Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 19:55


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Liebe Enten, ich bräuchte mal Rat und Meinungen.
Donnerstag hatten wir Schmiedtermin, mein Pferd ist schon Jahre beschlagen, seit dem Sommer wegen eines verdickten Fesselringbandes mit Rundeisen. Aufgrund der Wetterlage wollte ich nun wieder Rundeisen mit Schneegrip.
Nun war wohl der Schneegrip laut Schmied bei sämtlichen Herstellern ausverkauft (?) und er wollte ihn nicht beschlagen, sondern auf barhuf umstellen. Ich meldete Zweifel an, weil der Gauli eine dünne Sohle hat und bisher sämtliche Barhuf-Versuche scheiterten. Der Schmied hat das Pferd vor 2 Jahren auch genau aus dem Grund übernommen, Silvester hat er sich ein Eisen abgetreten, ein Schmied war natürlich nicht zu bekommen, so dass ich das andere Eisen selber abgenommen habe und wegen des gefrorenen Bodens fing er an, mittel- bis hochgradig fühlig zu gehen. Mein damaliger Schmied hatte sich verletzt (und ich war mit seiner Arbeit auch nicht mehr so zufrieden), so dass jetziger ihn beschlagen hat und damals anmerkte, dass eine Barhufumstellung bei gefrorenem Boden schwierig wäre (!).
Ok, jetzt am Donnerstag hat er mir aber mehrfach versichert, dass es keine Probleme geben würde, das Pferd würde ein paar Tage fühlig gehen, da müssten die Pferde durch, aber der Schnee würde die Hufe kühlen und barhuf wäre allemal besser als mit Eisen ohne Grip. Ich hab gesagt, ich versuchs... :?
Freitag kam ich mittags in den Stall und das Pferd wollte freiwillig nicht mehr vom Paddock kommen, der war sowas von platt :evil: Wir waren wegen einer anderen Sache zum Röntgen in der Klinik, da stand der schon wie ein Rehepferd, Hinterbeine untergeschoben um vorne zu entlasten :evil: Auf Rat des Klinik-TA hab ich sofort Equi gegeben.
Samstag keine Besserung, so dass ich natürlich einen TA kommen ließ. Nun wurde schon das große Programm aufgefahren: Hufverbände, Schmerzmittel, evtl. kommen noch Röntgenbilder hinzu um das Hufbein zu beurteilen, da eine Rehe nicht ausgeschlossen ist :evil:
Nun wurde mir schon mehrfach nahegelegt, die Rechnung an den Schmied weiterzuleiten, da der das letztendlich verbockt hat :? Ich bezweifle allerdings, dass ich damit Erfolg haben werde, denn letztendlich habe ich ja dem "Eisen ab" zugestimmt (wofür ich mir in den Hintern beißen könnte). Die TÄ sagte allerdings auch, dass eine Umstellung von Rundeisen auf gar keine Eisen und mit wenig Trachten schon fast als Kunstfehler anzusehen wäre :-?
Hat jemand schonmal ähnliches gehört/erlebt? Aussichtslos und unter "shit happens" verbuchen, oder tatsächlich Stress machen?
:?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
ruf bei dem schmied an, der weiß da wahrscheinlich noch nix von?! und der soll das dann seiner versicherung melden, damit du wenigsten nicht auf den kosten sitzen bleibst.
nur weil du zugestimmt hast ist der nicht ausm schneider!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Krümel hat ja auch Rundeisen vorne, allerdings nur noch aus Vorsicht.
Letztes Jahr hatte ich auch beschlossen die Eisen abzunehmen, weil ich wegen des Schnees eh nicht zum Reiten kam und ihm wenigstens die Möglichkeit lassen wollte ins Paddock zu können. Er hat von Haus aus auch eine rel. dünne Sohle.

Wir hatten gar keine Probleme, Pferd lief wie immer. Aber mein Schmied hat an dem Hufen auch nicht viel gemacht. Eben Eisen runter, etwas begradigen und gut. Und geritten hatte ich gar nicht.

An Rehe würde ich in diesem Fall aber nicht denken, wohl aber an eine sehr schmerzhafte Huflederhautentzündung. Mit Pech auch an 4 Hufen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Ich meine, mit dem Schmied hättest du einen Dienstleistungsvertrag und eine Garantie für Erfolg gibt's nicht.
Wenn er nicht grob fahrlässig gehandelt hat, dann guckst du wohl in die Röhre.
Genau wie bei Tierärzten.

