Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2011, 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
ich hab lange nur Tetanus geimpft als ich alleine aufm Berg im Wald mit den Hühs war, stehe ja jetzt aber auf einem Gestüt, und impfe jetze wieder Influenza und Herpes, wegen der Zuchtstuten und weil die Gefahr mit Husten halt hier größer ist, durch die Gaststuten...

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Februar 2011, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Rhapsody hat geschrieben:
Ich frag mal ganz doof: Wie ist denn das mit der Ansteckungsgefahr von Influenza und Herpes? Ist das nicht zu gefährlich um NICHT zu impfen?! (ich will damit bitte jetzt keine wilde Diskussion auslösen).
Ich habe meine Rentnerstute auch noch voll durchgeimpft... allerdings dann eben alle 12 Monate und nicht mehr alle 6... :keineahnung:



Nein, Rhaps ist es nicht, denn ein geimpftes Perd kann sich genauso anstecken. Hier ein Auszug aus dem von mir eingestellten Artikel:

Ähnlich der Influenza-Schutzimpfung lassen sich Erfolge einer Herpes-Schutzimpfung in der Praxis nicht erkennen. Im Gegenteil, es gibt sogar Untersuchungen, die eine Zunahme von Stutenaborten nach Einführung der Schutzimpfung nachweisen. Auch schwere neurologische Verlaufsformen werden durch die Impfung nicht verhindert. So erkrankten in Ohio in einem Stall mit 144 Pferden 85% - das sind 122 Pferde. 12 der erkrankten Pferde starben, bzw. mussten getötet werden. Alle Pferde waren gegen Herpes geimpft.
Und auch bei den seit einigen Jahren in Deutschland auftretenden Herpesinfektionen mit schwerem, teils tödlichem Verlauf, erkranken und sterben nach Herstellervorschrift geimpfte Pferde.


Meiner ist ja auch zig Jahre durchgeimpft. Aus diesem Grund verzichte ich auf die Herpes-Impfung, die ja auch nicht so wirklich gut verträglich fürs Pferd ist.

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
könntest du mal die Quelle dazu angeben??

Nicht jeder Artikel ist wirklich sachlich dargestellt.



Und für alle zum Verständnis (gilt für alle Impfungen und alle Spezies):

eine Impfung schützt nicht vor einer Infektion, lediglich die Krankheitssymptome sind gemildert bis gar nicht auftretend (im Idealfall).

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 453
Wohnort: Hessen
Nach einem Herpesfall mit mehreren eingegangenen Pferden vor einigen Jahren an unserem Stall, gibt es eine Impfpflicht für Herpes und Influenza. Der ganze Bestand wird komplett geimpft - Nicht-Turnierpferde alle 9, Turnierpferde alle 6 Monate. Ich impfe allerdings beide Ponys mit Duvaxyn und hatte bisher noch keine Probleme. Außerdem impfe ich noch Tetanus (alle zwei Jahre) und Tollwut (Hessen gilt noch nicht lange als tollwutfrei).

_________________
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd." (Buffalo Bill)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Meine bald 28-jährige Stute wird nur gegen Tetanus geimpft.
Alles andere wäre mir viel zu gefährlich und ich halte es für überflüssig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 10:25 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Ich impfe Tetanus und Herpes. Herpes ist im Stall Pflicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Nein, ich wohne nicht in oder an einem bekannten Tollwutgebiet - offizielle ist D ja eh Tollwutfrei.
Aber - die Impfe mostet kaum etwas und da sists mir wert.... sollten wir erfahren, dass es doch einen fall Tollwut geben sollte, bin ich auf der sicherer Seite.
In enm Stall mitten in der Stadt, München City :-| würde ich da evtl anders denken.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 14:02 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
mein reitpferd bekommt nun nach umstellung des impfstoffs alle 3 Jahre Tetanus. bis vor ein paar jahren hat sie auch alle 6 monate herpes/influenza bekommen, die verträgt sie aber inzwischen gar nicht mehr (auch nach wechsel des impfstoffes und getrennt impfen), so dass ich sie da gegen nicht mehr impfen lasse

mein jungpferd ist bisher auch nur tetanus geimpft. der aufzuchtbetrieb und der TA raten beide dazu, erst ab 3 jahre herpes /Influenza zu impfen. pferdebestand dort ist konstant


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
zarino hat geschrieben:
Ähnlich der Influenza-Schutzimpfung lassen sich Erfolge einer Herpes-Schutzimpfung in der Praxis nicht erkennen. Im Gegenteil, es gibt sogar Untersuchungen, die eine Zunahme von Stutenaborten nach Einführung der Schutzimpfung nachweisen. Auch schwere neurologische Verlaufsformen werden durch die Impfung nicht verhindert. So erkrankten in Ohio in einem Stall mit 144 Pferden 85% - das sind 122 Pferde. 12 der erkrankten Pferde starben, bzw. mussten getötet werden. Alle Pferde waren gegen Herpes geimpft.
Und auch bei den seit einigen Jahren in Deutschland auftretenden Herpesinfektionen mit schwerem, teils tödlichem Verlauf, erkranken und sterben nach Herstellervorschrift geimpfte Pferde.



