@diva
es freut mich ja wenn du mit deinem stall glücklich und zufrieden bist, trotzdem gibt es natürlich auch dort sachen die mir
nicht so ganz gefallen.
wir hatten die pferde auch schon mal bei einem landwirt stehen, da mussten wir dann bei jedem wetter bis zur reithalle 800meter laufen oder reiten. und im winter mussten wir natürlich auch wegen der rutschgefahr widiastifte in die eisen machen. laut aussage unseres schmiedes gar nicht gut für die knochen , weil die stifte ja das tun was sie sollen, nämlich bremsen .
es gibt zwar gute kunstsoffbeschläge, aber kein einziges kunststoffeisen hält wenn eine drehbewegung dabei ist, so geht dies dann laut aussage meines schmiedes also bei meinem pferd ganz sicher nicht.
wir haben meinem pferd nach mehreren vorfällen eine abgetrennte koppel geben müssen, er hatte unserer stute auch schon sehr deutich in hufeisenform markiert.
und das ist wie mit deinen widiastiften, die machst du rein damit nichts passiert, ich stelle mein pferd einzeln auf die koppel, damit ebenfalls auch nichts passiert, ist leider momentan nicht zu ändern...
ihn mit anderen pferden zusammen auf die koppel zu stellen scheitert doch wie fienchen schon sagt auch an den anderen, wer will sein pferd schon einer solchen gefahr aussetzen ?
ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen das jemand der bissel mehr reitet sagt, ich komme ohne halle aus ? packen die die pferde dann ein und fahren in eine reithalle, oder reiten die dann bei aktueller wetterlage einfach mal 5 wochen nicht ?
gibt es denn einen allwetterreitplatz ?
aber wir kommen ja vom thema ab...
christina wird jedenfalls alles nötige tun um rubi genau das zu bieten was er braucht, sollte er also tatsächlich zb. eine paddockbox brauchen, dann wird er sie auch bekommen.
ich denke solche entscheidungen muss man unter anderem eh mit dem tierarzt seines vertrauens abklären, und da kenn ich chrissi zu gut, was nötig ist wird getan, und in der regel sogar noch ein bissel mehr

gruss, oli