Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 14:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 91  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Iiihhh, das ist nicht wahr oder ? Die zerschneidet sie ?!? :kotz:

Hmm, Sparkle, schwierige Entscheidung. Die müßte man vorher Probe essen können. :mrgreen:

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
zarino hat geschrieben:
Hmm, Sparkle, schwierige Entscheidung. Die müßte man vorher Probe essen können. :mrgreen:


Ich habe jetzt 2 Baumschulen gefunden die a) alte Sorten haben ... und b) solche Herbstfeste machen, bei denen man die Früchte der jeweiligen Sorte auch bekommt.

Eine ganz oben im Norden ...
Eine am Bodensee ...

:asad:

Ich hätte das gern gemacht, aber das ist schon ein Riesenaufwand.

Aber ich hatte Kontakt zu der einen und die haben mich echt nett beraten (Böden, Sorte, Pflege, Geschmack usw)
Pomologie oder so ... :alol:

Ich denk schon die ganze Zeit über noch mehr Platz im Garten nach ... aber im Grunde muß man sich einfach entscheiden und dann basta :roll:

Hat hier jemand Apfelbäume in WEIß auch welche Sorte ??? :wink: :alol:

Bin ja offen für Tipps :wink:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 13:48 
Offline

Registriert: 14. November 2007, 12:15
Beiträge: 473
zarino hat geschrieben:
Iiihhh, das ist nicht wahr oder ? Die zerschneidet sie ?!? :kotz:


Ja :acool:
Und wenn sie gut drauf ist, kommen die Schnecken noch in einen Becher mit Salz.


@Sparkle: Wir haben ca 10 Apfelbäume aufgeteilt in 3 verschiedene Sorten. Eine ist auch eine alte - Jakob Fischer. Die anderen 2 weiß ich gerade nicht.
Müsste ich nachfragen.
Also falls interesse besteht.

Du kommst doch bei mir aus der Gegend wenn ich mich recht erinnere, da kann ich dir auch noch 2 gute Adressen für Äpfel geben bei denen wir immer kaufen.
Haben viele Sorten und man kann direkt probieren. Sind beides Apfelbauern.
Einer von beiden hat auch Goldparmäne (steht ja in deiner Liste).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Das wäre supernett Rennschweinepony !

Wir kaufen wenn, dann meist in Sommerhausen.
Allerdings haben die mehr wirtschaftlich lohnenwerte Sorten - wenn auch zumindest aus der Region und sehr gut.

Wenn ich Tipps bekäme zu den Sorten würde ich mich sehr freuen.
Den Himbeerapfel kenn ich aus meiner Kinderzeit - da war das der Beste Baum im Garten :mrgreen:
Das Obstgrundstück gibts nur leider nicht mehr.

Würde mich freuen, wenn ich Adressen von dir bekäme :wink:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Sparkle, hast du schon mal beim Raiffeisen gefragt? Ich weiss ja nicht, wie es bei euch ist, bei uns verkaufen die auch Äpfel der Region und da sind verschiedene Sorten dabei.

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Nein - ich hab das bisher andersherum betrieben ... :alol:
Ich hab erst viel gelesen (weils mich eh seit Jahren schon reizt) und hoffte ein paar Bäume hier in der Gegend bestimmen zu können.
Die klapper ich im Herbst immer gern ab und betreibe Mundraub :aoops:

Dann hab ich die Bäume im Garten bestimmt. Jetzt wünsch ich mir eine handvoll Sorten, die laut Beschreibung und Beratung gut hier rein passen würden (man muß auf die vorhandenen Befruchtungssorten auch achten - neben Boden, Lage und Geschmack :roll: )

Ist sicher der umständlichere Weg.

Ich finde leider auf den Wochenmärkten nur noch die üblichen 5 Sorten :-? Gut zu wissen, dass es noch mehr gibt.

So finde ich das spannender - und freu mich auch schon auf die Bäume

Hoffe ich langweile euch nicht.

