Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 19:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
So, alle Beteiligten haben das Unterfangen unbeschadet und ohne jegliche Verletzungen überstanden - das gefährliche Pferd ließ heute ausnahmsweise mal Gnade walten :alol:

Ne, also der Tierarzt hat sich wirklich viel Zeit genommen und war echt super nett und ruhig im Umgang mit der Stute. Bin sie auf hartem (Beugeproben) sowie weichem Boden vorgetrabt und bereits da war deutlich sichtbar, dass sie auf härterem Boden wesentlich 'besser' läuft als auf weichem. Haben sie anschließend nochmal kurz longiert, um zu gucken, ob sie sich nach einiger Zeit vielleicht von alleine einläuft, aber das war nicht der Fall. Dann ging's an die LA und was soll ich sagen, alle Sorgen waren umsonst, die Maus war sooooooo brav, habe das Bein selbst hochgehalten, während der Tierarzt die Spritzen setzte - jedenfalls war direkt der erste anästhesierte Bereich ein Volltreffer. Nach etlichen Röntgenbildern, stand endlich die Diagnose. Schön ist sie nicht, aber immerhin wissen wir jetzt, was die Wurzel allen Übels ist: eine recht kleine Zyste im linken Vorderhuf (im/am Schiffchen, falls das jemandem was sagt). Der Tierarzt empfahl einen orthopädischen Beschlag und spritzte ihr zudem noch irgendeinen Entzündungshemmer (hab' leider vergessen zu fragen mit welchem Wirkstoff), darüber hinaus bekommt sie jetzt erst einmal 5 Tage lang eine Art entzündungshemmende Paste (Verpackung sieht aus wie die von Wurmkuren, ist auch ein ähnlicher Applikator).

Lese mich grad schon kreuz und quer durch's Internet und die Erfahrungen bez. Zysten sind seeeeeehr breit gefächert, die Einen sagen, Zysten bekommt man nicht mehr weg, andere hingegen haben mit einer homöopathischen Therapie sehr gut Erfolge erzielt (Zurückbildung der Zyste bzw. bis hin zur "Unkenntlichkeit" auf späteren Röntgenaufnahmen).


Tilden, Hyaloronsäure und Stoßwellentherapie scheinen ziemlich umstrittene Themen diesbezüglich zu sein .... :roll:

Falls ihr eine Idee habt, oder euch sonst noch was dazu einfällt, immer her damit! :wink:


Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 18:06 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Prima, doch wunderbar. Die Dame hat doch eine gute Arztwahl getroffen.

expérience hat geschrieben:
andere hingegen haben mit einer homöopathischen Therapie sehr gut Erfolge erzielt (Zurückbildung der Zyste bzw. bis hin zur "Unkenntlichkeit" auf späteren Röntgenaufnahmen).


Das hört sich nach einem guten Plan an. :wink:
Dieses Mal macht ihr aber nicht nur ein Eisen vorne drauf, oder? :evil: Dann lieber gar keins. Ansonsten: Lass einen guten Osteo kommen, denn solche Dinge entwickeln sich ja meist erst, wenn der Körper in ein Ungleichgewicht gerät. Und das ist beim Pferd halt sehr häufig muskulär bedingt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Singvogel hat geschrieben:
Dieses Mal macht ihr aber nicht nur ein Eisen vorne drauf, oder? :evil: Dann lieber gar keins.


Nene, keine Sorge, hatte da eher an ein Eisen vorne links und eins hinten rechts gedacht, so ein Eisen alleine ist ja nichts. :klappe: :-D Bin grad noch sehr unschlüssig, ob wirklich unbedingt ein Beschlag drauf sollte, oder es vielleicht nicht besser wäre, es erstmal barhuf zu versuchen. Die Zyste wird ja z.B auch nicht einfach so aus Spaß anner Freund entstanden sein, frag mich halt, ob es da so sinnvoll ist, Eisen drunterzumachen, für den Hufmechanismus an sich ist das eher weniger förderlich und ich mein, gerade bei solchen Angelegenheiten ist es ja wichtig, dass der Huf optimal durchblutet ist - Eisen 'dämpfen' das in der Hinsicht ja doch schon sehr. :keineahnung:

Zitat:
Ansonsten: Lass einen guten Osteo kommen, denn solche Dinge entwickeln sich ja meist erst, wenn der Körper in ein Ungleichgewicht gerät. Und das ist beim Pferd halt sehr häufig muskulär bedingt.


