Auch von mir gute Besserung. Hoffe man kriegt es noch komplett in den Griff.
Und ja, ich muss Cora da ein Stück weit zustimmen. Irgendwelche Abstriche muss man in den meisten Gegenden leider machen. Wenn ich es mir frei aussuchen könnte, dann hätte ich auch gerne eine große Padockbox oder gar einen Aktivstall mit Heu satt, misten und abäppeln inklusive, min 3 mal am Tag Hafer in kleinen Portiönchen, Sommer halbtags Weide, den rest des Tages Padock mit Heu und Unterstand, Winter ganztags Padock mit Heu und das alles in der Herde und dann eben noch eine gute Reitanlage direkt dabei mit freier Trainerwahl und das ganze bitte noch für unter 550 Euro und weniger als 30 min Anfahrt. --> Forget it!
Da es diese eierlegende Wollmilchsau eben nicht gibt steht mein Pferd in einer luftigen fensterbox, geht bei jedem Wetter min paar Stunden mit den Kumpels auf den padock, Sommer auf die Koppel. Heu wird nicht satt gefüttert, aber zumindest mehr als in den meisten anderen umliegenden Ställen und sie kriegen vor allem auch aufm Padock im Winter welches tagsüber. Gute Reitanlage habe ich direkt gegenüber. Allerdings muss ich selber misten, in Sommer bei Hitze und Bremsenplage ist es ganz schön stressig das raus und reinbringen zu organisieren, weil wir alle arbeiten und keinen Unterstand stellen dürfen und 0 Baumbestand auf der Koppel haben. Somit muss irgendeiner immer vor der Mittagshitze nochmal hin usw. Im Winter bei Minusgraden sind Türen und Fenster 90 % der Zeit zu, weil sonst die Wasserleitungen und die Pumpe komplett zufrieren. Und dann haben wir gar kein Wasser mehr. Damit das nicht immer so bleibt, ist in Planung im Frühjahr die Wasserleitung neu zu legen, mit Heizkabel und isolierung und überall beheizbare Tränken ranzumachen. Immer wieder stückchenweise ein wenig optimieren halt. Kostet ja auch alles Geld...
Ich finde in den letzten 10 Jahren hat sich bei der Pferdehaltung in Deutschland einiges getan. Und das wird auch langsam immer weiter gehen. Es gibt in unserer Gegend schon die ersten Aktivställe. Einer hat sogar ne Halle. Allerdings darf man dort nur bei den Hofbesitzern reiten. Da ich nicht fahren kann zum Unterricht wärs für mich also eher nix. Die meisten offen und Aktivtsallkonzepte haben aber max nen reitplatz bei, wenn überhaupt. Ich denke aber in den nächsten Jahren kommt noch mehr. Und ich hoffe dass ich meine bis sie irgendwann mal in Rente geht dann für den Ruhestand auch in Offenstall oder Padockbox bringen kann. Denn dann brauche ich ja auch keine ganzjährige Reitmöglichkeit mehr, was die Sache 10 mal einfacher macht.
Und in chrissies Stall haben sie ja zumindest die möglichkeit, täglich rausgestellt zu werden. Das ist in vielen Pensionsställen mit Innenboxen immer noch nicht der Fall. Keine Frage, besser gehts immer, aber überstürzen würde ich das auch nicht.