Raiffeisen werde ich schauen ... ist nur eigentlich keine Saison mehr ... zumindest für regionales Obst oder Sorten die sich zum Lagern nicht eignen.

Ich werd auf jeden Fall mal die Augen offen halten ob ich was finde.

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Sparkle hat geschrieben:
..Die klapper ich im Herbst immer gern mal ab und betreibe Mundraub :aoops:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Beim Raiffeisen können die dir möglicherweise sagen, wer in der Region welche Sorten anbaut, dann kannste da mal vorsprechen - ohne Mundraub aber vielleicht mit ein paar Infos zur besten Auswahl der Bäume :-D

Ich hab mir noch nie Gedanken über die alten Sorten gemacht. Meine Eltern haben einen Winterapfel im Garten, der ist richtig lecker, schön säuerlich, saftig, festes Fleisch, Grundfarbe grün mit rotem Bäckchen. Der Baum ist uralt und gar nicht besonders gross, aber der trägt richtig viel. Natürlich nicht alles schöne grosse Früchte, aber die Pferde profitieren auch davon, sie bekommen die kleineren, nicht so schönen ;)

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2010, 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Danke dir für den Tipp Mayandra !

Mit Sicherheit hätte ich nicht den Bezug, wenn wir nicht früher hinterm Haus ein sehr großes Apfelgrundstück gehabt hätten. Da gabs unterschiedlichste Äpfel. Frühe, Späte, Rote, Grüne ... schorfige oder mit Naht - Saftige, oder Lageräpfel - Opa und Onkel haben auch Most gemacht. Ich erinnere mich gern an einige Sorten zurück (verrückt - ich weiß) Da hab ich dann fast den Geruch wieder in der Nase.
Hab aber keine Namen dazu - bis auf 2.
Ausserdem ärger ich mich, wenn ich im Kaufmarkt die Plastedinger in die Hand nehme und sie nach GAR NIX riechen :ashock: Aber makelloses Aussehen - das ist Standard !

Sei froh um ne gute Sorte im Garten - echt ! :wink:

...und ich freu mich auf die neuen Bäume hier :mrgreen:

Sehr sogar :mrgreen:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2010, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2007, 18:25
Beiträge: 4924
Wohnort: Hessen
Sparkle hat geschrieben:
Ausserdem ärger ich mich, wenn ich im Kaufmarkt die Plastedinger in die Hand nehme und sie nach GAR NIX riechen :ashock: Aber makelloses Aussehen - das ist Standard !


Da stimme ich dir voll und ganz zu ! 1. schmecken mir die wenigsten Äpfel aus dem Supermarkt mittlerweile und 2. finde ich es eklig, wenn die so "gewachst" sind.

_________________
Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass der Sturm vorüber zieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2010, 09:03 
Offline

Registriert: 14. November 2007, 12:15
Beiträge: 473
Morgen,

unsere eine Apfelsorte hat auch immer eine recht starke Wachsschicht, aber von Natur aus.
Die werden bei uns ja noch nicht mal gespritzt.

Also erstmal unsere Sorten im Garten:

- Jakob Fischer
Zitat:
Beliebte alte Sorte, aus Deutschland stammend.

Frucht: Guter Tafel- u. Wirtschaftsapfel, flach-runde Form, mittel bis groß
Schale: Hellgelb, bei
Reife leuchtend rot mit intensiven Streifen. Sehr hübsche Farbgebung! Schale zur Reifezeit mit einer ausgeprägten Wachsschicht überzogen.
Fleisch: Saftig-locker, mit einem angenehmen wein-säuerlicher Fruchtgeschmack.

Reifez.: September, Haltb.: November.



