Hallo,
ich bin neu hier
Ich habe mir nun stundenlang wirklich ALLE Beiträge durchgelesen!!!
Vielleicht darf ich Euch erst mal was zu unserer Situation erzählen:
Wir leben auf Mallorca. Unsere drei Pferde haben wir mitgebracht. Sie stehen hier im Offenstall. Vor zwei Jahren hatten wir sehr schlechtes Futterstroh (Heu ist hier nicht zu bekommen). Wir denken, dass das der Auslöser für die jetzt chronische Bronchitis unseres Criollos war. Den anderen beiden geht es gut. Am Anfang war es sehr schlimm, wurde mit Antibiotika und allem üblichen behandelt. Es war ein Inselweites Problem, da diese Ernte aufgrund des nassen Maiwetters fast überall vergammeltes Stroh hervorbrachte. Einige Pferde sind sogar verstorben. Wir haben halt alle Register gezogen um ihm zu helfen. Auch inhaliert mit Maske und Kochsalzlösung und Schleimlöser (nicht vernebelt).
Es wird besser und schlechter. Immer wieder Notfall-Cortisonspritzen. Vor 2 Tagen dann Bronchoskopie. Lunge total verschleimt, dick und zäh und leicht gerötet - RAO!!!
Er bekommt jetzt Venti und Quentan (Schleimlöser), Futterstroh nur nass natürlich.
Durch Beiträge von Linda, die ich im Netz gefunden habe bin ich nun hier gelandet.
Da er schan damals die Inhaliererei satt hatte und mir der Schlauch ständig um die Ohren flog hab ich ursprünglich nach einem tragbaren (mit Akku) Ultraschallvernebler für Menschen gesucht, also ohne Schlauch. Da das aber wohl nicht das gelbe vom Ei ist hab ich hier gelernt. Jetzt hab ich mir mal alles notiert und ein paar Frage dazu, damit ich auch nix falsch verstanden habe:
Ich habe die alte Inhaliermaske, die so ähnlich wie die von Kegel aussieht. Habe leider noch kein deutliches Bild gefunden, die den Anschluss an das Inhaliergerät zeigt Spacer?), so dass ich es hier selber umbauen könnte. Als Alternative habe ich noch das gefunden: Equine Haler und Aero Hippus. Ginge das auch? Er hat keine Probleme mit Sprühen und ist auch so sehr brav.
Zum Inhalieren:
Salmeterol (=Bronchospasmotyticum)
Budiair (= Budesonit = Cortison)
Viani oder Seretide als Kombipräparat
Die Frage ist nun: Soll ich meine Medikamente erst mal fertig geben, bevor ich mit dem Inhalieren beginne?
Soll ich sofort mit dem Kombipräparat beginnen (muss erst mal sehen, was ich hier in Spanien bekommen kann)?
Hab ich sonst etwas übersehen oder vergessen?
Vielen Dank schon mal vorab.
Grüße von der Insel
Iris
Habe vergessen zu sagen:
Er hustet (leider) gar nicht. Auch mit Bewegung kommt nichts raus. Den Schleimlöser füttern wir jetzt seit drei Tagen erst.
Oft steht er da, macht den Hals ganz lang und öffnet das Maul ganz weit. Er will irgendwie abhusten, aber es klappt einfach nicht (noch nicht). Er tut mir so furchtbar leid
