Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Das was du schreibst erinnert mich etwas an meine Stute...
Sie hat ein recht hohes Grundtempo, brettert am Anfang also gern durch die Halle und braucht dann nen Moment bis man sie locker kriegt.
Sie sind, so es das Wetter zulässt jeden Tag auf dem Paddock, trotzdem lasse ich sie vorher immer noch mal ein mal in die Halle, damit sie sich austoben und wälzen kann. Dann ist sie gleich viel angenehmer.
Wenn sie dann immer noch kirre ist, kommt sie vorm reiten an die Longe. Da will ich mich oben nicht mit rumärgern. So haben wir beide mehr davon und ärgern uns nicht, bzw haben gleich nen schlechten Start.
Ich machs dann von ihrer Laune abhängig ob ich sie locker abgaloppiere oder direkt anfange sie durch zu stellen und zu biegen.
Ich geb ihr etwas Magnesium und ich bilde mir ein dass es besser geworden ist.
Ausserdem versuche ich viel Abwechslung rein zu kriegen. Mal lasse ich nur laufen, dann longiere ich, dann lass ich sie freispringen oder ich reite einfach nur locker oder eben ich arbeite sie richtig. SO fahren wir zur Zeit ganz gut...

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Dezember 2010, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
beierni hat geschrieben:
Tritte verlängern lasse ich sie auch schon in der Lösungsphase. Nach der Lösungsphase reicht dann Kreuz anspannen und die Madam zieht ohne Ende. Während der Lösungsphase hab ich nicht richtig das Gefühl, dass sie zieht.
Schultervor mache ich auch, Übergänge, viele Wendungen...
Weiß nicht, ob meine Hilfengebung während der Lösungsphase so viel schlechter ist, als danach. Denke nicht, weil sie ja zumindest nach der Lösungsphase auf minimale Impulse reagiert.


Also irgendwie verstehe ich das Problem echt nicht ganz. Wie gesagt- so wahnsinnig lang sind 30 Minuten nicht, schon gar nicht ohne nennenswerten Weidegang und bei dem Wetter jetzt. Und wenn sie nach diesen 30 Minuten so super geht, dann wird sie "bis zu Minute 30" wohl auch nicht stocksteif daher gehen. Also irgendwie... vielleicht hast Du gar kein Problem...?

beierni hat geschrieben:
Heute gings etwas besser. Hab von Anfang an viel mehr Stellung & Biegung verlangt als sonst in der Lösungsphase. Anfangs hat sie sich versucht zu entziehen, aber dann wurde es doch recht schnell besser und sie lief relativ schön locker. Eigentlich mag ich sie aber anfangs nicht so doll anpacken. Bin ich vielleicht doch zu zimperlich?!

Naja- was heißt doll packen? Man sollte immer das bestmögliche rausreiten von Anfang bis Ende ohne natürlich was zu erzwingen. Immer etwas mehr wollen, gymnastizieren eben. Das ist ja der Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Dann häng ich mich hier mal an, ganz rein aus Interesse.
Wie sieht denn bei euch die Lösungsphase aus?
Weil ich finde jetzt 30Minuten auch nicht sonderlich lang.

Kurz dazu wie ich das "betreibe".
Reite einen Haflinger, auf solidem A - Niveau, Dressur wie Springen. (viel mehr ist bei einem normalen nicht super sportlichen Haflinger meist auch nicht zu erwarten finde ich)

Meine "Dressurstunde" sieht momentan so aus:
10 Minuten Schritt entweder ich führe um selbst warm zu werden, oder reite am langen Zügel
10 Minuten Schritt und langsam Zügel aufnehmen, ein wenig Stellung und Biegung mit dazu nehmen, viele Handwechsel, mal Schulter herein.
10 Minuten Trab v/a anfangs erstmal bisschen Luft raus lassen, dann über Tempowechsel im Trab, dabei immer viele große Handwechsel und dadurch immer wieder Stellung und Biegung vordern
5 Minuten Galopparbeit genauso wie beim Trab
nach zwei Runden "durchschnaufen" im Schritt
gehts dann meistens los mit ca. 15 Minuten Arbeit (wobei ich 1-2 Pausen einlege)
15 Minuten v/a Trab zum Schluss und Schritt trockenreiten

Somit komme ich auf 60-70 Minuten auf dem Pferd.
Das ganze ist natürlich nicht immer so starr und ich schau halt wies Pony drauf ist da kanns schonmal sein das ich früher bisschen abgaloppiere etc.

