Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. November 2010, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Tja, klingt toll ... leider meldet sich trotz versprochenem Anruf bei mir Niemand mehr wegen einem Termin. Wegen Reichtum geschlossen :?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010, 22:34
Beiträge: 18
Wohnort: NRW
So Leute, ich hab letzten Samstag endlich meinen Wow-Springsattel bekommen und ich kann nur sagen
:rosawolke: :angellie: :wirr:
Ich bin so froh, daß ich diesen kostspieligen Schritt gewagt habe!! Mein Fellohr läuft endlich zufrieden und locker und ich komme jetzt endlich zum Reiten :mrgreen:
Ich bin gestern damit sogar die Dressurstunde geritten und obwohl der Sattel ja Springpauschen und einen eher flachen Sitz hat (hab ich mir selber extra so zum Springen ausgesucht) konnte ich meinen schwungvollen Zampel sogar im Mitteltrab gut sitzen, weil ich endlich wirklich zum Reiten/Treiben komme. Ich habe zwar heute Muskelkater im Po :ashock: weil es doch ein etwas anderes Sitzgefühl ist in diesem Sattel, aber trotzdem bin ich glücklich.
Das einzige, was ich etwas gewöhnungsbedürftig finde sind diese Steigbügelriemen (sehen genauso aus wie die webbers von Wintec) ich finde sie ein bißchen unpraktisch, weil man die Steigbügel entweder überschlagen muß, dann besteht aber die Gefahr, daß der schöne neue Sattel verkratzt oder man läßt sie einfach runterhängen, dann schlagen einem beim Satteltransport die Bügel gegen die Beine/Knie :wow: oder man muß sie ganz abmachen und weiß nicht wohin damit...einziger Vorteil, man hat nur einen Riemen zwischen Sattelblatt und Bein und keine störende oder drückende Schnalle am Oberschenkel..
Schade daß ich morgen erstmal für 10 Tage im Skliurlaub bin :naenaenae: :wink: und darum erstmal mit dem Reiten aussetze. Mehr Infos und vielleicht dann auch mal ein paar Fotos gibt es im Neuen Jahr :mrgreen:
Bis dahin wünsch ich Euch erstmal schöne Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2011 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Mai 2011, 21:01 
Offline

