Tarí hat geschrieben:
MrCash hat geschrieben:
Das ist ein dominantes Drecksviech, hat mal gutgelaunt da hingepfeffert, und dann mal gemütlich weg,
die sieht nichtmal schuldbewußt aus, die Bratze.
Geht's noch?
Das ist ein Pferd, ein Tier, ein Lebewesen. Und zwar eins was du nicht mal kennst!
Sind dir der Sattel-/deckendrück am Rücken und diese fiesen Druckstellen auf der Nase aufgefallen? Da möchte man ja lieber nicht wissen, wo die herkommen.
Und: Der Reiter bzw. Besitzer formt das Pferd... Kein Pferd ist von Natur aus böse, eine Bratze oder ein Drecksvieh.
Ich kann über deinen Post nur den Kopf schütteln.
Dann schau dir bitte das Pferd an und sag mir wo das Tier verängstig aussieht. Aufgekratzt ja, aber nicht verängstigt.
Glaub mir Tari, solche Pferde gibt es. Es gibt ebensoviele Pferdecharacter wie Menschencharacter.
Und wenn mir ein Pferd gutgelaunt eine vorn Latz knallt dann ist es für mich ein Drecksviech und man
sollte im Umgang etwas vorsichtiger sein als im Video demonstriert. Und ich brauch nicht auf der Koppel sein
um zu sehen dass das Pferd ohne akuten Grund richtig hingetreten hat.
Kurz gedroht und dann hingelangt, und das tun 95% aller Pferde eben nicht, auch wenn man sie ein bisschen über die
Koppel treibt. Und ich halt es da mit Phillis... mit manchen Pferden macht man das besser nicht, WEIL die sich eben so verhalten können. Dabei ist es nicht die Schuld der Fotografin. Bei den meisten Pferden wäre das Shooting sicher kein Problem gewesen.
Fiese Druckstellen auf der Nase? Ich halte das eher für Abzeichen/ Stichelhaar.
Außer bei Spanischen Pferden hab ich kaputte Nasenrücken noch bei keinem deutschen Pferd gesehen.
Woher sollte das auch kommen??? Serrate oä benutzt hier keiner und mt einem Nasenriemen kann man das
glaub ich kaum hinbekommen. Stellen am Rücken hab ich auch keine gesehen.
Und schüttel mal schön dein Köpfchen. Solange du nicht mit rohen Pferden arbeiten mußt, kannst du dir in deiner Theorie ausmalen
was immer du willst. Sobald mal aber rohe Pferde ausbildet, MUß man wissen was für einen Typ Pferd man vor sich hat und
wie man reagieren muß und was man sich trauen darf und was beser nicht. Und dabei sieht man auch wie unterschiedlich Pferde ohne schlechte Vorerfahrungen mit dem Menschen direkt aus der Jungtieraufzucht sind. Von den sehr braven die sofort alles
mitmachen bis zu den ängstlichen oder eben den dominanten "Drecksviechern" die jeden Grund benutzen um sich mit einem anzulegen íst alle dabei.
Die Kunst ist es dann, alle zu motivierten Partnern zu machen die Lieben wie die Drecksviecher.
Und sorry, was mir nach dem Leben trachtet nenn ich Drecksviech, und das meistens sogar recht liebevoll. Ich hab ein faible für
Drecksviecher, da es sich meistens um recht intelligente Tiere handelt, die nach den anfänglichen Querelen toll mitarbeiten.
Hier geht es aber nichr darum wie man so ein Pferd arbeitet, sondern das heir ständig versucht wird das Verhalten des armen Pferdes zu rechtfertigen. Und so eine rechtfertigung gibt es eben für mich in dem Fall nicht. Das Pferd ist einfach schwierig und
da kann eben schneller was passieren.
Na, dann form du dir mal schön zu 100% Pferde... da bin ich echt mal gespannt. Dann könnte der Gal ja Totilasse am laufenden
Band produzieren... ich geh mir mal gleich einen bestellen...

Will jemand auch noch einen?