Haben am Donnerstag einen Termin bei einer Physiotherapeutin/Akupunkteurin (weiß gar nicht, wie sie sich genau bezeichnet), die ist was den Bewegungsapparat angeht unheimlich kompetent, ist also soweit schon an alles gedacht! :wink: :-D

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 19:12 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
expérience hat geschrieben:
Nene, keine Sorge, hatte da eher an ein Eisen vorne links und eins hinten rechts gedacht, so ein Eisen alleine ist ja nichts. :klappe: :-D

:muahaha: Der war gut, ich sehe, wir verstehn uns.

expérience hat geschrieben:
Bin grad noch sehr unschlüssig, ob wirklich unbedingt ein Beschlag drauf sollte, oder es vielleicht nicht besser wäre, es erstmal barhuf zu versuchen. Die Zyste wird ja z.B auch nicht einfach so aus Spaß anner Freund entstanden sein, frag mich halt, ob es da so sinnvoll ist, Eisen drunterzumachen, für den Hufmechanismus an sich ist das eher weniger förderlich und ich mein, gerade bei solchen Angelegenheiten ist es ja wichtig, dass der Huf optimal durchblutet ist - Eisen 'dämpfen' das in der Hinsicht ja doch schon sehr. :keineahnung:
Ja, großartige Einstellung. Ich unterschreibe. Lass es auf alle Fälle bis zu dem Akupunkt/Osteo-Termin noch ab, egal wie du dich schlussendlich entscheidest!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 20:17 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Schön das eine Diagnose da ist.

Zum Eisen: Ich würds barhuf versuchen, wenns nicht geht, kann mans immer noch drauf machen, grad zwecks Hufmechanismus etc. wäre mir wichtig, grad was solche Sachen betrifft.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Mein Bauchgefühl sagt auch: ohne Eisen. Und darauf war bisher eigentlich immer Verlass, aber gut, will mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! :-? :alol:

Nachdem das Eisen vorne links abgenommen wurde (bei uns im Stall), lief sie v.a schonmal bedeutend besser als vorher (mit Eisen). Der Schmied wurde mir von einer anderen Einstallerin empfohlen und er meinte auch, dass er schon viele Pferde mit Befunden an der Hufrolle hatte, die bereits mit allen nur erdenklichen Beschlägen versehen worden waren - langfristig gesehen (und so eine Lösung streben wir ja auch an) aber am besten barhuf liefen. Das gab schön Sympathiepunkte! :-D , wobei ich trotzdem eher dazu tendiere einen Hufbearbeiter zu Rate zu ziehen, möchte dem Schmied nichts unterstellen, doch ist es ja oft so, dass Schmiede Barhufe wieder ganz anders ausschneiden und bearbeiten als Hufbearbeiter.

Bin so stolz, dass sie heute so brav während der ganzen Untersuchungen war! :brav: Muss dazu aber gestehen, dass ich nach dem katastrophalen Kliniktermin täglich mit ihr das Abspritzen geübt habe :alol: , Wasser in einer kleinen Sprühflasche sollte das Desinfektionsspray simulieren und mein Zwicken/Kneifen mit den Fingern das Einspritzen. Keine Ahnung, ob sie heute jetzt deswegen so brav war oder es nur daran lag, dass alles in gewohnter Umgebung stattfand und der Tierarzt besonders ruhig und geduldig mit ihr umging.
__________

Hat Jemand Erfahrungen mit Calcitonin? Habe nun schon mehrere positive Berichte gelesen. Man soll zusätzlich wohl noch Kalk zufüttern, das Calcitonin bewirkt dann dessen Einlagerung. Die Meinungen dazu sind eigentlich durchweg positiv, bin aber trotzdem noch etwas unschlüssig, nicht dass der Kalk sich nachher ganz woanders ablagert?



Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
bei zysten: tildren, bonesfos bzw. bisphosphonate :wink: da sagt google gaaanz viel dazu und ist meiner eigenen erfahrung nach die beste lösung!

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Calcitonin hab ich gegeben bei einem Hufbeinbruch - der Bruch ist super verheilt - obs jetzt daran lag kann man natürlich nicht sagen....

_________________
"Jeder spinnt auf seine Weise,- der eine laut, der andere leise"

(Joachim Ringelnatz)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
gigoline hat geschrieben:
bei zysten: tildren, bonesfos bzw. bisphosphonate :wink: da sagt google gaaanz viel dazu und ist meiner eigenen erfahrung nach die beste lösung!


Bei Tilden gehen die Meinungen aber auch ziemlich weit auseinander, habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass viele Pferde zu Beginn gut bis hin zu sehr gut darauf ansprechen, dann nach einer gewissen Zeit aber trotzdem wieder anfingen zu lahmen (und dann auch erneute Infusionen nicht mehr an den erstmaligen Behandlungserfolg anknüpfen konnten!?).

Bonefos sagt mir (noch) gar nichts, werde Google heute Abend aber mal ein bisschen bespaßen. :wink:

Ist 'Steirocall' hier zufällig Jemandem ein Begriff?

Zitat:
Anwendungsgebiete dieses Mittels

- Nicht entzündliche Gelenkerkrankung (Arthrose)
- Abnutzung der kleinen Wirbelgelenke (Spondylarthrosen)
- Bandscheibenschäden
- Abnutzungserscheinungen an Bandscheiben- & Wirbeln
- Schlechte Knochenheilung nach einem Knochenbruch
- Verminderung der Knochenmasse (Osteoporose)
- Krankhafte Veränderungen sowie Abnutzung von Knochen & Knorpel (Osteochondrose)

Quelle: http://www.medizinberichte.de

Charly, hast Du das Calcitonin selbst verabreicht, also gespritzt, oder dein Tierarzt?


