Stimmt, eine BoT Unterdecke wäre eine Möglichkeit. Habe immer meine großen Bandagierkissen um den Hals gewickelt, um diesen zu Wärmen. Das hilft ihm.
Ich geb mal ein kleines Update.
Die Hinterhufe sind wieder normal, er ist nicht mehr fühlig und eine Pulsation oder Wärme ist auch nicht mehr da.
Aber er wäre ja nicht mein Pferd, wenn er sich nicht immer und immer wieder was neues einfallen lassen würde
Nun hat er sich das gesunde Bein vorne rechts zerlegt. Sein Bein war ziemlich heiß, im unteren Sehnenbereich dick und das alte, kleine Überbein deutlich größer. Also war meine TÄ mal wieder da. Das dritte mal in 2 Wochen. Das kleine Überbein hat er sich breitgekloppt und noch ein kleines neues dazu

TÄ hat dringend darum gebeten, dass ich das mit Dexametason behandel (obwohl ich diese Höllenlösung gar nicht mag). Sie mag sich nicht vorstellen, wie das aussieht, wenn das Überbein größer wird. Pferd ist auch brav beim schmieren, zum Glück.
Ihr Ultraschallgerät hatte sie wegen der Witterung nicht mit, sie ist sich aber zu 99,9 % sicher, dass er einen Schaden am Fesselträger hat. Da er dort wohl sehr auffällig reagierte. Lahmen tut er vorne leider auch.
Wir haben uns dann auch noch zusammen die Röntgenbilder vom Knie angeguckt. Da ja gerade Knieverletzungen oft auch Fehldiagnosen sind, war mir ihre Meinung(sie ist unabhängig von der Klinik) besonders wichtig. Aber sie musste zustimmen und hält den Schaden schon für erheblich. Nach meinen Erzählungen und seinem Gangbild hätte sie keinen so starken Röntgenbefund vermutet.
Aber es gibt auch einen kleinen Lichtblick: Seit einer Woche wird er nun Getreidefrei ernährt und ist seitdem quasi wie ausgewechselt. Total agil und munter, möchte sich wieder freiwillig bewegen. Das scheint ihm gut zu tun, denn sonst habe ich nichts verändert!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass dieses besser wird!