Fienchen hat geschrieben:
Selbst wenn es nur 1 cm ist: das sind dann also 2 cm weg von der Kammer. Das kann für mich rien von der Logik mit einem bis dato passenden Sattel mit einer normalen Schabracke schlicht nicht gehen, 2 cm mehr sind für mich viel, da muß die Kammer doch einfach zu eng werden bzw der Schwerpunkt des Sattels verndert sich dann ja auch.
Also müsste man vorher den Sattel etwas weiten lassen ... ist doch der gleiche Effekt wie wenn ich unter einen genau mit Schabracke passenden Sattel ein Gelpad packe oder ein Lammfell ?
Das würde ich genauso sehen. Ich habe eine Bekannte, die möchte unbedingt unter den Sattel ein Gelpad legen, aber sie läßt ihren Sattel dann immer entsprechend so anpassen, dass er nur MIT diesem Gelpad passend ist. Und eine andere Bekannte hat seit Monaten Probleme mit ihrem extra fürs Pony angefertigten Cobra-Maßsattel. Sie benutzt jetzt so ein superteures Pad aus der Parelli-Szene und läßt den Sattel darauf entsprechend weiten. Wenn's hilft...
Ich beobachte bei meinem Pferd gerade ein interessantes Phänomen: bei "normalen" Schabracken - egal ob dick oder dünn - rutscht der Sattel ein Stückchen nach vorne, nicht viel, aber ich hätte ihn gern eine Daumenbreite weiter hinten. Mit einer alten Moosgummi-Schabracke von Loesdau (weder etwas besonderes noch teuer), bleibt alles liegen, wo es hingehört. Es liegt nicht explizit am Moosgummi, bei der teuren Grandeur-Schabracke wandert der Sattel genauso nach vorne.