noch nicht angeritten ist. Ich habe mich dazu entschieden, es 4 Wochen zum Anreiten zu geben, da mir meine Knochen lieb sind :wink:

Jetzt stellt sich die Frage, ob dieses Jahr noch, also quasi jetzt gleich, oder erst im Frühjahr.
Ich habe übern Winter keine Halle, sie hätte also wahrscheinlich ab November dann Pause.


Möglichkeit 1: Ich bringe sie wenn möglich sofort zum Anreiten. Dann würde ich sie Mitte Oktober wieder holen und würde dann reiten, bis der Winter da ist.
Frage: Bringt es das, wenn das Pferd wahrscheinlich nichtmal 2 Monate geritten ist und dann gleich einige Monate frei hat. Verlernen die Pferde in der Zwischenzeit viel bzw. reichen knapp 2 Monate aus, um die Grundausbildung soweit zu festigen, dass ich im Frühjahr da weitermachen kann?

Möglichkeit 2: Mitte Februar zum Anreiten geben, die haben dort ne Halle. Ab Mitte März müsste ich dann den Außenplatz schon wieder bereiten können und würde dann wohl, bis auf ein paar einzelne Wochen, die ich wachstumsbedingt und konzentrationsbedingt hin und wieder freigebe, dann durchreiten bis zum nächsten Herbst/ Winter.
Wäre vielleicht nicht schlecht, weil ich 3 jährig anreiten eigentlich fast zu früh finde. Andererseits ist ja jetzt schon fast das Jahr rum und das Pferd sieht sehr fertig aus und wird wohl auch kaum noch wachsen.


Was meint ihr?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Wenn es wirklich nur um den ersten Schritt der Gewöhnungsphase: Longieren, Trensen, Satteln, Aufsteigen und ein wenig außenrum in den GGA geht, dann würde ich das jetzt noch machen, um es dann mit einer Winterpause sacken lassen zu können.

Allerdings würde ich dafür nie (außer ich bin krank oder verletzt) ein Pferd weggeben. Die Mehrzahl der Babys ist total lieb und harmlos beim Anreiten. Du kannst da mit viel mehr Ruhe und Zeit rangehen als die meisten Profis das tun. Meine Knochen (Bänder, Gelenke, etc.) haben mir bisher noch immer die älteren Pferde kaputt gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 16:31 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Also die Sache mit dem Anreiten hab ich mir deshalb so überlegt, da das Pferd zum einen schon ziemlich "Gas" hat und zum anderen ich nicht immer jemanden hab, der mir helfen kann. Und alleine anreiten geht nunmal schlecht.
Zum anderen werden dort die Pferde sehr schonend und ruhig angeritten, ne Freundin hatte dort schon mehrere. Die gehen auch ausreiten mit den Jungen, das würde ich mich so schnell niemals trauen.


Longieren und Trense kennt das Pferd schon. Sattel noch nicht. Man könnte also mit dem "Reiten" ziemlich gleich schon anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Wo ich meine Kleine damals just 3-jährig bekommen habe , - war sie leicht angeritten. Sie kannte aussen rum irgendwie in allen Gangarten. Sie war lieb ein richtiges Golstückchen - immer !!!! und überall :rosawolke: ich konnte 14 Tage nicht drauf gesessen haben, ich brauchte nie ablongieren :rosawolke:

Gottchen das war Zucker zudem was 4-5jährig kam :schimpf: da mutierte sie zum Rotzlöffel - lies sie dann mal richtig ihre Muckis spielen und wurde frech und ein widerlicher Revoluzzer :schimpf:


Also ich hab alles allein gemacht! brauchte nie ablongieren, die hatte eh keine Puste! weggeben würde ich heute immer in der Flegelphase :-?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Ich würde die Winterzeit nutzen, dich vom Boden aus mit dem Pferd vertraut zu machen , um dann zum Frühjahr zu entscheiden, was du machst...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 21:01 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Ich kann den anderen nur zustimmen, die meisten Jungspunde sind in den ersten Wochen totbrav, weil sie noch gar nicht genug ausbalanciert sind um mit dem Reiter zu bocken und weil ihnen die Kondition fehlt um abzuspacken.


