Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 22:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Mai 2011, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
So, Knast ist seit gestern Abend abufgehoben ... das schwerfuttrige Modell bekommt nun sein Frühstück im abgetrennten Teil ... die beiden Rekonvaleszenten machen KF-Nulldiät. Werden sicher kaum begeistert sein, aber das Leben ist hart und grausam. Ich bin eh schon erstaunt das meien noch nicht aufgegangen ist wie ein Hefekloß bei nur Rumstehen und Heu fressen :-?

Noch sieht man es nicht. Sie hält auch soweit Ruhe wenn beide Freundinnen weg sind, tigert halt etwas im Schritt auf und ab.

Dann bin ich mal gespannt wie der Ultraschall in 2,5 Wochen ausfällt :evil:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2011, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Kommenden Samstag ist Kontroll-Untersuchung ... mir ist gerade ziemlich schlecht ... was wenn das nicht gut aussieht ? :evil:

Ich glaube ich werde keinr Nacht mehr in Ruhe schlafen können, dabei bin ich eigentlich garnicht so ... :ashock:
Liegt vielleicht auch an der PEchsträhne, die wir gerade im Stall haben, die macht keinen Mut :cry:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2011, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich drück euch unbekannterweise die Daumen! :knuddel:
Wird schon werden!

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Mai 2011, 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Danke - ich kann es echt brauchen.

Nach der einen Hiobsbotschaft am WE kam gerade noch eine hinten drauf, das PFerd wurde sogar eingeschläfert weil es nicht mal schmerzfrei auf die Koppel konnte ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2011, 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Also meine Erfahrung ist, dass man Sehnengeschichten so viel Bewegung wie möglich und mindestens Doppelt so viel Zeit wie vom TA angesagt geben sollte.

Ich würde mein Pferd definitiv nicht mehr in die Box stellen, Resultat ist ein völlig durchgeknallter Gaul, der wahrscheinlich nur noch gedoped überhaupt einigermaßen zu händeln ist und ein völlig entnervter Besitzer. Das geht so an die Substanz, von beiden, das muss man sich echt nicht antun.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Pferde regelrecht kaputt stehen. Die Sehne mag ausheilen, häufig kommen dann aber beim Antrainieren andere Probleme dazu. Wenn sie sich nicht schon in der Box zerlegen, rostet der Bewegungsapparat während der Stehzeit so ein, dass man dann andere Probleme wie Gelenkentzündungen und so bekommt.

Ganz blöd finde ich immer so Sachen "Erstmal ne viertel Stunde in den Paddock" oder wie bei dir jetzt "erstmal eine Stunde in die Gruppe".
Entweder ganz oder gar nicht. Jedes mal wenn sie wieder neu Freigang hat, wird sie toben. Da ist es allemal besser einmal Augen zu und durch und sie dann in der Gruppe zu lassen.

Wegen dem Futter:
Bei uns bekommen die Pferde einen Eimer umgebunden. Also einfach zwei Löcher oben in den Eimer, einen Riemen oder ein dickeres Gummi durchziehen und um den Kopf binden. Hat den Vorteil, dass keiner beim anderen mopsen kann, weil er Eimer mit abhaut :alol:
Wenn sie Ranghöchste ist, würde ich ihr so Luzernehexel kaufen. Da ist kaum mehr Energie drin als in Heu und sie hat während die anderen Fressen auch was im Eimer und was zu tun. Fressen da auch recht lange dran, ein paar Möhrchen dazu und die anderen haben Zeit in Ruhe zu fressen.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2011, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@Colibri: hättest du das gelesen, hättest du auch gelesen: sie war nicht in der Box, sie war von Anfangan auf einem kleinen abgeteilten Paddock ... nur eben nicht mit den wilden Weibern auf dem großen Paddock :wink:
Sie läuft schon seit 2 Wochen wirder normal im Offenstall mit - ich habe sie lediglich wenn gemistet wurde schon mal kurz zu den Mädels gelassen bzw. dann für 2 Tage am WE eben tagsüber bevor wir Montags auf ganz raus umgestellt haben.

