Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 15. Mai 2025, 12:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 11:00 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
mein esel ist echt komisch...unterm reiter voll konzentriert ob jemand am tor vorbeigeht oder komische geräusche kommen oder sowas...

jetzt war er schon paar tage nichtmehr auf der koppel sondern nur noch paddock wegen dem scheiß wetter und dann hab ich ihn gestern mal in die halle geschmissen damit er sich bisschen austoben kann....naja..ich bin dann mal mit gerte ihm hinterhergerannt....er is dann 5 mal ganze bahn getrabt...2 mal ne halbe runde galoppiert und dann kam er angelaufen so nach dem motto :reicht schon! :roll:


mein pferd ist komisch :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2010, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 964
Wohnort: Hamburg
Wahrscheinlich hat er sich auf dem Paddock schon ausgetobt :mrgreen:
Wie groß ist das denn?
Camaro und seine Kumpels stehen auch momentan auf einem Paddock, das ist allerdings riesig und nicht matschig, rennen können sie also trotzdem.

Camaro und ich hatten heute Bodenarbeits-Unterricht und haben ganz viel Langzügelarbeit gemacht, Schenkelweichen geübt und noch ein paar Dominanzsachen mit eingebaut. Er war heute eindeutig besser drauf, ich hoffe diese Flegel-Erschreck-Phase ist bald vorbei.

Vorgestern haben wir Schrecktraining mit Planen, Mülltüten, einem Regenschirm, einem dicken Schlauch und Hütchen gemacht. Zum Schluss ist Camaro sogar über die Plane gegangen, juhu!:) Er ist mit seinen Füßen immer sehr pingelig und springt schnell mal sonst wohin...(wie ich ja beim letzten Sturz merkte :wink: )

Es wird :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2010, 09:56 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Am Freitag war Muffin irgendwie von Anfang an komisch, schon beim putzen und er hatte auf der einen Hinterhandseite ganz komische Pusteln, lauter verkrustete Hubbel. Auf jeden Fall habe ich dann ganz normal ablongiert und beim dreiecker reinschnallen ist er gestiegen, danach ist er dann aber gelaufen. Meien RL hat mir dann einiges dazu gesagt, unter anderem, dass ich da Tempo raus nehmen soll, ich war zu sehr auf dem Vorwärtstripp.
Dann gings ans Aufsitzen, wie immer ist er erstmal Rückwärts nebend er Aufstiegshilfe, da hat meine RL dann gemeint ich muß schauen, dass ich trotzdem auf dem Hocker bleibe und er wieder vor kommt, war gar nicht so einfach, haben wir aber dann doch hinbekommen. Tja und kaum war ich mim bein überm Sattel ist er losgelaufen, hat er noch nie gemacht und bis ich mich sortiert hatte und die Zügel aufgenommen habe hat er angefangen sich richtig zu wehren und ich bin dann runter. Er hat dann aber noch weiter gemacht (sonst hat er sich ja immer sofort beruhigt) und hat dann danach total den panischen Blick gehabt. RL hat ja alles gesehen und meinte das sah nicht nach einfach bockig oder übermütig aus, sondern nach Schmerz und Panik. :asad:

Auf jeden Fall haben wir dann Sattel und Trense runter und kontrolliert, wo es klemmen könnte und dabei offene Maulwinkel entdeckt, aber nicht irgendwie ein Riss oder so wie wenn man zu grob am Gebiss war, sondern lauter maximal 0,5cm große Abschürfungen an beiden Seiten. Also vermutlich war das die Ursache, aber RL meinte sie würde trotzdem mal gesamt Checken lassen, also zumindest Rücken und Zähne.
Muß ich erst mim Eigentümer abklären den hab ich am WE nicht erreicht.
Also haben wir übers WE dann eben ohne Gebiss vom Boden aus gearbeitet. Haben geübt, dass er auch läuft, wenn ich auf Schulterhöhe gehe, bisher war er immer drauf bedacht hinter einem zu bleiben. Auch das korrekte stehen an der Aufstiegshilfe haben wir geübt, sowie die Gerte als Hilfe, also z.B. Hinterhand mit der Gerte zu mir her bewegen, Seitwärtstreten etc. Und RL meinte Kopf runter bei Druck im Genick sollen wir auch übern, hat er mittleriwele schon verstanden.
Außerdem longieren am Halfter mit dem Ziel, dass er sich auch ohne Ausbinder fallen lässt.
Nebenbei warenen wir dann auch nochmal am Bach, diesmal alleine und er ist gut rein gegangen, auch wenn er drin immer noch etwas angespannt war, aber die Kopf runter Übung konnte ich zumindest abrufen.
Die Maulwinkel sind noch nicht wirklich abgeheilt und die Pusteln hat er auch noch, aber insgesamt hat er sich jetzt wieder normal benommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2010, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@bajana: ich habe sowas schon mal gesehen bei einem Pferd, das irgendwei allergisch auf das Gebiss reagiert hat ... kann es sowas sein? Auch hinten Pusteln könnte ja schon für irgendeine allergische Reaktion sprechen ?

