Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: An die mit chron. Hustern, Frage!
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2011, 09:44 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

kurze Frage an diejenigen die auch mit einem chronischen Huster gesegnet sind, husten eure im Fellwechsel auch ab und an mal wieder?

Meiner war die ganze Zeit hustenfrei, aber seit ca. 1 Woche, fängt er nun an Fell zu schmeissen und hüstelt ab und an beim ausreiten (normal hustet er in der Halle nur 1-3x ab) momentan so 2-3 Huster, aber auch nicht immer.
Bekommt grad nun Sputolysin, eine grosse Dose. Vorgestern kam auch ein Fitzelchen Schleim aus der Nase, aber gaaanz dünnflüssig und weiss.

Meiner Freundin ihrer, der spuckt Brocken (auch RAO) :-? richtige zähe Brocken, wie Kleister, der TA kommt eh am Montag. Der hat vor dem Fellwechsel auch nix gehabt.

Kommt mir komisch vor.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2011, 11:03 
Offline

Registriert: 24. September 2010, 13:01
Beiträge: 627
Mich wundert das ehrlich gesagt nicht - im Fellwechsel ist der Koerper staerker belastet. Bei Pferden, die eh schon Schwierigkeiten mit dem Immunsystem haben, kommt es dann eher zu Reaktionen.

Und dieses Jahr, mit den staendigen Temperaturwechseln, haben die Pferde mehr mit ihrem Fellwechsel zu tun.

Mein Wallach beginnt jedesmal bei Temperaturen ueber 0 Grad zu schmeissen, um bei dem naechsten Frost erneut zu schieben. Er ist aufgrund dieses dauernden Hin und Her teilweise arg triebig - das kenne ich so nicht von ihm.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2011, 11:39 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ja und das kommt noch dazu....dösig und müde....das ist auch oft so im Fellwechsel.
Ach...je älter sie werden...als er noch jünger war, hat ihm das nix ausgemacht...nun ist er 18, mit 17 hab ichs im Fellwechsel schon bemerkt das es ihm etwas zu schaffen macht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2011, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
In dieser Zeit konnte ich immer feststellen, daß sich mit Wonne ein Infekt drauf gesetzt hat. Habe dann eine Kur gemacht um das Immunsystem anzukurbeln, sprich Mash 2-3 Mal die Woche gereicht, Fermentgetreide oder Kräuter. Meist kamen wir aber nicht ungeschoren davon und es erwischte uns. Habe zu der Zeit auch das Kraftfutter angefeuchtet, damit so wenig wie möglich Staub da ist, wie auch die Atmung kontrolliert. :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. März 2011, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Also bei meiner Stute ist das auch so, dass die immer in dieser Zeit anfälliger ist, wobei ich das System dahinter oder die Logik noch nicht so ganz verstanden habe.
Offensichtlich ist das Immunsystem dann schwächer. Wir hatten letzten Herbst extrem mit angelaufenen Beinen zu kämpfen und etwas Husten (wobei mein Pferd mit seiner ganzen Lungengeschichte nie gehustet hat). Jetzt hatten wir in der letzten Zeit wo´s mit Haselnussblüte losging, wieder etwas dicke Beine, Durchfall (den sie noch nie hatte), 1x hat sie gehustet, ganz minimales Headshaking. Dazu fellwechsel wie blöd.
Seit ein paar Tagen ist aber wie durch Zauberhand alles weg- klare Beine, Durchfall weg (neuer Ballen, wahrscheinlich lag´s daran), shaken höchstens einmal wenn wir im Strohstall sind. Fell verliert sie weiterhin (wird am Montag aber wahrscheinlich geschoren) :keineahnung:
Also ich bin mit meinem Wissen nur soweit, dass Allergiker/lungenkranke Pferde offensichtlich im Frühling und im Herbst schlechtere Phasen haben. Falls mir das jemand mal erklären kann, also die ganzen Zusammenhänge- her damit...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2011, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009, 17:57
Beiträge: 2126
Ja!
Oktober und März sind unsere anfälligen Monate.
Meine TÄ sagt sagt das ist normal und bei ihrem hustenpferd auch so.
Dieses mal war's schlimm, da haben wir 1 Woche ventipulmin gegeben.
Jetzt ist sie wieder hustenfrei.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. März 2011, 12:43 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Zwergteufel

Bei uns auch, Oktober und März.

Da hustet er mehr, bzw. auch beim Ausreiten, was er sonst nie tut.
Fellwechselzeit...naja aber gut zu hören das das nicht nur bei meinem so ist. Er bekommt Sputolysin. Vorgestern beim ausreiten war nix zu hören, gestern bin ich ihn nicht geritten hab aber nix gehört, heut reichts leider auch nicht mit reiten aber morgen gehen wir wieder ausreiten, mal sehen wie es da ist. Denk schon das das Sputo was bringt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2011, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Wenn der Fellwechsel so langsam einsetzt bekommt meine Püppi immer etwas B-Vetsan.

Bisher hustet Madame wirklich gar nicht. Nach den ersten Tagen aber, lief etwas die Nase.

http://www.dhu.de/tiere/tierhalter/vetsane/BVetsan.htm

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2011, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Und nicht zu vergessen - die ersten Pollen fliegen wieder.
Das merke ich bei meiner jetzt. Kein Husten, aber sie schnaubt mehr ab als den ganzen kalten Winter über
Durch denn Fellwechsel ist meine zu 80% durch, die ist immer ganz flott. Hals und Brust ist schon fast kplt. Sommerfell, sie haart seit dem 2.1.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. März 2011, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Mein Pferd fängt leicht an zu schnicken, wenn die haselnuss anfängt zu blühen. Diesmal war das Ende Januar und ich dachte 'Das kann nicht sein, viel zu früh' und zwei tage später stand in der zeitung, die Haselnuss hat angefangen, Allergiker sollten sich drauf gefaßt machen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de