Mein Pferd ist ein Engel, ich bin ja immernoch krank, die Kleine stand seit Samstag nur auf der Koppel, da bewegen die faulen Säcke sich aber nicht wirklich. Gestern meinte ich ganz schlau, ich geh mal mit dem Rest des Stalles eine Runde ins Gelände, auf der Oma den Zwerg als Handpferd. Sie war soooo toll, immer aufmerksam nebenher, aber sie lässt sich überhaupt nicht von irgendwelchen Eskapaden der mitreitenden Pferde beeindrucken, kein Hibbeln, kein Zackeln, sie "schreitet" einfach total entspannt neben der Oma her. Ich freue ich schon so auf unseren ersten Ausritt. Dazu muss ich aber erstmal wieder fit sein und nicht nach fünf Minuten Anstrengung ein Sauerstoffzelt brauchen, nach dem einstündigen Schrittausritt gestern brauchte ich erstmal zwei Stunden Couch als Erholung...
Was anderes: Kann mir mal jemand auf die Schnelle sagen, was ich unter "ich reite mein Pferd nach klassischer Reitweise (an)" verstehe? Unterscheidet sich das so wesentlich von "normaler englischer Reitweise"?? Ein Mädchen ausm Verein hat eine Stute im Alter von Lilly, hat die jetzt hauptsächlich im Gelände angeritten und mir jetzt erklärt, sie wird sie nach klassischer Reitweise mit entsprechender Trainerin (an)reiten. Ich so "Aha", aber ich muss gestehen, ich traute mich nicht zu fragen, was genau sie darunter verstehen bzw. wo die Unterschiede liegen
