Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
hm ok.

Ich bin auch der Meinung man sollte ein pferd, dass gesundheitlich nicht absolut fit ist schonen. Aber komplett stehen lassen muss nicht immer das beste sein! Hier stimme ich Whisper abolut zu.

Wir sprechen hier Yvis Erzählungen nach nicht über ein Pferd, was total rippig und ausgemergelt in der box steht, fieber hat oder sich offensichtlich vom allgemenbefinden her schlecht fühlt.

In ordnung ist da was nicht keine Frage. Nur es kann sehr wohl einfach sein, dass der Fellwechsel da jetzt zu der Darmgeschichte noch dazu kommt und er deshalb mehr abbaut als vorher.

Außer Frage steht auch, dass ich ein pferd was nicht absolut auf der Höhe ist nicht volle pulle arbeite. Aber gegen eine halbe Stunde leichte erhaltungsarbeit ist meiner Meinung nach nix einzuwenden, solange er da willig mitmacht und nicht schlapp wirkt. Weil der schuss mit dem auf die Koppel stellen kann auch schief gehen. Vielleicht klappt ohne Bewegung etc der stoffwechsel komplett zusammen?

Wir haben das Pferd alle nicht live gesehen. Insofern maße ich mir nicht an zu behaupten er wäre sterbenskrank oder würde absolut geknechtet.

Ich sage aber auch nicht, dass alles super ist und sie weiter machen soll wie bisher. Gute Ratschläge hab ich leider nciht wirklich bei solchen Krankheitsgeschichten. Nur den, dass man eine umstellung recht lange aushalten muss, weil der darm etc eine weile braucht um sich umzustellen und bis ne wirkung sichtbar ist. Und ich drücke einfach ur die Daumen für ne Ursachenforschung.

Weil egal was ich von Yvi sonst denke, ich wünsche niemand, dass das Pferd was hat und man weiß nicht was man machen kann und woran es genau liegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:16
Beiträge: 206
@wednesday :
ist diese 'Programm ' von Dir selbst zusammen gestellt ?!
Einiges kannte ich ja sooo auch schon - aber so geballt ?!Meine den haferschleim ??
Aber Du scheinst ja gute erfahrung damit gemacht zu haben- hast Du vorher ne Kotbrobe untersuchen lassen ? Um welche Bakterien handelt es sich denn bei Kotwasser - kannst Du das sagen ??
Meine Meinung ist - so wie Du es auch siehst - das es an der Futterqualität liegt. (Schimmel ECT. also eben Sporen des schimmelpilzes )
Oder eben auch bei übermäßigem nassen gras...(Tau im frühjahr oder Herbst - also bes. im Fellwechsel , Immunsystem ?!)

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten und schlechten Wein zu trinken.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
HerrPferd hat geschrieben:
Killerfauli hat geschrieben:
wenn du schon mit globuli um dich wirfst, dann überlege mal, dass diese von kaum einem TA "veschrieben" werden


Das ist doch klar.
SIE SIND SCHULMEDIZINER !!!
Nur Ta 's mit zusatzqualifikation , weil sie sich selbst gekümmert haben !!!geben ihr wissen weiter- oder behandeln so die Pferde.

Das ist wie in der Humanmedizin !!!
Nur beim Kinderdoc kriegst du hin und wieder selbstverständlich was Homöopathisches !!!


eben deswegen red ich ja von fachmann :roll:

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:16
Beiträge: 206
@ Killerfauli :
Willst Du also sagen , das alle außer schulmedizinen nur VODOO betreiben ????? [smilie=drogar-dealer(lbg).gif]

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten und schlechten Wein zu trinken.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
rede bitte in logischen sätzen mit mir, die sich inirgendeiner form auf das voherige posting beziehen lassen!

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:01 
HerrPferd hat geschrieben:
@wednesday :
ist diese 'Programm ' von Dir selbst zusammen gestellt ?!
Einiges kannte ich ja sooo auch schon - aber so geballt ?!Meine den haferschleim ??
Aber Du scheinst ja gute erfahrung damit gemacht zu haben- hast Du vorher ne Kotbrobe untersuchen lassen ? Um welche Bakterien handelt es sich denn bei Kotwasser - kannst Du das sagen ??
Meine Meinung ist - so wie Du es auch siehst - das es an der Futterqualität liegt. (Schimmel ECT. also eben Sporen des schimmelpilzes )
Oder eben auch bei übermäßigem nassen gras...(Tau im frühjahr oder Herbst - also bes. im Fellwechsel , Immunsystem ?!)


