Ja Snoeffi, so meinte ich das auch.
Ich kann auch jedes unserer Pferde alleine vom Hof reiten oder allein mit denen Anhänger fahren.
Die bleiben auch zur Not allein in den Boxen, aber mit Stress und Rumgerenne, so dass ich hinterher die Box komplett misten müsste.
Auf der Weide möchte ich das nicht unbedingt ausprobieren über längeren Zeitraum, da ich sonst Angst hätte, dass sie irgendwann doch über oder durch den Zaun gehen. Ich weiß bei unseren Pferden halt, wer stressfrei als letztes im Stall oder auf dem Paddock bleibt, wenn ich sie rausbringe oder reinhole.
Wenn ein Pferd längere Zeit krank sein sollte und in die Box muss, kommt ein 2. Pferd als Gesellschaft dazu. Wenn ich die Möglichkeiten habe, braucht bei uns kein Pferd allein stehen bleiben, jedenfalls nicht über längeren Zeitraum.
Klar kann es mal passieren, wenn wir reiten, dass ein Pferd dann für 1-2 Stunden allein bleiben muss, das ist aber zeitlich auch vertretbar.
Habe mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Wobei meine Stute ums Verrecken nicht allein bleiben wollte, da konnte ich machen, was ich wollte. Auch solche Kandidaten gibt es. Alleine Ausreiten oder Hängerfahren war kein Problem, nur nicht allein zurückgelassen werden.
Das war meine Sorge. Wenn man nicht weiß, ob das Pferd problemlos alleine bleibt, kann man es nicht eben mal so längere Zeit einzeln aufstallen.
Und auch unserem einen Wallach, der sich nichts draus macht, ob er allein ist oder nicht, würde ich längere Zeit allein nicht zumuten wollen.
Aber was soll's, vielleicht macht die Stute von biest ja auch alles ganz toll mit, keiner beschwert sich und sie wird hinterher trotzdem ein glückliches Pferd.
Wer weiß das schon?
Ich verstehe unter artgerechter Pferdehaltung jedenfalls was anderes als "Einzelhaft" oder Karnickel- oder Ziegengesellschaft.