Boxknast ginge da eh nur wenn man auch oben die Türe verrammelt, weil pferd sonst eben rausspringen würde fürchte ich :roll:

Meine Planung sieht einen Sommer ganz locker und gemütlich geradeaus im Gelände vor und dann langsam wieder in der Bahn anfangen ... auch wenn der TA was von nach 3-4 Monaten voll belastbar gemurmelt hat ... also so frühestens September langsam wirklich ans Antrainieren gehen im Grunde.

Allerdings hat sie Sonntag leider wild getobt und war gestern nicht gut drauf, lief irgendwie nicht so fluffig ... schlich regelrecht zum Grasen - shit :wallbash:
Ich fürchte die Pechsträhne hält an :evil: Wenn sich das bestätigt suche ich wohl doch sogar besser bis nächstes Frühjahr einen Koppelplatz *seufz*

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2011, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Finchen lass Sie doch einfach mal und guck bewusst weg.

Rini hat zwar keinen FT Schaden, dafür aber leider nen ziemlich schlimmen am Unterstützungsband der tiefen Beugesehne. Die steht 24/7 draussen, tobt da auch mal, ich gucke nicht hin, fertig. Wird schon werden und wenn nicht, dann hält das auch reiten nicht mehr stand. Schmerzen hat Sie nicht und der TA hat deutlich gesagt, etwas gegen Schmerzen geben findet er nicht gut, weil die sich dann nicht schont. Wir schallen im August nochmal, wobei Sie wahrscheinlich nicht schallbar ist (kein Strom) und ich das somit auf Winter verschiebe und dann sowieso erst im Frühjahr wieder anfangen kann, wir werden es sehen. Mittlerweile denke ich der Geschichte lieber mehr Zeit zu lassen...

_________________
Geld verdirbt den Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2011, 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Ohhh es gab eine zweite Seite :ashock: :aoops:

Sorry, nicht gesehen :aoops: :aoops:

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2011, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@SoS: hast ja recht ... *seufz*, ist auch voll meien Meinung - entweder heilt es mit Hüpfen oder das hält eh nie und nimmer die Belastung von 600kg Pferd plus reiten aus ... ist trotzdem schwer. Die ist doch erst 6 :cry:

@Colibri: passiert :wink: Ich glaube eingeknastet wäre das Tier eh so hysterisch am rumspacken das das sicher nicht besser sein kann als mal auf großen Wegen Gas zu geben. Ich hab mir gestern auch extra verkniffen, sie zu traben. FT war nicht war, dick oder schmerzempfindlich ... mach ich ja eh nix dran wenn was ist :roll:

Ich fahre zusammen mit einer Stallkollegin und deren Pferd -> Sammeltermin. Eigentlich traurig ... :ashock:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
So - Kliniksammeltermin erledigt. Nur sind wir mit 3 Pferden losgefahren und ganz ohne Pferde zurück zum Stall ...

Der TA meinte zwar zuerst: Vortraben bringt eh nix nach nur 6 Wochen ... dann wollte er die HExe doch aus Neugier mal traben sehen (leicht sediert war sie eh schon) - sie trabte geradeaus glockenklar.

Entsprechend gut der Ultraschall: es heilt hervorragend ab. Also hab ich mich zu einer zweiten PRP Behandlung entschlossen, es scheint ja gut anzuschlagen. Nun dürfen wir Spazierengehen ... und sie geht dann erst mal Abends mit ihrer Freundin zusammen auf die Wiese ... Rennerei scheint der Heilung ja keinen großartigen Abbruch zu tun ... in 6-8 Wochen wird dann nochmal - und hoffentlich zum letzten Mal - geschallt.

Ähnlich sah es bei den beiden anderen Kandidaten aus - einmal Schaden an der tiefen Beugesehne ... die bekommt auch PRP und der Dritte im Bunde muß am Montag nochmal genauer im unteren Bereich abgespritzt werden ... am anderen Bein, der ist beidseitig lahm. Also machen die Herrschaften gemeinsam Pyjama-Party beim Onkel Doktor *seufz*

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Fienchen, bei welcher Klinik habt ihr sie? Denke ihr fahrt zu einer von den beiden die in der Nähe von Aschaffenburg sind? Oder seid ihr direkt in Babenhausen geblieben? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Offen gesagt kenne ich Niemanden, der nach Babenhausen gegangen wäre oder geht ...

