HerrPferd hat geschrieben:
@wednesday :
ist diese 'Programm ' von Dir selbst zusammen gestellt ?!
Einiges kannte ich ja sooo auch schon - aber so geballt ?!Meine den haferschleim ??
Aber Du scheinst ja gute erfahrung damit gemacht zu haben- hast Du vorher ne Kotbrobe untersuchen lassen ? Um welche Bakterien handelt es sich denn bei Kotwasser - kannst Du das sagen ??
Meine Meinung ist - so wie Du es auch siehst - das es an der Futterqualität liegt. (Schimmel ECT. also eben Sporen des schimmelpilzes )
Oder eben auch bei übermäßigem nassen gras...(Tau im frühjahr oder Herbst - also bes. im Fellwechsel , Immunsystem ?!)
Herr Pferd,
ich weiss zwar nicht, was für Bakterien bei iwis Kotprobe aufgetreten sind, aber üblicher Weise lösen Clostridien Kotwasser aus. Untersucht wird das Phänomen Kotwasser von Prof. Dr. Ellen Kienzle von der LMU in München. Wenn es Dich interessiert, schreib sie an, sie hat gerade eine Diss zum Thema Kotwasser am Laufen.
Ich hatte seiner Zeit mit einem von der Uni Hannover Kontakt, als ich nachgefragt habe, ob man Hefe, Joghurt und Haferschleim gleichzeitig geben könnte.
Damals wurde mir gesagt, es gäbe keine Forschnungsergebnisse darüber, wie das Joghurt und Hefe genau wirken würde, aber bislang sei nicht bekannt, dass es schaden würde.
Mein Pferd neigt auch zu Kotwasser, aber ich habe es eigentlich ziemlich gut im Griff, wenn ich wirklich penibel aufpasse.