Aber so betrachtet finde ich 30Minuten Lösungphase auch nicht so lange :keineahnung:

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Irgendwie habe ich es nicht verstanden.

Erst schreibst Du, dass sie rennt, dann schreibst Du, dass Du von Anfang an treiben musst, dass "viele treibende Hilfen" notwendig sind. Ja, was denn nun?

Ob 30 Minuten "Lösungsphase" viel oder wenig sind, hängt sicher auch vom persönlichen Empfinden ab. Ich finde es lang, wenn wir wirklich von Lösungsphase sprechen und wenn Du wirklich von Anfang an durchgymnastizierst, wozu für mich auch im übrigen nicht gehört, das Pferd am langen Zügel aussenrum galoppieren zu lassen.

Überleg mal, wenn ich regelmäßig allein 30 Minuten darauf verwende, dass das Pferd sich loslässt, wieviel Zeit würde da noch für die Arbeitsphase bleiben?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Naja ich muss dazu sagen das ich es momentan bei den Temperaturen auch wichtig finde mind. 15-20 Schritt am Anfang zu gehen.
Da meine sich momentan auch auf dem Paddock nicht wirklich viel bewegt braucht die die Zeit zum "warm werden".

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Aber die 20 Minuten Schritt gehören doch nicht zur Lösungsphase. Deswegen fragte ich ja, wie ist denn Lösungsphase definiert.

Außerdem reitet man nicht 20 Minuten vorher Schritt nur bei den Temperaturen, sondern generell.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2010, 08:45
Beiträge: 3163
Gut dann haben wir da aneinander vorbei geschrieben.

Bei meiner "Aufstellung" wären es ja dann bei mir so ca. 15-20 Minuten Lösungsphase.

Ich reite auch generell 20 Minuten Schritt, oder Führanlage (vor dem longieren z.b.) oder führen.....
Aber es gibt ja uach eine Menge die das gerne mal um einiges kürzen.

_________________
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Hemingway


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Also ich hatte jetzt 2 Tage Unterricht und hab das Problem mal mit meinem RL diskuttiert.

Er sieht es so, dass ich die Kleine anfangs trotzdem zu sehr alleine lasse & zuviel abwarte. Ich muss sie von Anfang an konsequenter bedienen und mehr stellen & biegen.
Ich soll auch ruhig noch länger Schritt reiten und immer schön aufs gleichmäßige vorwärts achten.
Außerdem soll ich den Hafer mal absetzen. Gestern war sie nämlich echt sehr grell.

Heute war sie eigentlich von Anfang an richtig gut. Also bin wohl eher ich das Problem, als die Stute. :wink:
Aber jetzt hab ich zumindest mal wieder einen Anhaltspunkt und weiß worauf ich achten muss.

_________________
Es kommt ein Zeitpunkt in Deinem Leben, an dem du realisierst, wer Dir wichtig ist, wer es nie war, und wer es immer sein wird.
So mach dir keine Gedanken über die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es gibt einen Grund weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Was Du da beschreibst, stelle ich bei mir selber auch immer wieder fest: wenn ich keinen Unterricht habe, sondern alleine reite, reite ich einfach nicht konsequent genug. Da wird dann erst mal ausführlich in aller Ruhe am längeren Zügel auf beiden Händen ganze Bahn getrabt, dann mal ein Zirkel oder eine SL eingebaut, im leichten Sitz abgaloppiert und wenn ich dann zu dem komme, was bei einem 4jährigen Pferd so unter Arbeitsphase fällt, merke ich auf einmal, dass ich von der Zeit her jetzt eigentlich mal zum Ende kommen könnte. Während ich im Unterricht ja die Lektionen vorgegeben bekomme und das dann auch in angemessener Zeit funktioniert.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Also, Beierni, ich finde dein Training viel zu Dressurlastig/ Hallenabhängig für ein so junges Pferd.
Klar, gegen schlechtes Wetter kann man nix machen und du versuchst zumindest ein bisschen auszureiten,
aber mich würds nicht wundern wenn die irgendwann Hallenkoller kriegt. Vll kannst ja noch was arrangieren (Ausreitpartner, oder mal zur Springstunde fahren, etc.)

