Cillie, Glückwunsch!! Ihr Streber
Seit der letzten Auseinandersetzung haben wir der Ziege erstmal freigegeben - parallel zu ihrer Buckelei wurde sie nämlich auch im Verhalten komisch..
Vor allem auf dem Paddock war sie seeeehr müde, fast schon lethargisch. TA diagnostizierte schiebende Backenzähne, die ihr weh tun und Fellwechselprobleme. Nach einer Woche Hämolytan sieht sie vom Fell her jetzt schon deutlich besser aus, ein wenig schlapp wirkt sie aber immer noch - wir schieben das mal auf den Wetterwechsel, fressen und äppeln tut sie nämlich völlig normal
Geritten bin ich jetzt noch nicht wieder und "zur Sicherheit" haben wir heute einen TA/Osteopathen draufgucken lassen.
Der hat auch prompt was gefunden.
Und zwar hat das Tier ein sehr langes Schulterblatt und einen langen Widerrist - in Kombination mit ihrem ansonsten sehr kurzen Rücken liegt der Sattel viel zu weit vorne, drückt auf die Schulter und vor allem auch auf den Bereich hinterm Ellenbogen. Als er da die Punkte gefunden hatte, wurde sie
richtig bös inklusive Beißen und Treten

Irgendwas lösen oder "einrenken" musste er also gar nicht, sondern hat nur gezeigt wo der Sattel eigentlich liegen müsste. Nur liegt er da a) vom Schwerpunkt total bescheiden und b) wird er da niemals bleiben ohne zu rutschen...
Der Sattler war vor etwa vier Wochen da und hat den Sattel völlig anders draufgelegt - nur hat ihre Reaktion heute für sich gesprochen...
Das erklärt aber auch, warum sie bei Druck am Schenkel so dicht gemacht hat...
Abgesehen vom Sattelproblem hat der Osteo noch empfohlen, bei den nächsten Reiteinheiten jemanden draufzusetzen, der das Thema mit ihr ausdiskutiert, damit sich diese Widersetzlichkeit auf keinen Fall festsetzt
