Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:47


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2011, 21:09 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Reite auch nur mit Kappe.

Habe immer eine am Stall, und wenn ich aufsteige, losreite, und 2 m später ' urgs? Irgendwas fehlt. ' Schnell nochmal zurück zum Spind.
Ohne mag ich nicht reiten, und es fehlt was & ich hatte auch schon einen Sturz wo ich meiner kappe dankbar war ( trotz passender (also nicht zu kleiner o.A) Sicherheitssteigbügel beim Sturz hängengeblieben & das hätte auch böse ausgehen können )

Reite immer mit Kappe, bis auf 2 x wo ich den Zylinder auf dem Turnier aufhatte, allerdings hab ich auch ein Pferd, das null schreckhaft ist. Trotzdem hatte ich & auch meine Mutter doch ein mulmiges gefühl.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2011, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Mein Chef hat mich heute gefragt ob er mit seiner Tochter (6Jahre) mal mit zu meinem Pony kommen darf damit sie mal eine Runde Spazieren geführt wird...kein Problem.
Hintergrund ist folgender, sie ist jetzt ein halbes Jahr beim Volti gewesen, jetzt wohl böse runter gefallen und er möchte einfach nicht das sie die Pferde so im Hinterkopf behält (war nach dem Sturz wohl nicht mehr an aufsteigen zu denken)

Da viel mehr dieser Thread hier ein.
Dort wo die Kleine beim Volti war, ists scheinbar ganz normal das alle ohne Helm auf dem Pferd rumturnen - ist das überall so?
War noch nie selbst beim Voltigieren und bei uns im Verein wirds auch nicht angeboten - habe also keinen Plan...

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2011, 15:18 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010, 14:10
Beiträge: 90
Beim Voltigieren stellt der Helm ein Verletzungsrisiko da:
http://www.voltigierforum.de/showthread.php?t=14422


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2011, 16:05 
Offline

Registriert: 28. Juli 2010, 11:12
Beiträge: 980
Also unsere Kids tragen auch keinen Helm beim Volti. Ich finde das nicht richtig, denn sie "turnen" nur just for fun, um sich an den Partner Pferd zu gewöhnen. Hauptsächlich alleine auf dem Pferd und nur im Schritt werden Figuren geturnt. Dann gibt es Trab- und Galopprunden, in denen die Kinder eig. nur den Grundsitz oder höchstens die Fahne zeigen.

Im "richtigen" Volti kann ich es verstehen, dass kein Helm getragen wird, aber so?? :?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2011, 18:43 
Offline

Registriert: 19. Mai 2010, 14:10
Beiträge: 90
Ich würde aber schon annehmen, dass die Leute, die in dem Thema Volti richtig drinstecken, sich Gedanken gemacht haben, ob ein Helm bei diesen Kindergruppen sinnvoll ist oder nicht. Es hat sicherlich alles Vorteile und Nachteile, aber ich stelle mir einen Helm auch für Anfänger-Volti extrem hinderlich vor. Und viele Stürze, wie sie beim freien Reiten vorkommen, sind nun mal beim Volti extremst unwahrscheinlich, wie z.B. das Stürzen in die Band oder gegen die Hallenwand oder Stürze, bei denen der Reiter von den Pferdehufen getroffen wird.

Aber wie auch immer. Wenn das Volti-Töchterchen auf meinem Pferd sitzen wollte, müsste sie zwingend eine Kappe aufsetzen. Ich lasse auf mein Omi-Pferd öfter mal Kinder von Bekannten und Arbeitskollegen und Nachbarn drauf, aber NUR mit Kappe. Auch wenn es nur zwei Stunden Schritt sind. Dafür habe ich mir extra eine verstellbare Kinderkappe, die früher meiner Tochter gehört hat, zurückgelegt und verwende sie bei solchen Gelegenheiten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Februar 2011, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Danke für die Antworten - hab auch mal in das Forum geschaut.
Da ich so gar keine Ahnung von Volti habe ist das doch mal interessant.

Und bei mir aufs Pony gehts nur mit Kappe. :wink: Ist dem Papa aber auch klar und er hat es von sich auch gleich erzählt das er extra von der Cousine der Kleinen eine passende Kappe mitbringen wird.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2011, 23:24 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Pintomann hat geschrieben:
ich versteh die Logik da nicht. Wenn man schon beim Springen das Risiko eindämmen will und da nen Helm aufsetzt, warum grenzt man es dann beim Dressurreiten wieder aus??? Aus welchen logischen Grund??? Dann grenze ich das Risiko doch noch kleiner ein und setzte da auch ne Kappe auf :keineahnung:



weil ich da aus bequemlichkeit nicht tue. und dieses risiko ist für mich persönlich annehmbar :wink: ganz einfach.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Blümchen hat geschrieben:
Ich würde aber schon annehmen, dass die Leute, die in dem Thema Volti richtig drinstecken, sich Gedanken gemacht haben, ob ein Helm bei diesen Kindergruppen sinnvoll ist oder nicht. .
Ich auch. Aus Erfahrung würde ich aber nicht annehmen das die Leute die mit Kindergruppen "voltigieren" zwangsläufig in dem Thema Volti richtig drinstecken...
Da wo "professionell" voltigiert wird und es auch ältere, sportlich orientierte Gruppen gibt gehe ich davon aus das auch bei den Kleinen normalerweise jemand ist der Ahnung hat, schließlich wollen die sich ihren sportlichen Nachwuchs ranziehen.
Weitaus häufiger kenne ich aber das "Voltigieren" mit den Kleinen als etwas was ich selbst als "spielerisch reiten lernen" bezeichne. Wie oben schon jemand schrieb - Grundsitz, vielleicht Fahne, vielleicht auch mal rumdrehen, freihändig reiten, mit Armen kreisen o.Ä.. Mache ich auch und habe dabei auch gerne mal nen Voltigurt drauf. Und da gehört für mich ein Deckel auf den Kinderkopp und ich finde es wichtig das unkundige Eltern wann immer man dazu die Möglichkeit hat dafür sensibilisiert werden was ihre Kinder da eigentlich tun. Gerade bei diesen Sachen gehen die Voltigierer ja schon ganz anders ran - Aufwärmen, Falltraining, Gymnastik, Aufbau und Kontrolle der Körperspannung etc., da kann man auch als Ahnungsloser erkennen was die da tun. Ich habe hier ja Kinder ab 5 Jahren aus ganz D zum Reiten (Hotel), bei dem was die Eltern teilweise von zu Hause erzählen - ganz besonders vom "Voltigieren" - rollen sich mir die Fußnägel auf und ich bin froh das ich hier die Chance kriege ein bißchen aufzuklären. Dankenswerterweise trifft das oft auf fruchtbaren Boden - schließlich wollen die meisten Eltern von ihren Kindern noch ein paar Jahre was haben


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 14:14 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
zum thema volti: auf keinem Turnier trägt einer der Voltis einen Helm. Ob sinnig oder nicht. Aber ich habe noch nie eine Gruppe (ob kinder oder Turniergruppe) bei einem Wettkampf bzw. im Training mit Kappe voltigieren gesehen. und je mehr ich darüber nachdenke, desto unsinniger finde ich es. also das fehlen der kappe. schließlich sind es kinder.

da ich in einer L oder M Dressur selbstverständlich keine kappe trage, sondern meinen Zylinder, so wie 99% in L Dressur und 100 % in der M Dressur, würde ich spätestens da mich ja ins risiko begeben. also wenn ich zu hause immer mit kappe reiten würde und plötzlich auf dem turnier nicht mehr meine ich. und somit sind alle dann leichtsinnig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
genrell wird wohl der helm als risiko beim volti gesehen, weil man bei bestimmten figuren hängen bleiben kann

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Ich habe damals beim Voltigieren gelernt, dass das Verletzungsrisiko mit Kappe deutlich größer sei.

Ansonsten reite ich immer mit. Mich stört der Helm aber auch überhaupt nicht, im Gegenteil, ohne fühle ich mich "nackt".

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
:huepf:

ich reite immer mit Kappe u. das ist heute belohnt worden...
Hab eine 3x getragene GPA Titanium geschenkt bekommen :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Ich finds super was die Amis machen.. Die haben jetzt Kappenpflicht und genau so ist es richtig.. Frack hin oder her.. Nur die A Manschaft kann noch mit Zylinder reiten, der Rest muss ne Kappe aufsetzen. Sieht zwar erst gewöhnungsbedürftig aus, geht aber..

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 17:43 
Offline

Registriert: 9. Januar 2011, 15:41
Beiträge: 574
Die Hex hat geschrieben:
Ich finds super was die Amis machen.. Die haben jetzt Kappenpflicht und genau so ist es richtig.. Frack hin oder her.. Nur die A Manschaft kann noch mit Zylinder reiten, der Rest muss ne Kappe aufsetzen. Sieht zwar erst gewöhnungsbedürftig aus, geht aber..


das fände ich hier auch toll! ich kam mir mit kappe schon etwas komisch vor in den dressurpferdeprüfungen oder in den ersten l dressuren. ohne kappe fehlt mir irgendwie etwas beim reiten und eigentlich ist es auch blöd gerade in fremden umgebungen (turnier) nur mit einem filzhut zu reiten.

_________________
„Piloten sind lebendig, einsatzfreudig mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2011, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
cora78 hat geschrieben:
zum thema volti: auf keinem Turnier trägt einer der Voltis einen Helm. Ob sinnig oder nicht. Aber ich habe noch nie eine Gruppe (ob kinder oder Turniergruppe) bei einem Wettkampf bzw. im Training mit Kappe voltigieren gesehen. und je mehr ich darüber nachdenke, desto unsinniger finde ich es. also das fehlen der kappe. schließlich sind es kinder.
.

Naja. Sportliches Voltigieren ist ja eher Leistungsturnen mit Pferd. Und beim Leistungsturnen trägt auch kein Kind nen Helm, obwohl da Wahnsinnskräfte auf den Körper wirken und die Kids sich zweitweise unter starker Beschleunigung in großen Höhen befinden (Seitpferd, Reck).
Ich persönlich würde einem Kinderkörper weder das eine noch das andere zumuten (und finde Turnen auf einem lebendigen "Sportgerät" ohnehin überflüssig - nur meine Meinung), das sie das wenn sie es tun ohne Helm machen verstehe ich aber gut.
Versucht mal mit einem Helm, kann auch enganliegend und ohne Schirm sein, zu zweit zu tanzen, paarweise Gymnastikübungen zu machen, oder auch alleine nen Handstand zu machen.
Ich finde bloß die Unterscheidung wichtig - Turner haben schon in jungen Jahren ein wahnsinnig gutes Körpergefühl und Reaktionsvermögen.
Kinder die einfach mit Voltigurt bei ein paar Übungen den ersten Kontakt zum Pferd knüpfen sind aber keine Turner sondern Reitanfänger und gehören für mich untern Helm.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de