Registriert: 28. März 2011, 09:31
Beiträge: 15
Hey ihr lieben, gibts neue Erfahrungswerte zu den WoW Sätteln? Seid ihr noch zufrieden, oder treten nach einigen Monaten Schwierigkeiten auf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010, 22:34
Beiträge: 18
Wohnort: NRW
Schwieigkeiten mit dem Sattel gibt es bei mir absolut nicht, nur leider mit dem Fellohr :wein:
Der hat sich leider Anfang Februar einen Bänderriss in der Fesselbeuge zugezogen (fragt mich nicht wie er das angestellt hat, ich habe keine Ahnung :ashock: ) aber das bedeutet leider, daß er mindestens 4-6 Monate nur Schritt geführt werden darf. Inzwischen sind ja schon fast 4 Monate davon um, aber ich hab mich entschieden ihm genügend Zeit zur Regeneration zu geben, die Turniersaison in diesem Jahr kann ich eh vergessen und deshalb werde ich ihn erst zum Winter wieder antrainieren.
Sorry, ist ein bißchen OT.
Aber das bedeutet natürlich, daß ich meinen tollen Sattel lange Zeit nicht nutzen konnte. Inzwischen hab ich Ersatzweise ein Pferd zum Beritt zur Verfügung und was soll ich sagen, mein Sattel kommt jetzt endlich wieder zum Einsatz. Dem Ersatzpferd paßt er nach ein paar kleinen Änderungen an der Luftfüllung auch und ich bin ein wenig getröstet, daß ich wenigstens wieder reiten kann. :mrgreen:
Bin von dem Sattelsystem nach wie vor begeistert und kann das nur jedem, dessen Pferd Sattelpassprobleme zeigt nahe legen Flair zu testen :mrgreen: und Euer Pferd und auch ihr fühlt so: :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2011, 09:04 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Hi, ich reite nun seit über 3 Jahrem mit einem Wow-Sattel. Für mich wird es in meinem Reiterleben wohl keinen anderen Sattel bzw. -system mehr geben, es sei denn, ein neues Pferd würde überhaupt nicht damit zurecht kommen. Hat es schon gegeben, damit meine ich aber nicht die ersten Sattelproben - die waren bei mir chaotisch. Meine Stute (damals 11 und auf einem Ausbildungsstand zwischen M-S) wollte nicht mal antraben, machte nur den Rücken rund und versuchte zu buckeln. Das Spiel dauerte aber nur 1-2 Minuten, danach schwebte sie davon (nicht im Sinne von Schwebetritten!). Sie war von Anfang an geschlossener, die Hinterhand aktiver. Nur bei den FW tat ich mir etwas schwer, was aber vielleicht daran lag, dass ich selbst noch nicht so sicher war. Bevor hier jemand aufschreit, warum das Pferd dann auf M-/S Niveau war, mein Pferd wird und wurde von einer sehr guten Reiterin, die auf diesem Niveau reitet, mitgeritten. Die Schwierigkeiten mit dem FW waren dann nach 2 Wochen wieder im Lot. Hatte ja schon geschrieben, dass meine Stute mit diesem Sattel unheimlich schnell eine tolle Piaffe entwickelt hatte. Davor hatten wir zwar auch schon damit begonnen gehabt, aber der "Durchbruch" kam meiner Meinung nach erst mit diesem Sattel.
ICH persönlich bin der Meinung, dass meine Stute, seit sie diesen Sattel hat, sich erst richtig entfalten konnte. Gut, sie ist eher ein Spätzünder, ging "erst" Ende 6 L, Ende 8 M. Ich bin ja auch kein Profi, habe nur dieses eine Pferd, das aber von Beginn an immer von guten Reitern mitgeritten wurde - eben nebenbei.
Stute hat in den letzten 3 Jahren mehrfach M* gewonnen, ist regelmäßig M** unter den Plätzen 2-4 und war sogar schon mehrmals in S* platziert. Dazu muss ich sagen, dass sie ein eher "normales" Pferd ist, nicht sehr groß, aber mit Ausdruck. Als ich sie gekauft hatte, hatten wir (inkl. RL) mal als Ziel M-Niveau angedacht. Mit dieser Entwicklung - v.a. der letzten 3 Jahren - hätte keiner gerechnet.
Meine PERSÖNLICHE Meinung ist also sehr positiv!
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2011, 13:32 
Offline

Registriert: 28. März 2011, 09:31
Beiträge: 15
Danke für eure Erfahrungsberichte. Das hört sich echt gut an, zumal ich jetzt auch gut finde, dass ihr beide auch Turnierreiter seid. Oft greifen diese ja auf altbewährtes zurück.

Hmmm, ich überlege, ob ich nicht auch mal einen Probetermin machen sollte.

Wie ist das, hat euch der hohe Preis nicht abgeschreckt? Ich denke, dass viele Reiter den Preis von knapp 2.500 EUR nicht ausgeben wollen. Mir geht es ja auch erstmal so, ich schlucke momentan auch und zögere deswegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2011, 15:12 
Offline

Registriert: 30. Mai 2007, 09:10
Beiträge: 52
Wohnort: Ludwigsburg
Da liegst Du schon richtig, mich hat sowohl der hohe Preis (2.650 €) als auch das "Design" abgeschreckt. Ich hätte gar nicht erst einen Probetermin ausgemacht, aber der Sattel bzw. die Sattlerin waren eben schon durch meine RL vor Ort, und wenn man schon mal probieren darf....
Überzeugt hat mich weniger das Probereiten selbst (war schon gut, wurde innerhalb dieser 4 Wochen eben "schleichend" besser, aber gleich soo viel Geld ausgeben?), als der krasse Unterschied zurück zum alten (neuwertigen) Sattel. Wie gesagt, das hat mich letztendlich überzeugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2011, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010, 22:34
Beiträge: 18
Wohnort: NRW
Ich hab für meinen Wow sogar 2.800 € bezahlt. Hab mir leider wohl das teuerste Modell ausgesucht, aber ich bereue keinen Cent. Für einen neuen Grand-Gilbert müßte man ja auch rund 2.600 € bezahlen und Devodoux oder Hennig kosten weit über 3.500 € :ashock: und dann habe ich immer noch das Problem, daß die Füllung knubbeln kann und Druckstellen verursacht.
Mich hat ganz einfach überzeugt, wie locker und zufrieden mein Fellohr damit läuft. Das Ohrenspiel und die Lockerheit seiner Bewegungen haben mir doch ganz unmissverständlich gezeigt, daß er sich mit dem Wow endlich wohlfühlt. Scheiß was auf den hohen Anschaffungspreis, ich brauch keinen TA mehr wegen Rückenproblemen, keinen Sattler mehr, der ewig zum Polsteranpassen braucht und wo der Sattel hinterher doch nicht richtig passt und ich kann den Sattel jederzeit auf jedes x-beliebig neue Pferd anpassen lassen. Damit hab ich die Kosten doch ruckzuck wieder drin :gump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2012, 10:59 
Offline

