Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 20. Mai 2025, 06:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. März 2011, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Die Braune macht sich momentan toll. Angaloppieren geht, wenn ich richtig dransitze auch ohne
Flucht nach vorne, Trab und Schritt läuft sie wie ein Uhrwerk. Nur muß ich jetzt drauf achten das
sie mir nicht beim Nachgeben die Zügel aus der Hand klaut :mrgreen:. Ich reit ab jetzt ohne Handschuhe,
die schlucken doch einiges an Feingefühl hab ich gestern festgestellt, nachdem ich die letzten 20min ohne
geritten bin. Parade zum Halt ging auch schon besser, momentan muß man dann nochmal nachfragen, ob man
WIRKLICH stehnbleiben soll, oder vll doch noch 2 schnelle Schritte vorwärts, oder Rückwärts, oder zumindest
doch seitwärts??? Naja... da lern ich das wenigstens mal anständig. Die nützt jedes Loch das man ihr läßt.
Aber seit Wochen kein Bocken mehr und Arbeitet die Reitstunde 100% mit. Tolle Arbeitseinstellung hat das Pferd.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2011, 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Hört sich super an Mr Cash - weiter so :mrgreen:

Ich hab gestern nochmal getestet ob es am Dienstag nicht Zufall war das Pablo so klasse war :wink:
Erst ne Runde durch's Gelände mit Trab und Galopp - dann nochmal auf den Platz.....

Und ich war wieder begeistert.....ich glaub jetzt hat er's verinnerlicht :brav:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2011, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Nachdem Pferd neue Eisen bekomme hat, sind wir mit einer Freundin um Schritt ausreiten gegangen. Bin total stolz auf den Kleinen. Das andere Pferd hat sich erschreckt und ist durchgegangen, meiner ist natürlich auch losgaloppiert, aber ich hatte ihn sofort wieder und er ist im Schritt zum anderen Pferd gelaufen :brav: In solchen Situationen ist er ja wirklich ein Goldstück, er reagiert sofort und bleibt dann auch bei mir.

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. März 2011, 20:52 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
ich schreib nun auch mal wieder was:

ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem kleinen, klar könnte der ausbildungsstand schon weiter fortgeschritten sein, vor allem wenn ich mir ein anderes pferd bei uns im stall anschaue, der auch 5 jährig ist, aber schon alle L lektionen und traversalen läuft. andererseits finde ich das pferd viel zu sehr zusammengezogen für einen 5 jährigen und denke mir, dass ich schon auf dem richtigen weg bin

vor 2 wochen sind wir unsere erste dressurpferde a am turnier geritten und mein hüh hatte ziemluch angst vor den zäunchen bzw noch mehr vor den blumenkästen, lief aber dann relativ problemlos durch die prüfung. ist mir allerdings im linksgalopp 2 mal umgesprungen und war recht fest (was ja auch nicht verwunderlich ist). konnte somit unseren schön geübten trab nicht so wirklich zeigen und ich hab dann beschlossen, lieber etwas weniger zu traben und den kopf etwas tiefer zu lassen um nichts zu provozieren und ihm ein gutes gefühl zu geben.

haben ja die wochen vorher ganz doll geübt, wie ein tolles dressurpferd zu laufen und die beine zu schmeißen, also anders ausgedrückt das genick als höchsten punkt zu haben und nen flotten arbeitstrab zu reiten. er tut sich damit zwar noch schwer, also das ganze zu halten und somit kommt der kopf auch gerne mal runter. war aber damit im training ziemlich zufrieden.

allerdings hat dadurch die losgelassenheit etwas gelitten, wodurch er eben nichtmehr viel gekaut hat und immer bisschen viel spannung im pferd war. hab mir somit gedacht jetzt nach dem turnier nen gang runter zu schalten und einfach wieder vorwärts abwärts zu reiten. leider musste ich feststellen, dass dies nun recht schwierig ist und garnicht mehr so einfach und locker funktioniert. hab das jetzt ein paar tage gemacht ihn tief einzustellen und dort zu biegen, was ihm auch nicht so leicht fällt und geht jetzt besser, aber immer noch nicht so gut wie vor 3 monaten. wollte dann gegen ende des reitens wieder bisschen anfangen weiterzuarbeiten und hab versucht ihn hochzuholen und bisschen mehr gang zu bekommen, jetzt zieht mein hü nichtmehr wirklich und die füße treten wieder kürzer und der kopf kann auch nicht oben bleiben. anmerkung: das mit dem kurz treten ist keine "krankheit" sondern macht er einfach ganz gerne, dass die vorderfüße nicht so weit vorne rausfußen. wurde durch das dolle vorwärtsreiten für den tollen arbeitstrab besser, wenn ich ihn jetzt wieder in diesen arbeitstrab schicken will macht er wieder nur schnelle schritte und zieh nicht oben ans gebiss.

