Singvogel hat geschrieben:
Es steht eigentlich alles, was ich erklärt habe, auch in diesem Artikel.
Angefangen von "rather moderate trot" bis zum Rücken-Nackenband und auch, dass das aktive Hinterbein ein Prozess ist, der erarbeitet werden muss.
Natürlich muss es erarbeitet werden. Ich bin nicht blöd. Ich weiß um die wichtigkeit des Dehnens. Wir erarbeiten und gymnastizieren immer, zumindestens seit die praktischen Knöpfe an den Pferden abgeschafft wurden mache ich dies auch.
Das von Dir genannte Zitat heißt im ganzen Satz übrigens:
Zitat:
If the horse has understood this at the walk and did it well, the same is required at a rather moderate trot - eagerly but with-out haste.
Nicht eilend aber fleißig, was sagte ich oder domaris anderes? Moderate übersetze ich in diesem Fall mit "mittlerem Tempo" bzw. einfach mit "geregelt". All das auch mit dem Nackenband ist mir bekannt. Trotzdem: Es handelt sich um Zügellahmheit, nicht "nur" um fehlendes vw-aw/dehnen, es handelt sich um ein Mädchen mit, wie es sich anhört reiterlichen (noch völlig verständlichen) Schwächen das dieses Pferd nun korrigieren soll und um ein Pferd das seine Möglichkeiten sich zu entziehen gut kennt.
Das sind die Fakten die wir "kennen" und die Probleme mit denen mE hier umgegangen werden muss. Eine Zügellahmheit ist nicht exterieurbedingt. Und darum geht es hier doch oder verstehe ich was falsch- Zügellahmheit?
Ich finde in dem Artikel rein gar nichts was nicht auf einen fleißigen Arbeitstrab hindeutet, im Gegenteil. Letztlich behandelt er so oder so nicht das hier aufgekommene Problem.