Mein Stutentier ist momentan beim Reiten ein Traum, auf dem Platz sind die basics in Nullkommanix abgefragt ... im Gelände ist das Tier einfach Hammer ... mittlerweile kann man sie auch wirklich gut an allem vorbeitraben und galoppieren und auch mal etwas "schicken" ... bergab Stücke traben macht sie schon sehr souverän und balanciert sich dabei gut auf der HH aus ... im Galopp fällt ihr das noch etwas schwerer ... aber das machen wir erst seit kurzem mal. Dazu geht sie brav vorne, mitte oder hinten ...

Nur das Verladen ... da könnte ich sie momentan ermorden, ein riesiges Theater, rechts ausweichen, links ausweichen, rückwärts, seitwärts ... wenn ich dann richtig deutlich werde tapst sie ruhig und zügig hoch und irgendwie hat das den beigeschmack von " damit ich es endlich hinter mir habe" - da regt sie sich auch nicht groß auf dann ... hole ich sie dann runter und will sie wieder hoch schicken - das ist wie Spulen zurück zum Anfang :-?

Ich hoffe das Wetter wird nicht wieder so schlecht, dann muß sie da jetzt jeden Tag ran :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2010, 10:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Fienchen hat geschrieben:
@bajana: ich habe sowas schon mal gesehen bei einem Pferd, das irgendwei allergisch auf das Gebiss reagiert hat ... kann es sowas sein? Auch hinten Pusteln könnte ja schon für irgendeine allergische Reaktion sprechen ?

Ja an Allergie hab ich auch schon gedacht. Hatte ja zunächst ein anderes Gebiß drin (so ein Westernteil, weil ich nix anderes hatte) und erst seit letzter Woche ein KK Germany.
An der HH die pusteln sind halt nur einseitig, das finde ich sehr setsam, hatte überlegt, ob er sich da in einem Ameisenhaufen, oder irgend einer Pflanze gewälzt hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 08:02 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Eigentümer tippt auch auf Allergie und wir warten erst mal ab. Die Pusteln heilen langsam ab und auch das Maul heilt zu.
Gestern hatte ich das erste mal wieder nen Sattel drauf, aber nur zum longieren am Halfter. Mittlerweile klappt es auchs chon ebsser, dass er unausgebunden die Tiefe sucht, dauert aber immer ne ganze Weile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Warum longiert man denn ein junges Pferd am Halfter und unausgebunden? Entweder man nimmt einen Kappzaum, oder eine Trense. Ein Halfter verzieht sich total, ggf. reibt es sogar am Auge und man hat keine sinnvolle Einwirkung. Außerdem ordentlich verschnallten Dreieckszügel/Ausbinder. Wie soll denn ein Pferd eine Anlehnung lernen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Da gibt es solche und solche Meinungen - wie überall :wink:

Ich würde ein junges, unausbalanciertes Pferd nicht ausbinden, definitiv nicht.
Dieses Pferd scheint von Anlehnung sowieso noch meilenweit entfernt zu sein.

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Kommt auch darauf an, WO man longiert .... eingezäunt am besten Longierzirkel oder wenigstens Viereck wo eben außen Anlehnung besteht ist auch am Halfter zum locker im Kreis laufen lassen nicht so dramatisch ... auf einem großen Platz ohne Begrenzung bzw. max an zwei Seiten wenn man in die Ecke kann -> naja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 14:24 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ankie hat geschrieben:
Warum longiert man denn ein junges Pferd am Halfter und unausgebunden? Entweder man nimmt einen Kappzaum, oder eine Trense. Ein Halfter verzieht sich total, ggf. reibt es sogar am Auge und man hat keine sinnvolle Einwirkung. Außerdem ordentlich verschnallten Dreieckszügel/Ausbinder. Wie soll denn ein Pferd eine Anlehnung lernen?

