http://www.pferd-aktuell.de/Doc-..21596 ... ckNode=5406. Das Deutsche Reitabzeichen in Silber (DRA II) aufgrund von Turniererfolgen
Das DRA II (Silber) können Sie auch aufgrund Ihrer Turniererfolge beantragen. Dabei werden Einzelerfolge seit 1973 gewertet.
Im Einzelnen:
zwei Siege in Dressurprüfungen Kl. L; je ein Sieg kann durch eine Platzierung an 1.-5. Stelle in Dressurprüfungen Kl. M ersetzt werden. Und: Zwei Siege in Springprüfungen Kl. L; je ein Sieg kann durch eine Platzierung an 1.-5. Stelle in Springprüfungen der Kl. M ersetzt werden
oder: eine Platzierung an 1.-5. Stelle in GVL/CCI* oder drei Platzierungen in VL/CIC* oder höher
oder: drei Siege in Dressurprüfungen Kl. M; je ein Sieg kann durch eine Platzierung an 1.-5. Stelle in Dressurprüfungen Kl. S ersetzt werden
oder: drei Siege in Springprüfungen Kl. M; je ein Sieg kann durch eine Platzierung an 1.-5. Stelle in Springprüfungen Kl. S ersetzt werden.
Ich könnte es eben für Erfolge in der Dressur beantragen.
Tschulia hat geschrieben:
ich hab das DRA II ja durch erfolge.
habe das beantragt.
bei mir z. B. reichten 3 Siege in M* Springen
Tschulia, wie genau hast du das beantragt?
Einfach angerufen? Und haben die dir das einfach zugeschickt?
Weißt du noch, was das gekostet hat?
Nadine bezüglich Silber mit Lorbeer:
DRA I (Silber mit Lorbeer) aufgrund von Turniererfolgen:
Gewertet werden Turniererfolge (Einzelerfolge) im In- und Ausland (ab 1.1.1973). Im Ausland jedoch nur, wenn die Nennung durch die FN gem. Art.121 RG erfolgt ist. Für ausländische Reiter werden nur Turniererfolge anerkannt, die im Bereich der deutschen FN errungen wurden. Folgende Erfolge müssen nachgewiesen werden:
a) 3 Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Dressurprüfungen Kl. M. Je eine Platzierung kann durch eine Platzierung in Dressurprüfung Kl. S ersetzt werden.
und
3 Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Springprüfungen Kl. M. Je eine Platzierung kann durch eine Platzierung in Springprüfungen Kl. S ersetzt werden
oder
b) Eine Platzierung an 1. bis 5. Stelle in GVM/CCI* oder 3 Platzierungen an 1. - 5. Stelle in VM/CIC* bzw. höher
oder
c) 5 Platzierungen an 1. bis 5. in Dressurprüfungen Kl. S oder
d) 5 Platzierungen an 1. bis 5. Stelle in Springprüfungen Kl. S