Hihi, naja, der Kleine ist ja jetzt mein 2. Versuch...
Das erste eigene Pferd, mein jetziger Oldie und Spaßpferd, den habe ich jetzt 10 Jahre, bekam den 9-jährig. Was ich weiß ist nur, dass er 4-jährig angeritten wurde, über die Auktion ging, dann aber vielfach hin und her verkauft wurde, innerhalb von 1,5 Jahren hatte er 10 Besitzer, von einem Teil weiß ich Bruchstücke wie er dort geritten wurde, z.B. Pessoa drauf, keine Zügel dran, aber die Schlaufzügel durch die kleinen Ringe, Kandare, ohne Zügel, nur Schlaufzügel durch das Kandarengebiß,... Ich möchte auch nicht genau wissen, woher er die kleinen Narben an den Flanken und seine panische Angst vor der Gerte hat, das kann ich mir vorstellen, mag es aber bitte nicht bestätigt haben. Nach diesen vielen Besitzerwechseln war er zwar fast 3 Jahre in einer Hand, aber ist dort durchgehend nur mit Schlaufzügel geritten worden, das habe ich gesehen, weil ich dort in dem Stall auch geritten bin. Schlaufis drauf, Pferd zusammengezerrt, dass er V/A lernt
Irgendwann kam die Besi auf mich zu, sie will den verkaufen, ob ich ihn haben will und zack hatte ich ihn. Die ersten 2 Jahre waren mit Dreieckszügeln reiten, weil er nur dagegen ging, Gelände, etwas E-Springen reiten und Spaß haben. Mit mehr Vertrauen zu mir, weil nix schlimmes mehr passiert ist ging es auf einmal auch ohne Dreiecker und wir haben uns bis zur L-Dressur-Platzierung gekämpft.
Bei meinem eigenen "unvorbelasteten" Kleinen will ich aber später nie und unter keinen Umständen solch eine Geschichte erzählen müssen, also wurden sich da sehr viele (vielleicht manchmal sogar zu viele) Gedanken um die Ausbildung und alle weiteren Umstände gemacht.