Puh, Bajana, das hört sich ja echt nicht gut an...
Mein Kleiner ist ja auch 5 geworden dieses Jahr, der war 4-jährig mal 4 Wochen unterm Sattel (angeblich) und dann wieder auf Koppel, kann also auch nix. Wir haben lang überlegt, aber ok, gekauft ist nun mal gekauft.
Momentan longiere ich nur oder mache sonstige Sachen, weil ich einfach möchte, dass er korrekt ausgebildet wird, also soll RL den anreiten, der ist aber noch 2-3 Wochen außer Gefecht, darauf kommt es auch nicht mehr an.
Was ich nur feststellen muß, ich habe einen Arbeitsbüffel gekauft

Der hatte Sonntag Pause, nur Koppel (und seine Paddockbox), der war drauf gestern... Nicht böse, aber wegen jedem Mist geglotzt, Sprenger sind gefährlich und überhaupt. Angenehm ist nur, dass er einfach nur angaloppiert und das war's.
Dazu kam gestern noch die Ober-Testphase, wer von uns beiden der "Stärkere" ist, der hat seine hübschen Ohren komplett auf Durchzug gestellt und sich halt nicht mehr durchparieren lassen, er ist halt mal galoppiert. Als er dann aber aufhören wollte, dann wollte ich galoppieren und er mußte nochmal 3 Runden galoppieren, dann habe ich ihn durchpariert und oh Wunder, das Gehör hat wieder funktioniert. Tz... Von ner Stallkollegin durfte ich mir gleich anhören, dass ich den armen Kleinen ja so quälen würde, wenn der doch nicht mehr galoppieren will, dann soll ich ihn doch aufhören lassen. Hm... Ich bin eigentlich der Meinung das war schon ok so wie ich das gemacht habe, RL stimmt mir da auch zu. Wie handhabt ihr sowas? Nur das annehmen, was Pferd anbietet? Oder schon auf Kommandos bestehen bzw. durchsetzen, dass ihr den Ton angebt?