Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:35


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
ich hab auch zwei Pferde, bei denen der Knackpunkt im Schritt liegt.
Mein Großer (Youngster) hat normalerweise einen Schritt für 8 und mehr, klemmt aber ebenfalls schnell unter dem Sattel, d.h. Rücken fest, zieht nicht durch, Hals nicht lang und die vorderbeine "steif" Rtg. span. Schritt fast schon manchmal.

Bei dem hilft seitwärts überhaupt nicht, da macht er sich nur noch fester. Viele Trab-Schritt-Trab-Übergänge sind bei ihm hilfreich, Schritt dabei immer nur in kurzen Phasen. wichtig ist mir hierbei die prompte Reaktion beim Antraben, dass das hinterbein schneller wird.

Ansonsten viel lösungsarbeit in Dehnungshaltum im Trab und Galopp, damit die Grund-Losgelassenheit gesichert ist.

Treiben im Schritt immer nur impulsartig, niemals quetschen und ganz wichtig: Hintern locker lassen, nicht den Po anspannen. Kein Witz. Ich sitz bei dem total lose, eher auch mit "offenem" Bein, Treiben nur mal "anstupsen" und ab und an auch mal einen Tip mit der Gerte. Dann lässt er irgendwann los.
Mittlerweile ist der Schritt ziemlich gefestigt unterm Sattel, d.h. es reichte für ne gute 6-7 immer, an guten Tagen auch für mehr. Hat aber fast 3 Jahre gedauert. :wink:

Bei meinem anderen ist der Schritt schnell im Pass, vor allem in einf. Galoppwechseln, da haben zwei Dinge geholfen:

1.Galopp-durchparieren, sofort übertreten lassen (Schultervor) wieder Galopp. Irgendwann war das ok.

Wenn er das jetzt noch mal zwischendurch macht ud sich reinsteigert, kriegt er nen Tritt in den Hintern (d.h. ich buffe ihn einmal mit dem Bein/Sporen an) dann ist der Schritt da :mrgreen: klappt bestimmt nicht bei jedem so... :alol:

2. Eisen hinten drauf. Kein witz! Seit er rundum beschlagen ist, ist der Schritt viel klarer.

Ach ja: hat auch lange gedauert, da er anfangs wirklich so gut wie gar keinen Schritt hatte. Mittlerweile geht er sicher M**-Dress. und kriegt im starken Schritt sogar schon mal ne 7 oder 8. also: nichts ist unmöglich.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Puh, also wird das eher nix mit "übern Winter mal schnell bißchen Schritt verbessern" :? Die meißten Löungsansätze kann ich mit dem Baby gar nicht durchführen.

Also, einfach mal abwarten und lieber nicht zu große Hoffnung haben. Vielleicht überrascht er mich dann mit großem Lernerfolg oder wir brauchen einfach länger. Ist auch ok, er muss ja nicht zwingend los u Schleifchen sammeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 08:59 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2007, 14:06
Beiträge: 677
Ich glaube an deiner Stelle würde ich dann wirklich schauen,daß Du in der Halle so gut wie gar keinen schritt reitest und im Trab un Galopp an der Losgelassenheit und am Zug nach vorne arbeitest. Parallel dazu im Gelände mal versuchen Schritt zu reiten wenn das geht und später würde ich es dann auch mal über Seitengänge versuchen. Reite einen Älteren, der eigentlich einen normalen Schritt hat, der will beim Reiten auch immer sehr faul sein und das Hinterbein nicht bewegen, da reicht ein ernsthafter Tick mit der Gerte, aber dazu ist Deiner wohl noch zu jung.
Achso was mir gerade noch einfällt, meine Dreijährige, die noch nicht geritten ist, hat einen eher mäßigen Schritt, habe am Anfang gedacht da geht garnichts, zum Glück ist er recht taktrein aber sehr wenig Übertritt. Bei ihr wurde der Schritt durch Langzügelarbeit deutlich größer und gelassener, sie tritt am Langzügel jetzt konstant 2-3 Hufbreit über, ist nicht genial aber für sie echt okay und das Gute dabei ist sie bleibt total entspannt und ich kann das momentane Maximum vom Boden aus mit leichtem Anticken durch die Gerte ohne Stress fordern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:58
Beiträge: 157
Wohnort: Dortmund
Die Stute die ich gerade mitreite, hatte auch einen sehr schlechten Schritt. Sie neigte zu Taktfehlern und zum Pass. Wenn sie auf Asphalt lief, dachte man hier kommt ein Kaltblut um die Ecke, dabei ist die Stute ganz zierlich bei 1,63m Stockmaß.
Wir haben sie auch viel ins Gelände geritten und den Schritt nicht getrieben. Nun ist es deutlich besser, der Pass ist ganz weg und die Taktfehler kommen nur noch durch, wenn sie sich aufregt.
Eine Freundin meinte viel im Schritt Bergauf und Bergab reiten würde auch sehr helfen. Leider konnte wir dies nicht testen da hier absolutes Flachland ist.

_________________
Tiere sind die besseren Menschen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Och, also Berge hätte ich hier zu genüge [smilie=timidi1.gif] :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Zitat:
Schritt verbessern, Takt zu sichern oder zu erhalten und Fleiß aufzubauen geht sehr gut über Stangen oder niedrig gestellte Cavalettis. Langsam die Bodenstangen auf 4 Stück erweitern. Hierdin muß das Pferd, wenn die Abstände stimmen, taktmäßig schritt gehen, weil es die Stangen ja vorgeben.