Hättest Du die Beiträge davor gelesen:
Der hat offene Maulwinkel vermutlich von einer Allergie aufs Gebiß, ich werde ihn also grade sicher nicht mit Trense und ausgebunden longieren.

Kapzaum habe ich nicht und ist auch nicht so mein Fall, deswegen hab ich auch keinen.

Er lässt sich brav am Halfter (in dem Fall Knotenhalfter mit Lederummanteltem Nasenstück) longieren, es ist nie so viel Zug auf der Longe, dass es sich verziehen könnte.

Abgesehen von dem Problem hat mir meine RL empfohlen das so zu machen, da er sich mit Dreieckern meist ehr aufrollt und unausgebunden in normaler Halshaltung läuft, also weder wie ein Hisch, noch mit Ausenstellung. Sie meint es ist aktuell besser so für ihn. Evtl. versuchen wir mal andere Ausbindemethoden wenn das Maul wieder ok ist.
Der von meiner RL läuft z.B. unausgebunden vorbildlich VA, sie hat gemeint wenn wir Muffin da hin bekommen wäre das perfekt für ihn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
@Bajana: es lohnt sich aber wirklich die Anschaffung eines Kappzaums, damit hast du eben auch ohen Gebiss eine Einwirkung die dem Pferd helfen kann ... und du kannst jeder Zeit zusätzlich ein Gebiss verwenden um eben dann auch mal auszubinden (wennd ie Maulwinikel wieder zu sind).

Also Kappzaum ist schon gut.

Ich könnte auch mal wieder longieren ... hab ich irgendwie schons eit Wochen nicht mehr gemacht *grübel*
Aber wenn das Wetter soweit ok ist, reite ich lieber einmal mehr raus bzw. so ausgeglichen wie madame gerade ist, sind 2 tage pro Woche eben einfach ganz frei - spätestens seitdem die Koppeln offen sind, hat sich das mit dem knallig sein am nächsten tag erst mal netter Weise erledigt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 14:54 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hm, ich bin irgendwie nicht so der Freund vom Kappzaum, komischerweise auch niemand in meinem Umfeld, einschließlich meiner RL, die hätte einen, den sie mir auch leihen würde, hat aber gemeint ich soll lieber das Knotenhalfter nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Mein Pferd findet den Kappzaum auch nicht so prickelnd. Sie mag es einfach nicht, wenn der Haken von der Longe an der Nase zu spüren ist und schnickt dann da viel dagegen. Mit Halfter funktioniert das hingegen problemlos und da sie sich auch nicht wehrt oder dagegenzieht, kommt da auch nichts ans Auge.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Das mit dem Maul habe ich in der Tat nicht gelesen, das ist natürlich ein Grund.

Bei dem Thema ist es aber grundsätzlich, wie von cinnamon gesagt - verschiedene Meinungen.
Ich persönlich kenne kein Pferd, was reel und mit Anlehnung vergleichbar v/a am Halfter geht. Ja, Pferde dehnen sich damit auch nach unten, ja ein Pferd kann man ggf. auch noch halbwegs nach innen stellen (ziehen?), aber ich finde einfach ein Halfter sitzt nie so korrekt wie eine Trense oder ein korrekt geschnallter Kappzaum. Die Einwirkung ist auch eher vage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Mai 2010, 16:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
So, geselle mich nun auch zu euch. habe eine stute neu im beritt. zwar schon 5 aber nix getan. immer noch nicht zuende gewachsen und kann noch nicht mal das kleine 1x1. also nicht in allen 3 GGA´s auf kurs laufen. total unausbalanciert und im umgang butt und büffel. im galopp bete man 3 ave maria und los gehts. aber ich mag sie und es wird immer besser. habe sie jetzt keine 10 mal geritten und es wird besser. und gut isse auch. und schon wieder fuchs und stute. aber ich freue mich richtig auf dieses pferd.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de