Du weißt doch auch nicht, ob die evtl. Rehe tatsächlich an den Barhufen liegt?
Vll war auch schon vorher was?? Wie soll man das beweisen?

Du hast der Behandlung zugestimmt. Andere Alternative wäre ein Beschlag ohne Grips und das Pferd bricht sich das Bein, weil die Eisen aufstollen ... also wie man's macht, macht man's falsch.

Und jetzt Feuer frei von den Rechts-Experten .. :mrgreen:


Achso, wie sah denn euer Paddock aus? Knochig gefroren oder mit Schnee-Puffer?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 13:20 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Ich sehe das wie Colicab.
Du weißt nicht, ob der Schmied einen Fehler gemacht hat und dadurch die Krankheit verursacht wurde ...

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Okitana hat geschrieben:
ruf bei dem schmied an, der weiß da wahrscheinlich noch nix von?! und der soll das dann seiner versicherung melden, damit du wenigsten nicht auf den kosten sitzen bleibst.
nur weil du zugestimmt hast ist der nicht ausm schneider!


Den hab ich Freitag gleich angerufen... Er wollte dann Montag kommen und Eisen draufmachen...

Colicab hat geschrieben:
Ich meine, mit dem Schmied hättest du einen Dienstleistungsvertrag und eine Garantie für Erfolg gibt's nicht.
Wenn er nicht grob fahrlässig gehandelt hat, dann guckst du wohl in die Röhre.
Genau wie bei Tierärzten.

Du weißt doch auch nicht, ob die evtl. Rehe tatsächlich an den Barhufen liegt?
Vll war auch schon vorher was?? Wie soll man das beweisen?


Achso, wie sah denn euer Paddock aus? Knochig gefroren oder mit Schnee-Puffer?


Röntgenbilder von vorher sind ja vorhanden :P Der Beweis wäre wahrscheinlich das einfachste.
Sicher gibt es keine Garantie für Erfolg, aber die TÄ hat am Samstag die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen, wie man ein Pferd so hinstellen kann, keine Trachten und sehr kurze Hufe. Und zusätzlich vorher Rundeisen, also von 0 auf 100 und für sie ist es glasklar woher die Lahmheit kommt... :keineahnung: Übrigens sagen das 2 TÄ aus unterschiedlichen Kliniken unabhängig voneinander.
Die Paddocks sind buckelig gefroren.

"Witzigerweise" hat der Schmied sogar gerade angerufen und wollte wissen, was jetzt ist und welcher TA da dran ist :P


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Er hat Dir versichert daß es keine Probleme geben würde - darum hast Dz zugestimmt. Du hast zwei unabhängige Tierarzte die sagen daß der Schmied einen Fehler gemacht hat - warum sollte er (respektive seine Versicherung) nicht dafür gerade stehen?

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Rüssel hat geschrieben:
aber die TÄ hat am Samstag die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen, wie man ein Pferd so hinstellen kann, keine Trachten und sehr kurze Hufe.

Gut, die Trachten kann man ja nicht aus dem Nichts zaubern, die waren ja dann schon vorher mit Eisen nicht vorhanden.
Warum stand das Pferd denn draußen, wenn es solche Huf- und Fesselringbandprobleme hat?
Bzw auf einem solchen Paddock? Du hast den Braten doch vorher schon gerochen? :wink:

Was war es denn nun, tatsächlich Rehe? Wann wird das denn untersucht?

Hab das so verstanden, dass die Rö-Bilder von Freitag waren?

Wie dem auch sei .. gute Besserung für's Hotti! :-D


@ Charly, der Hufschmied hat sich vage ausgedrückt:
Zitat:
Ok, jetzt am Donnerstag hat er mir aber mehrfach versichert, dass es keine Probleme geben würde, das Pferd würde ein paar Tage fühlig gehen, da müssten die Pferde durch, aber der Schnee würde die Hufe kühlen und barhuf wäre allemal besser als mit Eisen ohne Grip
Kann man so oder so auslegen.


Edit: Es heißt Besssssssserung :mrgreen:


Zuletzt geändert von Colicab am 14. Dezember 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Colicab hat geschrieben:
Rüssel hat geschrieben:
aber die TÄ hat am Samstag die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen, wie man ein Pferd so hinstellen kann, keine Trachten und sehr kurze Hufe.

