Morgen,
unsere eine Apfelsorte hat auch immer eine recht starke Wachsschicht, aber von Natur aus.
Die werden bei uns ja noch nicht mal gespritzt.
Also erstmal unsere Sorten im Garten:
- Jakob Fischer
Zitat:
Beliebte alte Sorte, aus Deutschland stammend.
Frucht: Guter Tafel- u. Wirtschaftsapfel, flach-runde Form, mittel bis groß
Schale: Hellgelb, bei
Reife leuchtend rot mit intensiven Streifen. Sehr hübsche Farbgebung! Schale zur Reifezeit mit einer ausgeprägten Wachsschicht überzogen.
Fleisch: Saftig-locker, mit einem angenehmen wein-säuerlicher Fruchtgeschmack.
Reifez.: September, Haltb.: November.
- Golden Delicious
Zitat:
Pflückreife: Anfang bis Mitte Oktober, gut pflückbar, wenig Fruchtfall
Genussreife: Ende Oktober bis Januar
Ertrag: hoch bis sehr hoch, etwas schwankend, früh einsetzend
Frucht: mittelgross, hoch gebaut, stiel- bis mittelbauchig, mittelstark gerippt, dünner, langer Stiel; Fruchtschale grünlichgelb bis gelb, Sonnenfrüchte manchmal mit leicht orangerot verwaschener Wange, dünn, kelchseitig etwas berostet; Fruchtfleisch hellgelblich, mittelfest, mittelfeinzellig, süss, aromatisch
- Roter Klarapfel
Zitat:
Alte Sorte aus dem mitteldeutschen Raum.
Frucht: Herv. Tafel- und Wirtschaftsapfel.
Mittelgroßer leicht aufgebauter Apfel. Fein ausgebildete Rippen über die Frucht verlaufend.
Schale: Glatt, zur Reife leicht fettig. Hellgelb, zur Vollreife rosarot verwaschen, welches dem Apfel ein sehr schönes Aussehen verleiht.
Fleisch: Weiß, fein, sehr saftreich, mittelfest, leichte Röte unter der Schale in das Fleisch übergehend. Angenehm blumige Fruchtwürze.
Reifez.: September, Haltb.: Oktober.