Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Snoeffi ich habe auch nie gesagt dass ich eine Bindung ERZWINGEN will. Meine Stute kennt mich von Anfang an und folgt mir auf Schritt und tritt, wiehert wenn ich komme und galoppiert wie gesagt neben meinem Auto her. Eine Bindung ist also durch aus da. Hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt.
Hase? Dann sollten jawohl auch die Hunde gehen, die sind nämlich auch fast den ganzen Tag dort. :wink:

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Snoeffi, nichts anderes als du habe ich bereits auch gesagt :wink: Ich wollte mit meinem Beitrag nur noch mal auf SunnyFlorida eingehen u Aussagen wie "ein Pferd darf u soll niemals alleine sein". Auch ich hatte angemerkt das dies nicht mit dauerhaften Einzelhaltung vergleichbar ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Immer wieder sonntags kommt deeheeer Widerspruch *summ*

biest_09 hat geschrieben:
Ich suche händeringend nach einem Kameraden und dachte das es sicher nicht schlimm ist, sie ein paar Tage allein zu stellen.


biest_09 hat geschrieben:
Früher oder später wird wohl noch ein Pony für Sohnemann dazu kommen, denn der will ja nun zum großen Reiter mutieren.
Aaaaber wenn ich mir so die Heu/Strohpreise zur Zeit so ansehe, bzw kann man ja einfach froh sein WENN man überhaupt was bekommt, werde ich das wohl bis ins Frühjahr verschieben müssen.



Snoeffi, EINE Ziege oder EIN Hase ist dann aber doppelt nicht artgerechte Haltung.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 15:19 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Hasen sind soweit ich weiß Einzelgänger, aber ich nehme an hier war ein Karnickel gemeint - und die könnten dann gemeinsam einsam sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. November 2008, 15:08
Beiträge: 8673
Wohnort: Schwabenland
Wenn ich meinem eine Ziege als Gesellschaft bringen würde, würde er sie umbringen. Dem ist einmal eine Ziege in die Box gewischt, und die hatte Glück, dass sie schnell genug wieder draußen war :ashock:
Was ein Pferd mit einem Karnickel anfangen soll ist mir schleierhaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Und das Kaninchen hoppelt dann auch neben dem Auto her? :-|

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007, 17:40
Beiträge: 5076
Wohnort: NDS
Ja Snoeffi, so meinte ich das auch.
Ich kann auch jedes unserer Pferde alleine vom Hof reiten oder allein mit denen Anhänger fahren.
Die bleiben auch zur Not allein in den Boxen, aber mit Stress und Rumgerenne, so dass ich hinterher die Box komplett misten müsste.
Auf der Weide möchte ich das nicht unbedingt ausprobieren über längeren Zeitraum, da ich sonst Angst hätte, dass sie irgendwann doch über oder durch den Zaun gehen. Ich weiß bei unseren Pferden halt, wer stressfrei als letztes im Stall oder auf dem Paddock bleibt, wenn ich sie rausbringe oder reinhole.
Wenn ein Pferd längere Zeit krank sein sollte und in die Box muss, kommt ein 2. Pferd als Gesellschaft dazu. Wenn ich die Möglichkeiten habe, braucht bei uns kein Pferd allein stehen bleiben, jedenfalls nicht über längeren Zeitraum.
Klar kann es mal passieren, wenn wir reiten, dass ein Pferd dann für 1-2 Stunden allein bleiben muss, das ist aber zeitlich auch vertretbar.
Habe mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Wobei meine Stute ums Verrecken nicht allein bleiben wollte, da konnte ich machen, was ich wollte. Auch solche Kandidaten gibt es. Alleine Ausreiten oder Hängerfahren war kein Problem, nur nicht allein zurückgelassen werden. :keineahnung:
Das war meine Sorge. Wenn man nicht weiß, ob das Pferd problemlos alleine bleibt, kann man es nicht eben mal so längere Zeit einzeln aufstallen.
Und auch unserem einen Wallach, der sich nichts draus macht, ob er allein ist oder nicht, würde ich längere Zeit allein nicht zumuten wollen.

Aber was soll's, vielleicht macht die Stute von biest ja auch alles ganz toll mit, keiner beschwert sich und sie wird hinterher trotzdem ein glückliches Pferd.
Wer weiß das schon?
Ich verstehe unter artgerechter Pferdehaltung jedenfalls was anderes als "Einzelhaft" oder Karnickel- oder Ziegengesellschaft.

