Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 15:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Mai 2011, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Rhaps ich würde es mal mit einem Blutbild versuchen. Mein Wallach damals war ja ähnlich und als der Magnesium bekommen hat, hat der sich wirklich um 180Grad gedreht.

Ansonsten hilft wirklich ein geregelter Ablauf denke ich...

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2011, 12:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ist das problem vielleicht auch etwas hausgemacht?
hat man anfangs vielleicht auf diese aufmerksamkeitsgesten reagiert, weil man es toll fand, dass das pferd einen anbrummelt etc?
und damit ihn unterbewußt darin bestärkt, je mehr krach und trara du machst, desto mehr beschäftigt sich einer mit dir?

bei uns im stall steht ein ähnlicher kandidat, da ist auch das frauchen charakterlich ähnlich (sehr kommunikativ und extrovertiert). kaum betritt sie die "stallbühne" geht das theater los, wiehern, vor die tür bollern, an der tränke spielen, alles , was das herz begehrt. sie geht hin und schimpft, pferd 2 sekunden ruhig, dreht sich um, spielchen geht wieder los. schließlich bekommt es ja aufmerksamkeit (in welcher form auch immer)
pferd ist nun in eine andere box gezogen. dort ging das spiel auch los. nun nervt mich sowas. pferd also total ignoriert.... und siehe da, nach 4 wochen, kommt noch ein kleines wiehern, wenn ich den stall betrete, ansonsten ist das pferd ruhig und hampelt nicht weiter. von mir wird es in keinster weise beachtet und völlig ignoriert. pferd hat gelernt, "die Tante" will mich nicht bespassen und ergibt sich in sein "schicksal" und ist ruhig (zumindest bei mir)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2011, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2011, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Da meine kleine auch immer von 0 auf 100 in 1 sek ist, habe ich mal gegoogelt:
http://www.kpu-pferd.de/Was_bedeutet_KPU.html

Finde das sehr interessant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2011, 09:23 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Stall-Hittloge hat geschrieben:
Da meine kleine auch immer von 0 auf 100 in 1 sek ist, habe ich mal gegoogelt:
http://www.kpu-pferd.de/Was_bedeutet_KPU.html

Finde das sehr interessant


:thxs: Find ich auch sehr Interessant!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2011, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
@ Stall-Hittologe: Danke...das hab ich auch noch nicht gehört. Aber müßte es dann nicht mal über das Blutbild auffallen? Ich habe mehrmals welche machen lassen.

Was wir bei meinem noch getestet haben außerhalb des großen Blutbildes sind:

- Schilddrüse...ist beim Pferd auch oft dafür verantwortlich, sowie

- Testosteron....

Zum anderen eben auch ein Allergietest...dabei kam Haferunverträglichkeit sowie Fliegenallergie heraus.

Seit der Umstellung auf Gerste ist es besser geworden, ebenso das wir den Stall gewechselt haben und jetzt auch durch testen wissen, er benötigt Stallzeiten, eine ruhige Endbox...kein Durchgangsverkehr, regelmäßige Mahlzeiten...etc.

Aber es ist nicht weg...und er fährt in fremden Umgebungen zu Hochformen auf...wie auch bei bestimmten Gegebenheiten...sprich auch reiten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Mai 2011, 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2007, 08:06
Beiträge: 416
Wohnort: Niedersachsen
Topatschow hat geschrieben:
@ Stall-Hittologe: Danke...das hab ich auch noch nicht gehört. Aber müßte es dann nicht mal über das Blutbild auffallen? Ich habe mehrmals welche machen lassen.



Ich habe auch schonmal eins machen lassen und kann mich daran erinnern das sie einen leicht erhöhten Zinkwert hatte. Dem wurde zum damaligen Zeitpunkt aber wenig Beachtung geschenkt (weil ein Mangel gesucht wurde :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2012, 11:11
Beiträge: 104
Wohnort: M/V
Hallo liebe Enten,
ich muss das Thema aus aktuellem Anlass noch mal hoch holen.

Ich war am Wochenende mit meinem 5-jährigen Wallach auf einem Dressurlehrgang und mir wirde nach 10 Minuten Schrittreiten gesagt mein Pferd wäre entweder ein Headshaker oder hätte eine andere Nervenkrankheit. :keineahnung:
Die Trainerin ist FEI-Richterin für Dressur und hat jahrelang Jungpferdeausbildung für den Dressursport betrieben. Sie hat eigentlich einen wirklich guten Ruf, was die Lehrgänge angeht. Dennoch bin ich skeptisch.