Die Schwatte die ich reite hält sich die ersten 10min der Lösungsphase in Genick und Ganasche etwas fest (im Verhältnis zum Schluß, da läuft die Butterweich). Ich würde zum Lösen neben dem Reiten auf großen gebogenen Linien und Schenkelweichen auch gerne Schulterherein im Trab dazunehmen. Ist das zum Lösen ok oder gehört das in die Arbeitsphase? Ist ja eigentlich auch ne Lösende Lektion. Und was für lösende Lektionen reitet ihr noch? Grüßle Cash

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
ich hab irgendwo gelesen dass ihr ein dressurstall seid und es keine kavalettis bei euch gibt. aber anscheinend habt ihr ja schonmal stangen.
vielleicht kannst du so kleine bodenblöcke anschaffen und damit wenigstens ein wenig abwechslung schaffen? z.b. sowas: http://www.kraemer-pferdesport.de/Mini- ... &ci=247716
wir haben sowas auch im stall, die dinger sind total leicht und schnell irgendwo verstaut. und man kann echt viel damit machen! (und wenn man nur slalom drumrum reitet :wink: )

_________________
http://kdfotografie.de.to/

Der Klügere gibt nach!- Na und?! - der Dümmere bekommt was er will! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Ich finde die viel zu windig. Wenn das Pferd da mal anschlägt fliegt doch alles auseinender und wenn man Pech hat tritt das Pferd auf die lose Stange und zerrt sich sonst noch was. Lieber anständige Cavalettis selber bauen.

Find das aber witzig, das es die im "Dressur"stall nicht geben soll... Cavalettis sind doch gerade fürs Dressurreiten sehr hilfreich. Springreiter bauen sich ja ihre Gassen lieber mit Kreuzen. Unser Stall hält sich ja auch für Sportlich orientiert, hat aber nur einen winzigen Spiegel in der Halle auf dem man von sich nur den Oberkörper sehen kann (nein, ich reite kein Shetty :mrgreen: ). Das nervt mich sowas von... ich WILL doch sehn was ich da mache. :wallbash: Keine Ahnung wie die dort A aufwärts reiten wollen wenn sie optisch rein garnix selber überprüfen können (da denk ich jedesmal neidisch an Islands Stall.... die haben da komplett verspiegelte Seiten :rosawolke: ).

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
MrCash hat geschrieben:
Unser Stall hält sich ja auch für Sportlich orientiert, hat aber nur einen winzigen Spiegel in der Halle auf dem man von sich nur den Oberkörper sehen kann (nein, ich reite kein Shetty :mrgreen: ). Das nervt mich sowas von... ich WILL doch sehn was ich da mache. :wallbash: Keine Ahnung wie die dort A aufwärts reiten wollen wenn sie optisch rein garnix selber überprüfen können (da denk ich jedesmal neidisch an Islands Stall.... die haben da komplett verspiegelte Seiten :rosawolke: ).


Na, ganz so toll ist es auch wieder nicht - komplett verspiegelte SEITEN haben wir nun doch nicht, sondern lediglich die kurze Seite bei C ist komplett verspiegelt. Aber das hat schon was....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Alia hat geschrieben:
MrCash hat geschrieben:
Unser Stall hält sich ja auch für Sportlich orientiert, hat aber nur einen winzigen Spiegel in der Halle auf dem man von sich nur den Oberkörper sehen kann (nein, ich reite kein Shetty :mrgreen: ). Das nervt mich sowas von... ich WILL doch sehn was ich da mache. :wallbash: Keine Ahnung wie die dort A aufwärts reiten wollen wenn sie optisch rein garnix selber überprüfen können (da denk ich jedesmal neidisch an Islands Stall.... die haben da komplett verspiegelte Seiten :rosawolke: ).


Na, ganz so toll ist es auch wieder nicht - komplett verspiegelte SEITEN haben wir nun doch nicht, sondern lediglich die kurze Seite bei C ist komplett verspiegelt. Aber das hat schon was....


In der Halle, die ich gerade mit nutze, ist die Seite bei C komplett verspiegelt, bei A ist das Tor, rechts und links davon große Spiegel, bei E auch ein großer Spiegel... Sehr toll! :wink:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zu lange Lösungsphase!
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Dezember 2010, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Mein ich doch :mrgreen: . Egal wie... es ist zum reiten einfach :rosawolke: . Mein Traum wär ja 60*20 und dann die kurze komplett verspiegelt, und nen großen an der langen..... Mag mir das wer bauen ? [smilie=timidi1.gif] So als wandelnde Sitzbaustelle hätte ich das auch bitter nötig :evil: .

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de