Also ich finde die Größe der AKU und das was gemacht wird ist nicht unbedingt (oder nur) abhängig vom Kaufpreis, sondern auch abhängig davon was ich mit dem Pferd machen möchte/wofür genau ich es einsetzten möchte.
Ich kenne es auch so das bei Befund der Verkäufer die AKU bezahlt und ich meinen TA die Untersuchung machen lasse.
Bei großen Entfernungen haben wir uns auch schon in der Mitte getroffen, will heißen Pferd wird vom Verkäufer in einen Klinik gefahren die in der Mitte liegt, mein TA untersucht dort. Gibt es einen Befund der mich vom Kaufvertrag zurücktreten lässt nimmt der Verkäufer das Pferd wieder mit, gibt es keinen bezahle ich die AKU und das Pferd und nehme es mit nach hause. Blut haben wir immer nehmen lassen und auch einfrieren lassen einfach um das Problem evtl. "FitGespritzgewesen" auszuschließen.
Ansonsten denke ich man muss sich keine Baustelle einkaufen, denn irgendetwas bekommen tun sie früher oder später von alleine.
Soviel zum wie es sein sollte.....mein Pferd habe ich geschenkt bekommen, habe nur einmal drauf gesessen (aber auch nicht unter dem Aspekt, dass das meiner werden soll!!) und habe keinen TA dran gehabt geschweige denn ne AKU gemacht....
Heute ist er 20 Jahre alt, geht turniermäßig L Dressur/E Springen/E-Gelände und zuhause im Training M Dressur/A Springen.
Mit Sicherheit würde man auf Röntgenbildern bestimmt irgendwo was finden, wenn man lange genug sucht, aber solange er fit ist, warum sollte ich....
LG
Poros