Herr Pferd,

ich weiss zwar nicht, was für Bakterien bei iwis Kotprobe aufgetreten sind, aber üblicher Weise lösen Clostridien Kotwasser aus. Untersucht wird das Phänomen Kotwasser von Prof. Dr. Ellen Kienzle von der LMU in München. Wenn es Dich interessiert, schreib sie an, sie hat gerade eine Diss zum Thema Kotwasser am Laufen.

Ich hatte seiner Zeit mit einem von der Uni Hannover Kontakt, als ich nachgefragt habe, ob man Hefe, Joghurt und Haferschleim gleichzeitig geben könnte.

Damals wurde mir gesagt, es gäbe keine Forschnungsergebnisse darüber, wie das Joghurt und Hefe genau wirken würde, aber bislang sei nicht bekannt, dass es schaden würde.

Mein Pferd neigt auch zu Kotwasser, aber ich habe es eigentlich ziemlich gut im Griff, wenn ich wirklich penibel aufpasse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 29. April 2010, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:16
Beiträge: 206
@wednesday :
Stand vor ja ca. 1 - 1,5 jahre (?)in der cavallo ein bericht, und die uni München hat für 'Betroffene ' Fragebögen verschickt - daran hatte eine Freundin auch teilgenommen ( zu der zeit war das mit ihrer stute).
Nun läuft also ne Diss. ?? kann man das schon online einsehen ?!
naja gucke mal morgen von der Uni aus....pubmed.
Zum glück ist /war mein Hü nicht betroffen.aber in dem stall wo wir zu diesem zeitpunkt waren gab es öfters diese fälle.
danke für die info. :-D

_________________
Das Leben ist zu kurz um Schritt zu reiten und schlechten Wein zu trinken.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:19 
@Herr Pferd
ich habe es zumindest so gehört, hatte aber keinen Kontakt zum Lehrstuhl Kiezle.
Bei meinem Pferd ist es nicht mehr akut (drei mal auf Holz klopft) und von daher habe ich das Thema nicht mehr verfolgt.

Wenn der Fragebogen erst 1 Jahr alt ist, könnte es sein, dass es da noch nichts gibt. Und wenn: Cavallo hat sicher Sondervermarktungsrechte :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 29. April 2010, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 29. April 2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 21:59 
@yvi,

ja, ich würde in die Klinik gehe und denen die Blut- und Kotergebnisse mitbringen. Du hast nun wirklich einiges probiert und bei mir schrillen die Alarmglocken, wenn Stulmisan in korrekter Dosierung nichts hilft.

So, zu Deinen Fragen:
- die Mischung aus Heulage und Heu ist ganz schlecht. Um es kurz auszudrücken: den beiden Rauhfutterarten liegen unterschiedliche Gärvorgänge zu Grunde. Somit werden verschiedene Bakterien im Darm zur Verdauung der beiden benötigt. Üblicher Weise rät man dazu, konstant eins zu füttern. Also nicht mal einen Tag dies, mal nen Tag das. Dauerhaft gutes Heu wäre das Mittel der Wahl. Auch wenn das Heu dieses Jahr nicht so prikelnd ausfällt. Viele Pferde bekommen von Heulage Kotwasser.

- Mais nur hydrothermisch aufgeschlossen (Maisflakes). Alles andere belastet den Darm

- Struktur E hat meines Wissens nach Apfeltrester als Zusatz. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es in dieser geringen Konzentration hilft. Kleinen Kindern gibt man bei Durchfall geriebenen Apfel (wegen des Pektins). Naja, wenn Du 3 Kilo Äpfel reiben willst am Tag ... :mrgreen:

- die Kombination aus Haferschleim, Hefe und Joghurt wirklich NUR in einer sehr akuten Phase, wenn sonst nichts mehr hilft. Normalerweise würde ich das auch einzeln und nacheinander füttern. Da Dein Pferd schon abbaut, sollte mal etwas passieren - Hauptsache eines davon wirkt.

Alles Gute für Flash!

Ich komme Dich besuchen, nur ist zuerst Mariella dran *gggg*


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 29. April 2010, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. September 2007, 22:55 
Nö, ich würde den so zur Klinik bringen, wie er ist. Erleichtert vielleicht die Diagnose, wenn man das Ausmaß des Problems unverfälscht einschätzen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. September 2007, 08:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 74
... und lass um Himmels Willen die Heulage aus dem Pferd und ersetze sie durch bestes Heu in reichlicher Menge. So schlecht war die Heuernte in diesem Jahr gar nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de