Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mädels...mein Opi wird alt...;-(
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
So, ich glaube ich muss hier doch mal um Rat fragen....

Mein Opi scheint jetzt mit 25 doch langsamm alt zu werden. Er war immer ein eher nerviges seeeehr waches Pferd.

Im November hat er ja Kreislaufprobleme, leichte Koliken und vermutlich Magengeschwüre gehabt. Wir haben behandelt mit Gastroguard (mit Erfolg).

Zusätzlich bekommt er nun für die Nacht ein Heunetz gefüllt, steht nur noch max. 3 Stunden ohne Futter draussen. Ausser jeder Menge Heu bekommt er Hafer, Magnoguard, Magnolythe und Plantagines.

Leider macht er in letzter Zeit immer einen matten Eindruck und scheint sehr wetterfühlig geworden zu sein. Abgenommen hat er auch.

Was denkt ihr, wie kann ich im das älterwerden leichter machen? Wie bekomme ich ihn wieder ein wenig runder? Das meiste sollte er ja auchgrund der Magengeschichte nicht bekommen....

Bin zur Zeit ein wenig ratlos.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 13:20 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ich päppel (schreibt man das so?) meine Oma (die aber zum Glück meistens relativ leicht zunimmt) in solchen Phasen mit Heucobs und einem speziellen Mash, was bei uns in der Mühle frisch zusammengemischt wird aus Weizenkleie, Mais, Leinsamen (oder so), ich weiß halt nicht, was dein Opi nicht fressen darf. Ansonsten gibt es halt so schlechte Phasen und da muss man einfach mit leben, wenn die schlechten Phasen nicht über Hand nehmen... An solchen Tagen tüddel ich ganz viel mit ihr, langes Putzes, Beauty-Programm etc. und zweimal eine halbe Stunde spazieren gehen. Die Urlaubsvertretung meines TA hat mir mal Crategus (oder so) empfohlen für so schlappe Tage, das wäre wohl was für den Kreislauf/Herz, ich hab es aber noch nicht probiert und bin auch etwas vorsichtig, weil ich ja nicht weiß, woher die Schlappigkeit kommt. Das muss ich aber mal bei Gelegenheit mit dem TA besprechen, weil ich befürchte, dass es bei meiner jetzt beim Wetterumschwung/Fellwechsel auch wieder losgeht. Und so krass es klingt, manchmal geht es leider ganz schnell...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Heucobs frisst er leider nur sehr schlecht....und beim Heu seh ich auch nicht so das Problem, das frisst er noch sehr gut....

Mash bekommt er einmal am Tag (hatte ich vorne vergessen), seit ein paar Tagen....bisher noch das von St. Hippolyt (will aber in Zukunft selber mischen).

Mais ist er leider allergisch drauf (das kommt noch dazu, dass er auf die meisten Getreidearten allergisch ist).

Ich finds im Moment ganz schrecklich, weil er einfach nicht mehr so ist wie ich ihn jetzt 16 Jahre lang kannte. Und ich bin ehrlich, mir wäre lieber wenn es wenn es dann soweit ist möglichst schnell geht. So ein Sichtum kann ich nur ganz schlecht mit anschauen....

Ich wünsche es mir so wie bei meiner Uroma. Bis zu ihrem 100 Geburtstag war sie topfit, hat noch im Tanzclub getanzt. Vier Wochen später ist sie morgens einfach nicht mehr aufgewacht....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 13:40 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Ok, dann fällt leider mein "Wunder-Mash" aus... das Hippolyt ist halt nicht ganz sooooo effektiv zum "Dick-Füttern". Bei meiner ging es ganz schnell mit einem massiven Athroseschub vor zwei Jahren, bis dahin bin ich sie noch ganz normal geritten und auch gesprungen. Ich wünsche mir auch, dass sie einfach mal tot in der Box liegt, aber ich denke, den Gefallen wird sie mir nicht tun, weil sie dazu einfach so viel will. Oft ist es bei ihr so, dass ihr Kopf viel mehr will, als ihre Beine das noch mitmachen... Ich habe bei ihr den Vorteil, dass sie ALLES frisst, das ist wirklich optimal, auch wenn sie mal Medis kriegt oder auch ihre tägliche Dosis TK und Ingwer usw.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Meiner ist die Schleckigkeit in Person, leider...

Das ist echt ein Problem, alles was dick macht, sollte er nicht haben. Zumindest habe ich bisher nichts gefunden was gut wäre....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Wie sieht es denn aus mit Malzbier und Apfelmus, darf er das?