_________________
Whinny-Lou 31.03.1992 - 20.01.2011
Alin of Indian Trail 03.02.1997 - 16.05.2011
Mini 14.04.1996 - 27.05.2011
Richie 15.11.1991 - 24.01.2016
Ihr fehlt mir!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 16:55 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
FaultierFalko hat geschrieben:
Was ein Pferd mit einem Karnickel anfangen soll ist mir schleierhaft.


Weiß ich auch net. Aber ich kannte ein Karnickel, das übernachtete sehr gerne bei einem Pferd (immer demselben) in der Box. Die Katze durfte das nicht. Wie man dem entnehmen kann, war das Tierchen Freigänger und auch schon mal gemeinsam mit dem Rottweiler unterwegs. Problem war da wohl mehr der Fuchs.
Von fressbarer Gesellschaft möchte ich daher abraten.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Früher war die Ersatzgesellschaft mit Kaninchen doch irgendwie üblich.

Im Stall war immer ein Hase bei der Hengstbox, während die Stuten/Jungpferde auf derWeide waren.
Eine alte RL von mir hatte ihrem spanischen Hengst auch ein Kaninchen in die Box gesetzt, die 2 sind auch zusammen auf die Weide. Als der Kanickel von einem Raubtier erlegt wurde ( deutliche Spuren auf der Weide) war der Hengst einige Tage voellig durch den Wind. Die hatten wirklich eine Art Freundschaft, aber ein Pferdekumpel wäre ihm sicher lieber gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. September 2011, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
:ashock:

Das lese ich ja jetzt erst- ohne Worte!

So wird das arme Pferd innerhalb kürzester Zeit zum Sozialkrüppel...
Übrigens wird die Behandlung des Magengeschwürs, das sich Dein Pferd mit ziemlich großer Sicherheit einfangen wird deutlich teurer, als alle hier aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten...

Meine Pferde wohnen zu zweit (neben anderen Pferden) und wir haben trotzdem eine sehr enge Bindung. Ich werde immer angewiehert (auch wenn sie wissen, dass ich nichts zu Essen bringe) und auf mein Auto reagieren sie auch...
Und das ganz ohne Isolationshaft...

Alleine bleiben können sie auch, aber über Tage würde ich es ihnen nicht zumuten.

Wenn ich mit einer alleine los bin, stelle ich die Andere im Reitstall in eine extra dafür angemietete Box und gebe ihr Heu. Dort sind den ganzen Tag Pferde im Stall.

Wenn eine mal länger weg ist (Klinik z.B.), dann kommt die Andere tagsüber in den Reitstall und nachts nach Hause > Dann sind nämlich die Pferde meiner Nachbarin auf dem Paddock und können nicht außer Sichweite laufen.

Klar habe ich durch meine Box deutlich höhere Kosten, als wenn sie nur zu Hause wohnen würden, aber das ist mir die psychische und physische Gesundheit meiner Pferde wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
He Leute, ich habe nicht gesagt, dass es eine tolle Lösung ist EINE Ziege oder EINEN Hasen als Ersatzgesellschaft zu nehmen. Ich sagte nur, dass das Notlösungen für 1 oder 2 Tage sein können, die besser sind als die Alleinhaltung.

Das mit dem Hasen ist mir nur im Gedächtnis geblieben, weil ich darüber mal in einer Pferdezeitung gelesen hatte. Da hatte eine Frau 2 Pferde bei sich am Haus stehen und das eine Pferd bekam eine Kolik und musste abends in die Klinik. Damit das andere Pferd nicht ganz alleine war, wurde ein (wohl alleine lebender Stallhase) vom Nachbar "geliehen" und zu dem Pferd in die (große Lauf-)box gebracht. Das Kolikpferd musste in der Klinik bleiben und die Frau kam nach Stunden wieder nach Hause und stellte fest, dass sich Hase und Pferd angefreundet hatten. Das Kolikpferd kam wohl erst nach über einer Woche wieder nach Hause und in dieser Zeit sind Hase und Pferd ein Herz und eine Seele geworden. Das merkwürdige an der Story war, dass diese "Freundschaft" auch weiterhin bestand als das "Kolikpferd" wieder zurück war und als Pferdekumpel diente. Ich erinnere mich gut an das Foto bei dem Artikel wo Hase (ein sehr großes Exemplar übrigens) neben dem Pferd saß und gemeinsam Karotten vom Boden fraß. Das Ganze ist schon ewig her, ich war noch klein, hatte selbst einen Hasen und träumte von einem Pferd.

