Colicab hat geschrieben:
Tarí hat geschrieben:
Ich finde, das Cushing wird zu hoch gepusht. Nur weil ein Pferd älter ist und nicht ganz fit, heißt es meiner Meinung nach zu schnell "es ist bestimmt Cushing".
Es wird nicht hochgepusht, sondern es gibt mittlerweile mehr TÄ, die sich damit auskennen oder sich informiert haben!! Früher wurden langes Fell, Mager- und Mattigkeit auf's Alter geschoben, mittlerweile nimmt man das nicht mehr so hin. Auch weil die Pferdebesitzer sich selbst informieren und den TA ggf. darauf stoßen.
Was hat das denn mit pushen zu tun, wenn es heute gute diagnostische und medikamentöse Möglichkeiten bei dieser Erkrankung gibt?
Ich meinte es auch nicht auf die Tierärzte bezogen, sondern auf die "schlauen Leute" in solchen Reiterforen.
Übrigens: Vom Zufüttern von irgendwelchen Geheimrezepten, wie Luzerne, Malzbier, Rübenschnitzel, etc. würde ich immer abraten. Gerade bei einem alten Pferd sollte man die Ursache herausfinden. Dieses "Herumdoktern" mit Futterzusätzen ist doch nur Symptombekämpfung, die im Übrigen eher selten hilft...
Meine alte Dame soll nach der neusten Bioresonanzanalyse übrigens das Futter "Freizeit" von Marstall bekommen.