Gut, die Trachten kann man ja nicht aus dem Nichts zaubern, die waren ja dann schon vorher mit Eisen nicht vorhanden.
Warum stand das Pferd denn draußen, wenn es solche Huf- und Fesselringbandprobleme hat?
Bzw auf einem solchen Paddock? Du hast den Braten doch vorher schon gerochen? :wink:


Hä? Der Gaul läuft mit Eisen ohne Probleme und die Rundeisen sollen nur der weichen Fesselung Unterstützung geben, wodurch scheinbar die FRB-Problematik stammt. Was hat das jetzt mit Paddockböden zu tun? Das Tier konnte vorher uneingeschränkt genutzt werden und hatte mit keinerlei Böden Probleme in jeglicher Hinsicht. Was sollte der Kommentar nun? :keineahnung:


Zitat:
Was war es denn nun, tatsächlich Rehe? Wann wird das denn untersucht?

Ich habe Samstag keine Bilder machen lassen, wir gucken, wie's heute aussieht und entscheiden dann, bisher war eine Rehe aber eben nicht ausgeschlossen.

Zitat:
Hab das so verstanden, dass die Rö-Bilder von Freitag waren?

Nö, da wurde was anderes geröngt.

Zitat:
Wie dem auch sei .. gute Beserung für's Hotti! :-D

Danke


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Rüssel hat geschrieben:
Colicab hat geschrieben:
Rüssel hat geschrieben:
aber die TÄ hat am Samstag die Hände über'm Kopf zusammengeschlagen, wie man ein Pferd so hinstellen kann, keine Trachten und sehr kurze Hufe.

Gut, die Trachten kann man ja nicht aus dem Nichts zaubern, die waren ja dann schon vorher mit Eisen nicht vorhanden.
Warum stand das Pferd denn draußen, wenn es solche Huf- und Fesselringbandprobleme hat?
Bzw auf einem solchen Paddock? Du hast den Braten doch vorher schon gerochen? :wink:


Hä? Der Gaul läuft mit Eisen ohne Probleme und die Rundeisen sollen nur der weichen Fesselung Unterstützung geben, wodurch scheinbar die FRB-Problematik stammt. Was hat das jetzt mit Paddockböden zu tun? Das Tier konnte vorher uneingeschränkt genutzt werden und hatte mit keinerlei Böden Probleme in jeglicher Hinsicht. Was sollte der Kommentar nun? :keineahnung:


Waren denn die Eisen nicht ab, als dein Pferd dann auf diesen Paddock gekommen ist?
Zitat:
Freitag kam ich mittags in den Stall und das Pferd wollte freiwillig nicht mehr vom Paddock kommen, der war sowas von platt


Die TÄ mokieren die fehlenden Trachten was m. W. aber von Eisen kommen kann.
Dann hätte der Schmied vorher schon die Trachten züchten müssen (wenn überhaupt möglich), damit das Pferd jetzt ohne Eisen Trachten hat. :wink:


Und die Hufe habt ihr bzgl einer Hufbeinabsenkung/rotation schonmal röntgen lassen?
Oder war das auch wieder ein anderes Hufbild? :wink:


Ich will übrigens gar nicht hier gegen dich anreden, ich schreibe nur das auf, was mir in den Kopf kommt in diesem Fall. [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Dezember 2010, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2008, 15:27
Beiträge: 287
Ja klar stand das Pferd Freitag auf geforenem Paddock ohne Eisen, weil es laut Schmied ja problemlos gehen sollte, das ist doch das Dilemma :P
Und ja, hätte ihm dann vielleicht auch mal in den Sinn kommen können, dass er nicht gleich umstellen kann wenn keine Trachten da sind :wink:

Nein, ich habe vor ein paar Jahren schonmal die Beine röntgen lassen weil er manchmal etwas klamm ging, da kam eben das mit der dünnen Sohle raus und vor kurzem gabs dann nochmal wegen Lahmheit ein Bild, und keine Rotation/Absenkung vorhanden. Ich glaube (und hoffe!!!) auch ehrlich gesagt nicht an Rehe, aber es ist eben noch nicht ausgeschlossen :evil: Diese fette Huflederhautentzündung reicht ja aber auch :asad:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Januar 2011, 11:02 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
die Rehe wäre dann wahrscheinlich eine Belastungsrehe, die gerne bei einer starken huflederhautentzündung auftritt.

ich persönlich würde versuchen mich mit dem schmied zu einigen. jeder die hälfte der TA kosten z.b.
wenn der schmied ansonsten gut ist, und du bei im als kunde bleiben möchtest, wird er vielleicht drauf eingehen. ok, seine idee, dein pferd auf barhuf umzustellen war wirklich bescheiden, fehler oder fehlentscheidungen können aber nunmal passieren.


drücke euch die daumen und gute besserung.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de