Ich habe eher den Verdacht mein Kleiner ist etwas Hyperaktiv. Sein Arbeitswillen ist wirklich deutlich zu spüren und wenn ich ihn beim Reiten oder Longieren nicht ausreichend mit Kopfarbeit beschäftige, wird er nervös, fängt an an den Zügel zu schnippen, also immer leicht mit dem Kopf zu wackeln. Wenn ich ihn dann arbeite, ist es schlagartig weg.
Er ist auch sonst nen kleines Nervenbündel. Auf der Stallgasse, beim grasen an der Hand, beim putzen. Er wirkt immer leicht nervös und hibbelig.
Die Stallgemeinschaft nennt ihn auch schon Clown, weil er nur Blödsinn im Kopf hat. Letztens hat er sich eine Fliegenfalle (diese Klebestreifen) um die Nüstern gewickelt, weil es doch so gut gerochen hat und so schön klebrig war. :ashock: Ich musste dann alle Fliegen einzeln von seiner klebrigen Nase pulen... Hört sich lustig an, ist aber auf Dauer echt doof. :asad:

Vielleicht könnt ihr mir noch mal den Tee empfehlen,welchen ihr probiert habt.

@Raphs
Hat sich die Situation bei dir verändert? was hat geholfen?

@Stall Hittloge
Kannst du vielleicht den Link noch mal überprüfen? Der funktioniert leider nicht mehr. Ich würde es aber gern nachlesen.

Über eure Tipps, wäre ich wirklich dankbar.

Viele Grüße,
Lialotta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Ich habe ein hyperakties Pferd, zuvor schon 2 Hunde. Von daher engagiere ich mich etwas in dem Bereich [smilie=timidi1.gif] , daß sie nicht oftmals verzogen oder gaga sind, sondern mit dem richtigen Know How genauso händelbar werden oder sein können wie andere. Bei meinem ist es diagnostiziert worden in einer Klinik, also keine "Heim-Diagnose". Ich wäre nie im Traum damals darauf gekommen, daß mein Pferd hyeraktiv ist.

Ich habe in einem Forum einiges darüber zusammen gefaßt, mit Fragebogen wie man es erkennen kann, sprich typische Anzeichen, was abgeklärt werden sollte aus tierärztlicher Sicht, was die TiHO dazu sagt etc.

Da ich nicht weiß, ob ich hier Fremd-Foren-Links einstellen darf, möcht kein Bingo Opfer werden :mrgreen: , schicke ich ihn Dir per PN. Dort ist kannst Du mich gerne bei weiteren Fragen anschreiben oder unter der angegebenen E-Mail erreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2012, 11:11
Beiträge: 104
Wohnort: M/V
Vielen Dank Topatschow,
werde gleich mal stöbern gehen.

Ich wäre bisher nie auf die Idee gekommen. Bin auch eher beim menschen mit so einer Aussage vorsichtig. Dennoch haben mir die Punkte und Anregungen der Trainerin zu denken gegeben. [smilie=timidi1.gif]
Werd jetzt mal nachlesen.

:thxs: noch mal...

Über weitere Infos und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Dafür nicht. Stand ja selber lange vor einem Problem, was keinen Namen bekam. Auch wenn die Zusammenstellung der Fragen und Beiträge nicht auf Dein Pferd zutreffen, wäre es schön, wenn Du mir eine Rückmeldung geben könntest, ob es hilfreich war. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
da es mich interessiert, schickst du mir bitte auch den Link? :thxs:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
:mrgreen: Gerne, umso mehr Tierärzte Interesse zeigen umso mehr freu ich mich, da ich oftmals schwer an ausländische Fachartikel komme, Autoren hinter her schreibe etc.

PN ist unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ADHS bei Pferden?
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012, 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2012, 11:11
Beiträge: 104
Wohnort: M/V
vielen dank für den link, topatschow.
viele interessante informationen, die du zusammengestellt hast. mir hat es in so fern weiter geholfen, dass ich jetzt weiß, dass mein pferd nicht hyperaktiv ist.
ich kann bis auf einen punkt alles aus deiner liste ausschließen. :thxs:

viel mehr denke ich, dass es in die richtung geht wie rhaps schreibt. ihre beschreibung könnte von meinem pferd sein und das hengstverhalten ist bei ihm auch noch deutlich ausgebildet. ich wurde schon öfters gefragt ob wir mal seinen hormonspiegel kontrolliert haben.

wir werden also weiter beobachten. ich versuche das lehrgangswochenende zu vergessen oder abzuhaken.
gestern lief es im training schon wieder deutlich besser.

vielen dank euch...


LG, Lialotta und Quelle Couleur


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de