- Golden Delicious
Zitat:
Pflückreife: Anfang bis Mitte Oktober, gut pflückbar, wenig Fruchtfall
Genussreife: Ende Oktober bis Januar
Ertrag: hoch bis sehr hoch, etwas schwankend, früh einsetzend
Frucht: mittelgross, hoch gebaut, stiel- bis mittelbauchig, mittelstark gerippt, dünner, langer Stiel; Fruchtschale grünlichgelb bis gelb, Sonnenfrüchte manchmal mit leicht orangerot verwaschener Wange, dünn, kelchseitig etwas berostet; Fruchtfleisch hellgelblich, mittelfest, mittelfeinzellig, süss, aromatisch


- Roter Klarapfel
Zitat:
Alte Sorte aus dem mitteldeutschen Raum.
Frucht: Herv. Tafel- und Wirtschaftsapfel.
Mittelgroßer leicht aufgebauter Apfel. Fein ausgebildete Rippen über die Frucht verlaufend.
Schale: Glatt, zur Reife leicht fettig. Hellgelb, zur Vollreife rosarot verwaschen, welches dem Apfel ein sehr schönes Aussehen verleiht.
Fleisch: Weiß, fein, sehr saftreich, mittelfest, leichte Röte unter der Schale in das Fleisch übergehend. Angenehm blumige Fruchtwürze.

Reifez.: September, Haltb.: Oktober.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2010, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
:alol:

Heeey - der Rote Karapfel stand auch lange auf meiner Liste.
Er ist nur gewichen weil ich ne etwas ausgewogene Mischung haben wollte zwischen Sommer und Winter (Lager) Äpfeln.

Die sollen aber wirklich sehr lecker sein :acool:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2010, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2007, 00:26
Beiträge: 326
Wohnort: Wien
Mein Sohn hat zur Taufe einen Apfelbaum geschenkt bekommen, Zigeunerapfel (was auch immer das für eine Sorte sein mag).
Dieses Jahr trägt er erstmals vier wunderschöne kleine Äpfelchen - ich bin gespannt wie die schmecken.

Der Schneckenplage bin ich nun mit Ferramol an den Kragen gegangen nachdem meine selbstgezogenen Mini-Mohnblümchen einer gefräßigen Schnecke zum Opfer gefallen sind.
Ich hoffe damit hat sich das Thema erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2010, 13:27 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
heute sind die kröten zu testzwecken mal in den teich gezogen, kommen heute abend aber wieder rein - naja, wenn ich sie widerfinde....... im moment sind sie irgendwie weg :-?
im moment habe ich da noch große sandsteine und klinker als begrenzung um den teich gelegt + 2 blumenkäsen, weil mir die steine ausgegangen sind :alol:
als landteilbegrenzung dient im moment das oberteil von einem karnickelkäfig :alol:
schaut alles sehr abenteuerlich aus, erfüllt aber für die paar stunden ihren zweck. die 4 sollen sich langsam dran gewöhnen das sie "ausziehen" müssen :mrgreen:

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2010, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
*reinhusch*
Ich habe für meinen Balkon als Sichtschutz einen Paravent aus Eisen gekauft, an den ich irgendwelche Rankpflanzen hängen will. Im Idealfall sollten die Pflanzen im das ganze Jahr über, also auch im Winter, draußen bleiben können - habt Ihr da zufällig Ideen, welche Sorten das mitmachen?

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Juni 2010, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Willst du etwas blühendes?
Dann wird es schwer.

Du könntest z.B. eine Passionsblume versuchen, die ist bedingt winterhart, also wenn es nicht zu kalt wird und die sie vllt etwas schützt.
Allerdings bekommt die wirklich lange Triebe.


Kletterrosen sind auch schön, aber nicht so einfach in der Pflege.



Ansonsten Efeu, wilder Wein etc.. Die sind unkompliziert, blühen aber nicht sichtbar.


Wenn es nicht für die Ewigkeit sein soll, würde ich zu hängenden Sommerblumen greifen. Die blühen den ganzen Sommer über, sind aber eben nicht winterhart.
Sehr einfach, da robuste Dauerblüher, die man nicht ausputzen muss, sind Husarenknöpfe. Sie zeigen auch schnell an, wenn sie gegossen werden möchten, erholen sich dann meist rasch wieder.


Ich mag ja auch die Surfinia-Petunien, allerdings muss dort regelmäßig Verblühtes entfernt werden, außerdem sind sie auch nicht so robust.

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 91  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de