Je nachdem was es ist wird es Kleinwallstadt oder Großostheim ... die meisten Reitersleute im Umkreis handhaben das eher flexibel nach Bedarf. Bei Beinen/Sehnen ist eigentlich immer Kleinwallstadt die erste Wahl und da sind wir auch.

Gibt ja auch genug die von ziemlich weit her in eine "unserer" Kliniken kommen.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Juni 2011, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
So, noch knapp 3 Wochen dann sollten wir wieder zum Ultraschall ...

Nachdem doch deutlich Muskeln abgebaut hatte an Po, Rücken und Hals geht es erfreulicher Weise seit wir Schritt führen da bergauf: Rücken und Po sehen wieder deutlich besser aus ... vorher hatte ich schon Sorge wie ich da ihren Sattel draufbekommen soll wenn ich wieder reiten soll ... :ashock:

Sie steht an sich jetzt halbtags mit auf der Koppel - 7 Stuten ... nachdem wir ja vorsichtig angefangen hatten und erst mal die 3 Offenstallkolleginnen abends getrennt rausgestellt haben. Leider gab es nnun aber gestern irgendwie Trouble ... meine hat zwar keine Macken und es sah auch kein Pferd so aus, als wäre wild getobt worden (Fell war definitiv nicht verschwitzt und es war bei uns gestern super schwül) ... aber drückt mal die Daumen das sie sich nicht auch noch was getan hat ...
ihre 2 Offenstallfreundinnen sind da nämlich offenbar übereinander gepurzelt - soweit scheint zwar nichts große passiert zu sein, nur oberflächliche Macken und Prellungen ... aber ich glaube wir richten demnächste eine Klinik nur für uns direkt bei den Weibern im Offenstall ein :?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juli 2011, 15:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 08:15
Beiträge: 262
Ich sehe den beitrag ja jetzt erst. Hatte alle snach Fesselträgerursprung abgesucht, aber der hier wurde nicht angezeigt.
Fienchen sieht so aus als treffen wir nochmal aufeinander. Erst der Block auf dem Weg zum Reitpferd und jetzt hier.
Meine Stute hat sich auch mit der Diagnose Fesselträger Ursprung nen gelben Schein geholt. Leider ist es erst spät diganostiziert worden sodaß ich sie erst noch 6 Wochen damit lief ohne das er erkannt wurde.
Die Diagnose war niederschmetternd und ich habe erst versucht sie in der Box zu halten, aber es ging einfach nicht. Sie kreiselte nur und war permanent in Bewegung. Wäre es Winter hätte ich das mit der Boxenhaft irgendwie versucht durchziehen, aber es ist schönstes Wetter draußen, da kann ich sie nicht einfach über 3 Monate in die Box sperren. Ich habe sie wieder rausgestellt und so blöd das jetzt klingt, ich zwinge mich einfach wegzusehen und hoffe einfach darauf das es wieder wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krankheitspause - Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2011, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Och nö - doof :? Das tut mir leid für euch ....

Tja, wir waren heute zum US ... der Teil vorne links, der ganz akut war, heilt gut ... nur das der Schaden insgesamt wohl garantiert älter ist und beidseitig. ich habe den Sprung aus der Box in Verdacht ...

Die Sehnenstruktur ist ohne Löcher ... aber eben noch nicht wieder so schön durchgängig und gleichmäig wie ein Stück drunter, eher noch so etwas fusselig. Laut TA ein Anzeichen, das da wohl schon eine Weile immer mal kleine Fasern kapuut warne und wieder soweit verheilt sind ...

Also schritten wir weitere 6 Wochen ... aber Koppel etc alles so lassen und ruhig den Schritt nach und nach schon ausdehnen. Aber vor Belastung sollte die Struktur sich noch deutlich verbessern. Ok, wenn ich mir so anschaue wie sie teils tobt -> erträglich. ich habe heute für meine Rösser schöne Aureit-Fliegendecken erstanden, damit wir der Bremsenplage was entgegenzusetzen haben, die Anschaffunf wird sich also lohnen ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de