wie mans macht is verkehrt und ich hatte eigentlich vor, ihm anzugewöhnen, dass wir zu beginn des reitens vw-aw reiten im etwas gemütlicheren trab zum einlaufen und dann zum arbeiten das köpfchen hochnehmen und mehr traben um somit die muckis für die tragkraft zu bekommen um dann ganz langsam mal bisschen richtung "versammlung" arbeiten zu können.

so....ganz schön langer text geworden und ich hoffe ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt.


kommentare und tipps sind gerne erwünscht


lg thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. März 2011, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hach ich war heute mal kurz die Hoppas besuchen und bin sehr stolz auf meine Maus.

Für einen Hobbyreiter hat die Hexe irgendwie doch eine ganze ordentliche Ausbildung so weit. Meine (nicht so stark reitenden und gerne mal etwas unsichere) Stallkollegin mit verletztem Pferd bewegt sie jetzt netter Weise während ich ausfalle ... ght super. Das artet nicht zwingend in Arbeit aus und damit sind echte Debatten quasi gleich ausgeschlossen ... und locker bewegen klappt inkl Angaloppieren aus dem Schritt ganz entspannt. Heute waren sie ausreiten, sogar galoppiert und Frau Pferd hat nur Pluspunkte gesammelt: hinten im Galopp (wobei die Mitreiterin vorne lieber einen flotten Trab gewählt hat mit dem "Rennmodell", mit der großen Übersetzung, die meinem Pferd sonst etwas arg flott ist und noch nicht so sicher im Galopp zu regulieren) ganz entspannt, locker, Tempiwechsel quasi am "kleinen Finger" und auch die in der Nähe trainierende Hessenmeute brachte die Damen nicht aus der Fassung :rosawolke:

Das größte Kompliment ist ja quasi ein breit grinsend und glücklich vom Pferd absteigender Reiter :wink:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2011, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Mein Dressurunterricht letzte Woche verlief sehr positiv. Stütchen hat schön mitgearbeitet und sowohl Herr als auch Frau Ausbilder waren zufrieden mit uns. Am Sonntag hatte es sich kurzfristig ergeben, dass ich im Nachbarstall bei einem Dualaktivierungskurs mitreiten konnte. Ob ich wirklich hinter dieser ganzen Geld-Blau-Philosophie stehe, habe ich noch nicht wirklich herausgefunden, aber ich mache gerne Stangenarbeit oder so Geschichten mit Slalom um Pylonen etc. Wir hatten das schon mal vom Boden aus gemacht, als Stütchen erst 3 war und diesmal wurde geritten. Die ganzen blauen und gelben Hütchen und Schläuche haben sie auch nicht wirklich interessiert, aber der fremde Platz mit dem großen Richterhäuschen und der geschlossenen Plane war schon ziemlich spannend. Reittechnisch war es in Ordnung, auch wenn ich jetzt nicht wirklich das Gefühl habe, viel gelernt zu haben. Aber es war ein gutes Training für das Reiten auf einem fremden Platz, von daher haben wir es gerne mitgenommen. Heute haben wir noch mal Dressurstunde und dann müssen wir eine Impfpause einlegen.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2011, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Hallo!