Zitat:
könntest du mal die Quelle dazu angeben??


Ich bin mal so frei und mach das mal.

http://www.gesundetiere.de/Dateien/Pferdeimpfungen.pdf

Hier wäre ein wissenschaftlicher Artikel dazu, der kostet aber was :?

http://www.sciencedirect.com/science?_o ... archtype=a

Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Kiks hat geschrieben:
sollten wir erfahren, dass es doch einen fall Tollwut geben sollte, bin ich auf der sicherer Seite.

Wie oben schon geschrieben, Tollwut erfordert keine Grundimmunisierung.
Also kann man direkt bei Bedarf impfen. Und nicht schon vorher. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Danke, Anja. Ist aber auch genau der Text aus meinem ersten Posting inkl. Quellenangabe. :wink:

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Und trotzdem fühlen wir uns so wohler bei der Sache ;)

Bei Beadrf kann u.U schon zu spät sein - wenn ein Fall Bekannt wird und ein pferd sich komisch verhält, fehtl nicht viel, bis evtl ein verdacht gestellt wird - dann ists essig mit schnell nachimpfen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 16:03 
Offline

Registriert: 23. November 2007, 12:08
Beiträge: 149
Wenn man ein ganz normales Pferd hat dass mit den Impfungen kein Problem hat, kann man doch impfen. Unter Umständen hat man sich auch beim impfen was "überlegt" und sich informiert.

Ich hab meinen Senior nun 22 Jahre. Wo ich da auf einmal eine Gefahr in einer Impfung -wie zigmal in den vergangenen Jahren erhalten- wittern sollte ist mir nicht klar. Der wurde einige Jahre nicht durchgehend geimpft und hat dann 2009 mit 26 nochmal ne Grundimmunisierung mit Duvaxyn IE und EHV bekommen.

Bei Tollwut seh ich gar kein Problem. Wenn man findet man braucht das nicht kann mans doch lassen. Und wenn man findet man wartet bis es einen gemeldeten Fall gibt und läßt dann mit Blaulicht impfen kann man das auch machen. Ich impfe meine Pferde eben so und quatsch anderen da nicht rein. Finde ich total klasse von mir.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
habe gerade einen Beitrag gelesen aus dem AfT-Symposium über Katzenimpfung. Interessant fand ich, den teil über Herpes bei Katzen (und Herpesviren verhalten sich alle ähnlich):

feline Herpesviren:
Zitat: Diese Infektion beginnt mit Nasen- und Augenausfluß. Im weiteren Verlauf kann es zu chrron. Entzündungen der NNH (Sinusitis) und schweren Schädigungen der Auges kommen.
Die Impfung kann die Infektion zwar nicht verhindern, sie mildert jedoch die Stärke einer Erstinfektion und die Menge latent vorhandener Viren.

Das bedeutet, daß auch bei Pferden die Virusmenge im Pferd durch eine Impfung reduziert wird. Aber gerade bei Herpesviren, die eine schlechte Immunität hinterlassen, ist die Impfung alle 6 Mon. sinnvoll.

Für überflüssig halte ich, daß Influenza alle 6 Mon. geimpft werden soll, da der Infektionsdruck für Turnierpferde so hoch sei. Hier würde ich auch lieber 1x im Jahr impfen, aber was soll´s.

@ anjachristina: Danke für den Link.

Leider gibt die Autorin nicht an, woher sie ihr Wissen hat. Einiges ist auch nicht so richtig, was sie schreibt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2011, 19:56 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich hab jetzt mal über den wissenschaftlichen Artikel drüber gelesen, aber die hier zitierte Aussage des deutschen Textes konnte ich so nicht darin wieder finden! Allerdings müsste ich auch die anderen Abschnitte sicherlich noch mal tiefergehend lesen. Zudem gibt es in dem wissenschaftlichen Artikel natürlich auch vernünftige Quellen-Angaben bezüglich anderer Studien etc... wer sich für den Artikel interessiert, darf mir gerne eine PN schreiben.

Ich persönlich lasse gegen Tetanus und Influenza impfen.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de