Vieeeeeeelen lieben Dank übrigens für eure Antworten, darüber zu schreiben bzw. sich damit so auseinander zu setzen, hilft einem irgendwie einen klaren Kopf zu bewahren bzw. das vorhandene Chaos einigermaßen zu ordnen! :thxs:


Liebe Grüße

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
mein fuchs war damals (2001) das erste pferd in deutschland mit einer "tildren-behandlung" :wink: der wurde von meinem ta damals für "20:80 - lahmfrei auf die wiese" prognostiziert - der war 6!(zyste im karaplknochen, haselnussgroß!) da mein klinik doc erst mal "etwas ausprobieren" wollte, ehe wir mit 50_50 % chance operieren...wurde es dann tildren. er hatte dazu selbst an der tiho hannover "geforscht oder promoviert" weiß nicht mehr genau. es dauerte leider auch 8 wochen bis die unterlagen damals endlich da waren. wir habenan 10 tagen dieses tildren (also bisphosphonate) infundiert. daraufhin musste er 4 wo. stehen mit 2 x 5-10 min. schritt führen (der war aber zum zeitpkt. d. behandlungsbeginns auch stocklahm) - das war im nov. ! im märz-april durften wir nach dem aufbau übern winter wieder normal reiten, 2 jahre NICHT springen (der war bucha qualifiziert :twisted: ) ... und dann durfte er wieder volles programm *freu* er lief auch dann bis letztes jahr im sport (springen und dressur bis L) - alles ohne probleme, er bekommt prohylaktisch 1 x im jahr eine injektion tildren i.v. und unter anfänglich 4-wöchiger rö-kontrolle sah man deutlichst! die dichtung der knochenmasse-> vom "durchschuss" bis "nur noch erkennbar wenn mans weiß"

ICH bin überzeugt von dem zeug :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Toll dass dein Pferd so gut auf die Behandlung angesprochen hat! :wink:

Besonders das hier:

Code:
unter anfänglich 4-wöchiger rö-kontrolle sah man deutlichst! die dichtung der knochenmasse-> vom "durchschuss" bis "nur noch erkennbar wenn mans weiß


klingt sehr, sehr gut. Weißt Du denn, was für die Veränderungen bzw. die Bildung der Zyste verantwortlich war? Denn das ist ja schon die Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg, man kann soviel Tildren infusieren wie man lustig ist, solange die Ursache nicht behoben wird, löst sich der Knochen doch auf kurz oder lang weiter auf, oder?! Ist zumindest meine Schlussfolgerung des Ganzen. :keineahnung:



Liebe Grüße :wink:

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
nein - das weiß man leider nicht, kann genetisch sein (war also einfach bei der geburt schon da) - kann auch durch mangel in der aufzucht oder auch durch eine verletzung entstanden sein...aber wie gesagt, die knochendichte wurde ja wieder aufgebaut und redudziert sich dann "in normalem maße weiter über die jahre mit dem gesamten skelett... das was damals aufgebaut wurde ist ja nicht wieder weg...) oder so ... :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
Achso, ja weil ich hab's so verstanden, dass soviele Pferde weitere Infusionen benötigen, weil die Ursache in den meisten Fällen nicht behoben wurde, sprich man gab Tildren, trainierte das Pferd wieder an, was auch alles problemlos klappt, solange noch Tildren im Körper vorhanden ist, ist die Wirkung allerdings aufgebraucht, geht der Spaß wieder von vorne los.
Keine Ahnung, vielleicht denke ich in der Hinsicht (noch) zu naiv, für mich ist die Situation ja noch total neu, wer weiß, wie ich in einigen Wochen/Monaten darüber denke, nur im Moment stellt das halt so meine Meinung dazu dar. :wink:

Naja, jetzt kommt am Donnerstag jedenfalls erstmal die Physiotherapeutin, werde sie dazu auch noch mal befragen, eventuell kann man den ein oder anderen Punkt akupunktieren, müssen wir mal schauen! :wink:

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wo bist du denn her ? meine klinik ist im rheinland - da kann man ja sonst auch fragen nach der "haltbarkeit"..

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2010, 21:41
Beiträge: 152
NRW, PLZ 413**. :wink:

Hochmoor, Telgte, Kerken, Müggenhausen. Zufällig eine von denen? :-D Wobei die 3. wohl eher weniger empfehlenswert sein dürfte! :klappe:

Sollte Tildren gegenüber vielleicht wirklich etwas weniger skeptisch sein, kenne die Diagnose halt erst seit gestern und bin da in der Hinsicht, glaube ich, auch einfach noch ein bisschen überfordert. :keineahnung:

_________________
Liebe Grüße

"Am Umgang mit Tieren erkennt man den Wert einer Gesellschaft. "

Gandhi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de