Dies leicht OT, nur damit mir niemand unterstellt, ich würde empfehlen, ein Pferd mit einem Hasen zusammen zu halten.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Snoeffi hat geschrieben:
He Leute, ich habe nicht gesagt, dass es eine tolle Lösung ist EINE Ziege oder EINEN Hasen als Ersatzgesellschaft zu nehmen. Ich sagte nur, dass das Notlösungen für 1 oder 2 Tage sein können, die besser sind als die Alleinhaltung.


Für 1 oder 2 Tage? die braucht man ja schon um die beiden zu vergesellschaften...

Als wir mitte der 90er unseren Hansi holten, welcher von einem Pferdeverleihbetrieb kam (also nie alleine war), mußte er bei uns auch eine Woche alleine unter Schafen leben, bis seine Lotte dann ankam. Dadurch ist er auch kein sozialer Krüppel geworden, er liebt seine Lotte kommt aber mit jedem anderen Pferd wunderbar klar, selbst mit unserem ersten Hengst lief er friedlich auf seinen Koppeln rum.

In den Leitlinien steht Sicht- und Hörweite, steht nicht zufällig auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch ein Pferd/e?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wenn ich mal richtig drüber nachdenke kenne ich im nahen Umfeld viele Pferde die alleine gehalten werden :? Die machen beim vorbeireiten so einen Aufstand, das ich diese Wege mittlerweile vermeide um die armen Tiere nicht unnötig zu stressen. Eine alte Stute lebt mit Schafen zusammen, eine Hafistute büxt immer mal aus u gesellt sich zu meinen. Ein daraus entstandenes Fohlen wurde verkauft anstatt es zur Gesellschaft zu behalten....
Es gibt noch 3 weitere die mir spontan einfallen u alleine stehen. Werden übrigens alle nicht geritten, weil "schwierig" :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Betreff: Beste Haltungsform zuhause....

doomed hat geschrieben:
Snoeffi hat geschrieben:
He Leute, ich habe nicht gesagt, dass es eine tolle Lösung ist EINE Ziege oder EINEN Hasen als Ersatzgesellschaft zu nehmen. Ich sagte nur, dass das Notlösungen für 1 oder 2 Tage sein können, die besser sind als die Alleinhaltung.


Für 1 oder 2 Tage? die braucht man ja schon um die beiden zu vergesellschaften...

Als wir mitte der 90er unseren Hansi holten, welcher von einem Pferdeverleihbetrieb kam (also nie alleine war), mußte er bei uns auch eine Woche alleine unter Schafen leben, bis seine Lotte dann ankam. Dadurch ist er auch kein sozialer Krüppel geworden, er liebt seine Lotte kommt aber mit jedem anderen Pferd wunderbar klar, selbst mit unserem ersten Hengst lief er friedlich auf seinen Koppeln rum.

In den Leitlinien steht Sicht- und Hörweite, steht nicht zufällig auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch ein Pferd/e?


Doomed, ja gibt es... :wink:
Ich bin froh das es scheinbar nicht alles Pferde umgebracht hat mal ein paar Tage allein zu sein, auch wenn ich natürlich genau wie alle anderen finde dass es keine Dauerlösung ist.

Zu dem Hasenthema :ashock: was es nicht alles gibt. Wenns mit Hasen funktioniert, sollten meine beiden Hunde ja genug Gesellschaft sein :alol:

Lexi, allein gehalten heißt ja meistens über Jahre allein. Keine Frage das das so auf keinen Fall richtig ist und dann ganz sicher auch Schäden hinterlässt!

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beste Haltungsform zuhause....
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2011, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011, 17:12
Beiträge: 849
Wer eine Ziege zur Gesellschaft braucht: ICH HAB 3 ABZUGEBEN!!! :baetsch:

_________________
Liebe Grüße, Inga


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 125 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de