ich hab auch zwei Pferde, bei denen der Knackpunkt im Schritt liegt.
Mein Großer (Youngster) hat normalerweise einen Schritt für 8 und mehr, klemmt aber ebenfalls schnell unter dem Sattel, d.h. Rücken fest, zieht nicht durch, Hals nicht lang und die vorderbeine "steif" Rtg. span. Schritt fast schon manchmal.
Bei dem hilft seitwärts überhaupt nicht, da macht er sich nur noch fester. Viele Trab-Schritt-Trab-Übergänge sind bei ihm hilfreich, Schritt dabei immer nur in kurzen Phasen. wichtig ist mir hierbei die prompte Reaktion beim Antraben, dass das hinterbein schneller wird.
Ansonsten viel lösungsarbeit in Dehnungshaltum im Trab und Galopp, damit die Grund-Losgelassenheit gesichert ist.
Treiben im Schritt immer nur impulsartig, niemals quetschen und ganz wichtig: Hintern locker lassen, nicht den Po anspannen. Kein Witz. Ich sitz bei dem total lose, eher auch mit "offenem" Bein, Treiben nur mal "anstupsen" und ab und an auch mal einen Tip mit der Gerte. Dann lässt er irgendwann los.
Mittlerweile ist der Schritt ziemlich gefestigt unterm Sattel, d.h. es reichte für ne gute 6-7 immer, an guten Tagen auch für mehr. Hat aber fast 3 Jahre gedauert.
Bei meinem anderen ist der Schritt schnell im Pass, vor allem in einf. Galoppwechseln, da haben zwei Dinge geholfen:
1.Galopp-durchparieren, sofort übertreten lassen (Schultervor) wieder Galopp. Irgendwann war das ok.
Wenn er das jetzt noch mal zwischendurch macht ud sich reinsteigert, kriegt er nen Tritt in den Hintern (d.h. ich buffe ihn einmal mit dem Bein/Sporen an) dann ist der Schritt da

klappt bestimmt nicht bei jedem so...
2. Eisen hinten drauf. Kein witz! Seit er rundum beschlagen ist, ist der Schritt viel klarer.
Ach ja: hat auch lange gedauert, da er anfangs wirklich so gut wie gar keinen Schritt hatte. Mittlerweile geht er sicher M**-Dress. und kriegt im starken Schritt sogar schon mal ne 7 oder 8. also: nichts ist unmöglich.