Hallo ihr lieben Enten,
wies aussieht werde ich nun ein 3 jähriges Pferd kaufen, das noch nicht angeritten ist. Ich habe mich dazu entschieden, es 4 Wochen zum Anreiten zu geben, da mir meine Knochen lieb sind
Jetzt stellt sich die Frage, ob dieses Jahr noch, also quasi jetzt gleich, oder erst im Frühjahr.
Ich habe übern Winter keine Halle, sie hätte also wahrscheinlich ab November dann Pause.
Möglichkeit 1: Ich bringe sie wenn möglich sofort zum Anreiten. Dann würde ich sie Mitte Oktober wieder holen und würde dann reiten, bis der Winter da ist.
Frage: Bringt es das, wenn das Pferd wahrscheinlich nichtmal 2 Monate geritten ist und dann gleich einige Monate frei hat. Verlernen die Pferde in der Zwischenzeit viel bzw. reichen knapp 2 Monate aus, um die Grundausbildung soweit zu festigen, dass ich im Frühjahr da weitermachen kann?
Möglichkeit 2: Mitte Februar zum Anreiten geben, die haben dort ne Halle. Ab Mitte März müsste ich dann den Außenplatz schon wieder bereiten können und würde dann wohl, bis auf ein paar einzelne Wochen, die ich wachstumsbedingt und konzentrationsbedingt hin und wieder freigebe, dann durchreiten bis zum nächsten Herbst/ Winter.
Wäre vielleicht nicht schlecht, weil ich 3 jährig anreiten eigentlich fast zu früh finde. Andererseits ist ja jetzt schon fast das Jahr rum und das Pferd sieht sehr fertig aus und wird wohl auch kaum noch wachsen.
Was meint ihr?