Hoffe es ist ok, wenn ich meinen Turnierbericht hier reinschreibe, war ja das erste vom Kleinen und ein Jungpferdeturnier :-D

Hängerfahrt und Fertigmachen war der KLeine nervös, aber super artig. Hatte dieses Turnier ja trotz Konkurrenz ausgesucht wg viel Platz, keine Parallelprüfung und guten Böden. Konnte in Ruhe ablongieren und bin dann nur ganz wenig abgeritten. Abreiten war super, also noch etwas in der Sonne entspannt, damit er die Aufgabe durchhält.
Wir waren erste Abteilung, erstes Pferd. Als die Aufgabe begann schaffte ich auch den Weg von X auf den Hufschlag, die weißen Absperrungen und Blumen waren nämlich pferdefressende Monster :roll:
Die erste Runde war ok, bis jemand den Mülleimer in einer Ecke ausleerte, dann ging gar nichts mehr, wir standen. Glücklicherweise überholte uns die zweite Reiterin und hinter dem anderen Pferd her hatten wie dann eine super Prüfung, alles klappte. Der Kleine war etwas fest im Trab, da das über seinem Tempo war, Galopp und Schritt waren super sowie Sprünge und Tritte verlängern, Halten, alle Übergänge etc. Ich war so stolz auf den Kleinen. Vormustern war er auch ganz lieb- bis ich auf den Abreiteplatz kam, so schnell konnte ich gar nicht reagieren, da lag er und wälzte sich genüsslich :aoops: Sehr zur Freude der anderen Reiter....
Rubi fands klasse, wir grasten eine Weile und waren sogar noch platziert WN 7,25, gewonnnen wurde mit 7,58.
Die Siegerehrung verlief sehr ruhig, der Kleine musste sich die ganze Zeit seine Schleife anschauen, mehr als Trab war da nicht drin :muahaha:

http://i1116.photobucket.com/albums/k56 ... 92/115.jpg

http://i1116.photobucket.com/albums/k56 ... 92/195.jpg

http://i1116.photobucket.com/albums/k56 ... 92/202.jpg

http://i1116.photobucket.com/albums/k56 ... 92/298.jpg

http://i1116.photobucket.com/albums/k56 ... 92/448.jpg

VG Cillie

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2011, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Hehe.. das Wälzfoto ist klasse ;). Der hat aber nen ganz schönen Charachterkawenzmankopp :wink: .
Und den Fotos nach ist die Schleife wohlverdient trotz Patzerchen. Das läßt für den Rest der Saison doch gut
hoffen.

Ich bekomm bei der Braunen momentan die Quittung für´s Reiten im Winter mit dicken Handschuhen....
Die ist einfach nur frech! :-? Zurückholen, Biegen, Stellen... da schaumer mal ob die Olle das immernoch ernst
meint, wenn wir ein bisschen gegen den Zügel ruppeln. Um da besseres Timing und nochmehr Feingefühl
zu bekommen zieh ich das Ohne-Handschuhe-Reiten jetzt konsequent durch, und die eine Hand war gestern nurnoch Brennen.
Gurtzügel auf Blase vom Dienstag, gewürzt mit etwas Handschweiß...
nichtnur dass der Zügel samt Steg da durchrutscht, es tut auch assi weh. Dafür hatte ich sie als Lohn am Schluß so schön
bei mir, rund und am Kreuz... auf den gebogenen Linien am äußeren Zügel, das ist das Brennen wohl wert....
jetzt müßte ich nurnoch so Konsequent in die Stunde einsteigen, dann halten auch mein Hände länger.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2011, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hey hey - Glückwunsch ! Burghof?

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Glückwunsch Cillie, das Turnier war beim Brodhecker, oder?

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Danke :rosawolke:

Jepp, das Turnier war auf dem Burghof Brodhecker. Hat mir echt gut gefallen, ganz viel Ruhe und Platz zum Abreiten.

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Cillie, Glückwunsch!! Ihr Streber :-|


Seit der letzten Auseinandersetzung haben wir der Ziege erstmal freigegeben - parallel zu ihrer Buckelei wurde sie nämlich auch im Verhalten komisch..
Vor allem auf dem Paddock war sie seeeehr müde, fast schon lethargisch. TA diagnostizierte schiebende Backenzähne, die ihr weh tun und Fellwechselprobleme. Nach einer Woche Hämolytan sieht sie vom Fell her jetzt schon deutlich besser aus, ein wenig schlapp wirkt sie aber immer noch - wir schieben das mal auf den Wetterwechsel, fressen und äppeln tut sie nämlich völlig normal :keineahnung:

Geritten bin ich jetzt noch nicht wieder und "zur Sicherheit" haben wir heute einen TA/Osteopathen draufgucken lassen.
Der hat auch prompt was gefunden.
Und zwar hat das Tier ein sehr langes Schulterblatt und einen langen Widerrist - in Kombination mit ihrem ansonsten sehr kurzen Rücken liegt der Sattel viel zu weit vorne, drückt auf die Schulter und vor allem auch auf den Bereich hinterm Ellenbogen. Als er da die Punkte gefunden hatte, wurde sie richtig bös inklusive Beißen und Treten :?
Irgendwas lösen oder "einrenken" musste er also gar nicht, sondern hat nur gezeigt wo der Sattel eigentlich liegen müsste. Nur liegt er da a) vom Schwerpunkt total bescheiden und b) wird er da niemals bleiben ohne zu rutschen...
Der Sattler war vor etwa vier Wochen da und hat den Sattel völlig anders draufgelegt - nur hat ihre Reaktion heute für sich gesprochen... :roll:
Das erklärt aber auch, warum sie bei Druck am Schenkel so dicht gemacht hat...

Abgesehen vom Sattelproblem hat der Osteo noch empfohlen, bei den nächsten Reiteinheiten jemanden draufzusetzen, der das Thema mit ihr ausdiskutiert, damit sich diese Widersetzlichkeit auf keinen Fall festsetzt :?

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
Wie gut, dass ihr eine Kontrolle gemacht habt, aber natürlich ärgerlich mit dem Sattel.
Habt ihr jmd. am Stall, dem du das in deinem Sinne zutraust bei der nächsten Arbeit unterm Sattel?

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Das mit dem Sattel ist insofern ein echtes Problem, als dass wir drei Stück (VSD, Spr., Dr.) haben und den Springsattel auf sie haben anpassen lassen - vermeintlich passend..
Die andern beiden werden bei ihrem kurzen Rücken wahrscheinlich insgesamt zu lang sein und jetzt nochmal einen Sattler kommen lassen, der sich daran versucht... hmm. Sie soll ja auch den Mai und evtl. den Juni komplett frei haben, ob sich da vorher ne Sattelanpassung lohnt? :keineahnung:
Und nen neuen kaufen würd ich zwar gern, aber dann müsste mindestens einer von den alten gehen und die will ich nicht abgeben :aoops:


Nein, von uns am Stall würde ich eigentlich keinen auf mein Pferd lassen :?
In Frage kämen da nur der SB (Bereiter), der zwar sehr gut und grundsätzlich auch sehr gefühlvoll reitet, aber für meinen Geschmack zu viel Druck macht und sich gerne mal mit dem Pferd anlegt... Alternative wäre sein Sohn, auch Bereiter, dessen Qualitäten eigentlich nur Angstfreiheit und Sattelfestigkeit sind :mrgreen:
Beides würde wahrscheinlich auf einen ziemlichen Kampf rauslaufen, weil sie ja an sich schon sehr selbstbewusst ist und noch dazu bis jetzt nur von mir und sehr sachte geritten wurde...
Ich denke mal, wir kümmern uns jetzt erstmal um das Sattelproblem und fangen dann wieder im Gelände an - da gab es bis jetzt noch nie Probleme und vielleicht können wir das so auch wieder auf Halle und Platz übertragen.
Falls sie dann bei mir immer noch Probleme macht, die ich nicht lösen kann, müssen wir uns nach einem anderen Reiter umsehen :keineahnung:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2011, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
cinnamon hat geschrieben:
ein wenig schlapp wirkt sie aber immer noch - wir schieben das mal auf den Wetterwechsel, fressen und äppeln tut sie nämlich völlig normal :keineahnung:


du beschreibst das Verhalten von meinem. Ich denke eben auch das es der Fellwechsel ist. Zudem hat meiner eine Reitpause, da er mal wieder wächst und im Galopp nur raushaut und seit vorgestern im Trab auf allen 4 Füßen 'rumeiert'. Ist nicht wirklich lahmen, aber sauber laufen tut er auch nichtwas denke ich auch vom wachsen kommt ( er ist hinten ganz schoen überbaut). Also machen wir Pause und gehen im Schritt ins Gelände, oder reiten ohne Sattel. Er hat seit Sonntag Ruhe und ist trotzdem super lieb und ruhig, kommt aber auch jede Tag auf Koppel, wo er sich aber auch nicht sonderlich bewegt :alol: Ihm macht Fellwechsel und Wachstum sehr zu schaffen. Füttere jetzt Mineralfutter zu.

Liebe Grüße Laura

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de