Blümchen hat geschrieben:
Ich würde aber schon annehmen, dass die Leute, die in dem Thema Volti richtig drinstecken, sich Gedanken gemacht haben, ob ein Helm bei diesen Kindergruppen sinnvoll ist oder nicht. .
Ich auch. Aus Erfahrung würde ich aber nicht annehmen das die Leute die mit Kindergruppen "voltigieren" zwangsläufig in dem Thema Volti richtig drinstecken...
Da wo "professionell" voltigiert wird und es auch ältere, sportlich orientierte Gruppen gibt gehe ich davon aus das auch bei den Kleinen normalerweise jemand ist der Ahnung hat, schließlich wollen die sich ihren sportlichen Nachwuchs ranziehen.
Weitaus häufiger kenne ich aber das "Voltigieren" mit den Kleinen als etwas was ich selbst als "spielerisch reiten lernen" bezeichne. Wie oben schon jemand schrieb - Grundsitz, vielleicht Fahne, vielleicht auch mal rumdrehen, freihändig reiten, mit Armen kreisen o.Ä.. Mache ich auch und habe dabei auch gerne mal nen Voltigurt drauf. Und da gehört für mich ein Deckel auf den Kinderkopp und ich finde es wichtig das unkundige Eltern wann immer man dazu die Möglichkeit hat dafür sensibilisiert werden was ihre Kinder da eigentlich tun. Gerade bei diesen Sachen gehen die Voltigierer ja schon ganz anders ran - Aufwärmen, Falltraining, Gymnastik, Aufbau und Kontrolle der Körperspannung etc., da kann man auch als Ahnungsloser erkennen was die da tun. Ich habe hier ja Kinder ab 5 Jahren aus ganz D zum Reiten (Hotel), bei dem was die Eltern teilweise von zu Hause erzählen - ganz besonders vom "Voltigieren" - rollen sich mir die Fußnägel auf und ich bin froh das ich hier die Chance kriege ein bißchen aufzuklären. Dankenswerterweise trifft das oft auf fruchtbaren Boden - schließlich wollen die meisten Eltern von ihren Kindern noch ein paar Jahre was haben