Genau das hätte ich jetzt auch empfohlen. Wenn er Stangen gehen muss, muss er sich darauf konzentrieren und kann sich nicht einschaukeln im Pass. Und auch ein junges Pferd kann im Schritt über Stangen laufen, währendessen Schultervor etc. sicher sinnvoll ist, aber eher bei einem ausgereifterem Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Hhm, der Tipp hilft Dir wohl nicht weiter bei einem reinen Reitpferd, aber zweispännig fahren mit einem Pferd, welches einen besseren Schritt hat hilft auch sehr gut (Natürlich darf der Schritt dann nicht soviel besser sein, dass das schlechtere Pferd keine Chance hat, ihn zu erreichen...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Gefahren werden soll er nicht, aber trotzdem danke für den Gedankenanstoß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Vielleicht klappt das auch, wenn man häufig im Gelände nebeneinander herreitet?
(Wobei das ja auch schwer zu realisieren ist. :? )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
oder als Handpferd? Dann lernt er es erst mal ohne Reiter drauf...

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Da das Pferd gerade erst angeritten ist, werde die meisten hier gegebenen Tipps an der mangelnden Rittigkeit scheitern (seitwärts, schulter vor etc.).

Ein guter Schritt entsteht halt nur aus einer wirklichen Losgelassenheit. Hast Du die Möglichkeit, ihn in eine Führanlage zu stecken? Das könnte eventuell helfen, da man das Tempo so einstellen kann, dass er zügig, aber nicht zu schnell schreiten muss. Außerdem hätte es halt den Vorteil, dass er dabei ohne Reiter wäre.

Ausprobieren - falls überhaupt eine Führanlage in Reichweite ist - und beobachten, ob sich was verändert.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
laufband :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 14:47 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Tut mir leid wenn ich nerve, aber: Alle die hier vorgestellten Methoden sind gut geeignet, um einen von Natur aus guten Schritt, der im Rahmen der Ausbildung gelitten hat (und das passiert schneller als man denkt, insbesondere, sobald man merkt, da wäre was nicht ok. Das Rad dreht sich sofort...) wieder zu verbessern.

Das ein Pferd, das vor Beginn der Ausbildung auf der Wiese und an der Hand keinen akzeptablen Schritt zeigte, wie in diesem Fall, durch irgendwelche Methoden von einer 4 auf eine 8 kam, erlebte ich noch nie. Ausnahme: Orthopäthische Probleme, die man durch entsprechende Behandlung beheben kann. Nicht umsonst schaut man sich beim Kauf eines Jungpferdes den Schritt und den Galopp an. Den Trab kann man sich erreiten, der Rest ist von Gott bzw. der Zucht gegeben.

Natürlich kann man millimeterweise am Schritt arbeiten, aber gerade wenn der Kandidat auch schon ohne Reiter zum Paß neigt, dann ist das ein Problem, was bei Streß mit Sicherheit wieder auftaucht. Es ist also am Anfang die Frage zu stellen, ob man da Zeit und Geld investiert und den Prüfungsfrust in Kauf nimmt oder lieber gleich das Ziel anpaßt. Vielleicht macht er ja einen guten Sprung (Wobei Schritt und Galopp ja leider gekoppelt sind) ansonsten ist das Reiten im Wald ja auch ganz nett.

Faslche Hoffnung sollte man sich aber nicht machen. Mit einem Pferd ohne vernünftige GGA sieht man heutzutage auch in einer A-Dressur kein Land mehr, von Dressurpferdeprüfungen mal ganz zu schweigen, dafür ist der Durchschnitt der Pferde einfach zu gut.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Lexi hat geschrieben:
Die meißten Löungsansätze kann ich mit dem Baby gar nicht durchführen.

Hi,
dann geh doch babymässig mit ihm im Wald spazieren (wenn Du die Zeit dafür hast). Berg hoch und runter ist super und auch mal quer durch den Wald (ja, ist nicht erlaubt, ich weiss...). Über Äste, Laubhügel und Baumstämme muss er die Füße heben und trainiert damit sein Gleichgewicht.

Ich hab das so gern mit meiner alten Rentnerstute gemacht und sie fands immer spannend und hat nie rumgenörgelt. Ihr hat das wirklich mit ihren alten Knochen super geholfen.

Zitat:
Ausnahme: Orthopäthische Probleme, die man durch entsprechende Behandlung beheben kann.

Das würde ich auch abchecken lassen. Kannte mal ein Jungpferd, dass hatte den Unterkiefer ganz schief.
Grüsse

P.S.: Sowas kenne ich eigentlich nur von Isis mit viel Pass.

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: schlechter Schritt verbessern
BeitragVerfasst: 16. November 2010, 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ob der bei reiner Dressurabstammung springt?! Keine Ahnung ... :alol:

Das ist jetzt eh nicht so der große Hoffnungsträger, ist auch kein Verkaufspferd sondern nun beim "Endverbraucher". Deswegen sind Turniererfolge nicht zwingend wichtig, wäre aber dennoch schön wenn er wenigstens einigermaßen durch die Jungpferdeprüfungen durchscheppern könnte. Galopp und Trab sind sehr gut. Wenn wir den Schritt nun wenigstens so weit "fördern" könnten das es ein klarer 4Takt wird, reicht das völlig aus.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de