Wenn Dir Deine Knochen lieb sind, dann solltest Du die ersten 4 bis 8 Wochen selber reiten und das Pferd danach für 2 Jahre in Beritt geben ... :mrgreen:

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. September 2011, 22:17 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ich hab auch weniger vor dem Bocken Respekt, sondern mehr vor unkontrolliertem Losschießen und die Kurve zu spät sehen...


Das wäre nicht mein erstes Pferd, das ich von ganz von Anfang ausbilde, aber um mich rum geben inzwischen alle, die Amateure sind, ihre Pferde zum Anreiten und fahren damit alle gut. Und da ich mir durchaus vorstellen kann, dass das Pferd auch schnell mal nen Temperamentsausbruch kriegt, wenn irgendwas ist, wüsste ich zumindest gerne, auf was ich mich da einlasse.

Aber die Frage war ja eigentlich: Noch vor dem Winter anreiten und dann ziemlich bald wegstellen oder doch erst im Frühjahr? Wie ich mich kenne, werde ich dann im Frühjahr wohl selber anreiten wenn nicht schon vor dem Winter zumindest mal drüberhängen....Geduld ist nicht meine Stärke und wenn das soweit gut klappt, kann es durchaus sein, dass ich gleich weitermach...aber das nur so am Rande.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 04:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ist sie früh oder spät im Jahr geboren? Ich wuerde das von ihrem momentan geistig u körperlichen Entwicklungsstand abhängig machen. Im Prinziep finde ich es nicht sooo schlecht vor dem Winter locker anzureiten u dann im Winter noch mal weg zu stellen oder bisschen ins Gelände zu gondeln, um dann nächstes Jahr richtig anzufangen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
hmmm... ich find -gerade für ein so spritziges Pferd, wie du es beschreibst- 4 Wochen zum anreiten deutlich zu kurz.

Ich reite ja auch Pferde an udn hab das schon diverse male gemacht und ich sage den Besitzern/Züchtern immer klipp und klar, dass ich

a) mich auf keinen Zeitraum festnageln lasse bis ich das Pferd frei reite (das mach ich nach Gefühl, wann ich da letztendlich rauf gehe)

und

b) kein Pferd nehme, das weniger als mind. 2,5 Monate bei mir bleibt, eher 3 monate.

Ich möchte mich zum anreiten nicht unter Druck setzen lassen und hab somit die Freiheit, auch dem Pferd die Zeit zu geben, die es braucht.

Ich fahre mit dieser Art seit Jahren sehr gut und bin noch nie beim anreiten selbst und eine unkontrollierte situation geraten. Das ging bisher immer (fast) problemlos.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 06:50 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
wir haben auch ne 3 jährige, die reiten wir jetzt noch an und dann bekommt sie im winter pause bzw geht als handpferd mit ins gelände.

aber mal offtopic.. du wirst dir doch wohl keine stute kaufen? :-?

:alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 06:56 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ja, sie soll natürlich nicht nach 4 wochen wie ein altes pferd reitbar sein, das ist mir klar. ich möchte nur nach 4 wochen eben selbst weiterreiten, wenns probleme gibt dann nach 6-8 wochen.


also doch jetzt vor dem winter anfangen?


wie alt sie genau ist bzw wann sie geboren ist, weiß ich nicht. aber sie sieht sehr fertig aus. wie weit sie vom kopf ist mag ich noch nicht so recht beurteilen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 07:00 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
he du hast mich überlesen??
du kaufst dir ne stute????? :-?

hast du dir das gut überlegt? *G*


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 07:04 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ah, dich hab ich noch nicht gelesen.

ja ich möchte mal ne stute, hatte noch nie eine.


inzwischen glaub ich auch fast, dass vor dem winter anreiten besser ist und dass ichs vielleicht doch selber machen sollte, also zumindest mal das draufsetzen...

dann kann ich sie ja ggf im frühjahr immer noch zum beritt geben


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 07:06 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich sag ja schon immer dass stuten die besseren pferde sind :-D
da haben wir uns ja in moosham erst drüber unterhalten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. September 2011, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Hallöchen,

ich weiß, es ist mittlerweile so Usus geworden Pferde 3jährig anzureiten, ich finde es viiiiiel zu früh von daher schließe ich mich Rhaps an.

Weggeben ja oder nein ist ja eine ganz andere Frage.

LG und viel Glück
Poros (der es mit Stuten nicht so hat)

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de