Registriert: 21. Juni 2012, 10:25
Beiträge: 15
Hat jemand Intersse an einem gebrauchten Wow Dressursattel? (Tiefsitzer, Sitzgröße 1, sehr gepflegter Zustand, 1 Jahr alt).
Ich reite seit 4 Jahren mit dem Wow Sattel. Bei meinem Sattel ist noch alles tip top. Die Kissen verlieren keine Luft oder ähnliches :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2012, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Bilder und Preisvorstellung bitte :-)

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juni 2012, 08:35 
Offline

Registriert: 21. Juni 2012, 10:25
Beiträge: 15
@Snoeffi: Gibst du mir deine e-mail Adresse? Dann schick ich dir die Bilder vom Sattel zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juni 2012, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Filly hat geschrieben:
@Snoeffi: Gibst du mir deine e-mail Adresse? Dann schick ich dir die Bilder vom Sattel zu.


Snoeffi@web.de

:mrgreen:

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012, 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Gibt es neue Erfahrungen? Wie seit ihr zufrieden, die sich einen angeschafft haben? Soll für eine Freundin mal nachfragen. Sie überlegt einen Termin zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2013, 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Würde mich auch mal Interessieren!Haben mal wieder :alol: Sattelprobleme und selbst der Sattler (wirklich gut, haben so einiges durch) weiß nicht mehr weiter. Camaro scheint einfach unglaublich empfindlich zu sein..deswegen hatte ich überlegt, ob ich mir eventuell das Flairsystem unter unseren Sattel bauen lasse.Habe der Frau mal geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel mit Luftkissen
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2013, 13:47 
Offline

Registriert: 30. April 2012, 14:25
Beiträge: 459
In einem anderen Thread hatte doch gerade jemand recht negativ sich über die Sättel geäußert.

Filly hat geschrieben:
Ich habe meinen WOW Sattel letztes Jahr nach 4 Jahren wieder verkauft. Eine Stallkollegin hat ihn mir damals empfohlen da mein Pferd erst 4 war und der Sattel "mitwachsen" kann da man alles verändern kann. Vom Sitzgefühl fand ich den Sattel immer ganz toll! Wie ein Sofa :rosawolke:
Mit der Zeit lief meine Stute immer schlechter und brauchte richtig lange bis sie sich einlief und etwas lockerer wurde. Die Schulter war deutlich begrenzt und alles andere als frei und sie tat sich sehr schwer mit der Hinterhand Last aufzunehmen. Meine Osteopathin erklärte mir dass das Problem beim WOW Sattel zum einen der bewegliche Baum ist und zum anderen die Luftkissen sind. Luft weicht nun mal Druck aus auch wenn es beim WOW Sattel mehrere Luftkammern gibt. Der Sattel liegt also nie ganz ruhig und die Pferde versuchen mit der Zeit durch anspannen der Muskeln dagegen zu wirken.
Nach langem hin und her, habe ich mir nun einen Polstersattel gekauft und habe ein neues Pferd. Stuti trabt vom ersten Schritt an frisch vorwärts, hat plötzlich Gänge von denen ich nichts ahnte, die Schulter ist frei und sie hat deutlich Muskulatur aufgebaut.
Alle die ich kannte mit einem WOW Sattel haben sich in der Zwischenzeit wieder von ihm getrennt.




Kann das jemand von euch bestätigen?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de