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 15:31 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
So, nachdem der Tierarzt sowieso gerade bei meinem Zwerg-Pferd war, was schön mit einer dicken Verstopfung rummacht, habe ich ihn gleich mal auf Crataegus angesprochen. Er hält nicht viel davon, aber man macht damit auch nichts "kaputt". Wenn soweit andere körperliche Ursachen für Abbauen und vor allem die Mattigkeit/Schlappigkeit ausgeschlossen sind und es "nur" altes Pferd in Kombi mit Wetterumschwung ist, dann hat er mit Weißdornextrakt empfohlen, das gibt es wohl für Pferde recht bezahlbar. Er meinte, man müsse kurweise die niedrigere Dosis füttern und dann eben in akuten Fällen einfach erhöhen. Das werde ich mir für meine Alte mal bestellen und füttern. Wie sieht es denn beim Opi mit Leinöl aus? Wir machen während der akuten Fellwechselphase immer eine Kur mit 100 ml am Tag, ansonsten ca. 50 ml am Tag.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Blümchen1987 hat geschrieben:
So, nachdem der Tierarzt sowieso gerade bei meinem Zwerg-Pferd war, was schön mit einer dicken Verstopfung rummacht, habe ich ihn gleich mal auf Crataegus angesprochen. Er hält nicht viel davon, aber man macht damit auch nichts "kaputt". Wenn soweit andere körperliche Ursachen für Abbauen und vor allem die Mattigkeit/Schlappigkeit ausgeschlossen sind und es "nur" altes Pferd in Kombi mit Wetterumschwung ist, dann hat er mit Weißdornextrakt empfohlen, das gibt es wohl für Pferde recht bezahlbar. Er meinte, man müsse kurweise die niedrigere Dosis füttern und dann eben in akuten Fällen einfach erhöhen. Das werde ich mir für meine Alte mal bestellen und füttern. Wie sieht es denn beim Opi mit Leinöl aus? Wir machen während der akuten Fellwechselphase immer eine Kur mit 100 ml am Tag, ansonsten ca. 50 ml am Tag.



hä?, Crategutt/Crategus ist Weißdorn hömöopathisch aufbereitet und ich glaube in D4- D6. Die Aussage ist ja dann putzig :ashock: .

Mein erstes Pferd hatte von Dr. K. aud HH Crategus verordnet bekommen, vor allem im Herbst und Frühjahr. Er hatte bei Muli eine Herzschwäche diagnostiziert und Pferdi kam gut mit den Trpfen klar.
Ich persönlich sehe daher keinen Unterschied zwischen Weißdorn und Crategus :keineahnung:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 16:23 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Hm, er meinte mit Crataegus das homoöpathische Medikament. Ich solle statt diesem eben das pflanzliche Medikament füttern, weil das seiner Erfahrung nach besser wirkt wie das homoöpathische. So hat er mir das erklärt, mehr weiß ich auch nicht. Was hast du deinem genau von dem Craetegus gefüttert? Das von der DHU und wenn ja welche Potenz und wieviele Tropfen wie oft am Tag? Herzschwäche hat mein Pferd definitv nicht, bei ihr ist es eher so altersbedingte Kreislaufschwächen an so doofen TAgen wie heute.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Meiner hat jetzt an den schlappen Tagen immer Cactus Tropfen bekommen....glaube aber eher nicht dass es was bringt...

Wie füttert man die Pflanze am besten?

Mayandra: Äpfel soll er nicht, wegen der Säure. Malzbier weiss ich nicht, werd mich aber mal schlau machen...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 16:38 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Rüschnis vielleicht noch? Ich werf das mal nur in Raum, ich muss mit - Gott sei Dank - bei meiner Omi keine Gedanken um sowas machen, weil ich sie eben mit Cobs oder dem Mash immer ganz gut dick bringe. Wie sieht es bei dem Opi mit Öl aus? Darf er das? Frisst er das?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Rüschnis könnte ich auch mal den TA fragen, da ist er auch nur sehr schleckig....frisst er zwei Tage und dann erst mal ne Weile nicht mehr....

Öl! Danke! Darf er und frisst er auch, habe ich aber letztens aufgehört zu füttern! Das werde ich wieder anfangen!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 17:36 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Was Du beschreibst, könnte aber sehr gut auch wieder "Magen" sein. Von daher würde ich bei einem Pferd mit vorbekannten Magengeschwüren und Allergien jetzt nicht wild irgendwelches Futter reinstopfen - und Öl schon gar nicht, weil "fettig" auch eher zu Übersäuerung führt. Zumindest das würde ich doch erstmal abklären lassen!

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:07
Beiträge: 3654
Davon gehe ich aus, dass es immer noch der Magen ist.

Nur dagegen tun kann man eben nicht so viel, außer die Haltung soweit möglich anzupassen und entsprechend zu füttern.

Aber gut, dass du das mit dem Öl schreibst, war mir nicht so bewusst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Februar 2011, 18:10 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
hä?
Crategut, ist doch crateagus... den weißdorn gibts übrigens auch als kräutermischung.
ich hab crategut auch zuhause, allerdings eher für mich... :-|

pferdi hats auch schon bekommen...

sprich doch mal mit deinem TA... vllt macht ihm ja auch grad der fellwechsel (bei uns im stall meinen die zumindest alle den pulli ausziehen zu müssen) zu schaffen.

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de