Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:34


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 17:36 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich wollte euch das hier zeigen, weil ich das Zusammenspiel von halben Paraden und Schenkel noch nie so toll erklärt gelesen habe, wie hier. :alol:

http://books.google.de/books?id=zqoCAAA ... rd&f=false


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Schade, mir fällt es wahnsinnig schwer diese Sprache zu lesen. Ich halte da immer nur ein paar Sätze durch. das ist doof

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
nettes Buch, und ich kanns mühelos lesen :-D

Vielleicht wäre dasmal was für meine Bibliothek. Ist das Buch in dem Link vollständig kopiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 18:31 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Die Hex hat geschrieben:
Schade, mir fällt es wahnsinnig schwer diese Sprache zu lesen. Ich halte da immer nur ein paar Sätze durch. das ist doof


Ja, die Schrift ist gewöhnungsbedürftig, die Sprache finde ich aber eigentlich sehr klar, dafür das dass Ding fast 200 Jahre alt ist. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Mai 2010, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
sehr schön *freu* ich mag die schrift :)

Habe zum letzten Geburtstag Zipperlen -Der illustrirte Hausthierarzt bekommen, 1882 und da steht noch so viel drin was heute noch gültig ist und im gegensatz zu modernen haltungs und medizin Büchern sind auch suboptimale Verfahrensweisen aufgezeigt

http://books.google.de/books?id=3OA9AAA ... &q&f=false


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
cool - hab ewig nix altdeutsches mehr in den fingern gehabt - hab früher immer alte bücher gelesen da meine family immer gesagt hat:kannst du eh nicht lesen : DOCH :mrgreen: so lange geübt bis es sich las als seis normal :mrgreen:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 21:21
Beiträge: 687
Das verstehe ich nicht ganz:

"Diese halben Arrets werden mit oder ohne Beyhilfe der Schenkel gemacht; nämlich ohne Schenkel, wenn ein Pferd aus seinem Tempo kommt, wie es der Fall bei hitzigen und mit vielem Temperament begabten Pferden ist, indem sie sich übereilen; mit den Schenkeln aber, wenn es dem Mundstück zu entgehen sucht, sich zu sehr in dasselbe lehnt, und den Kopf mit dem Halse noch zu tief trägt."

Ich dachte, es gäbe grundsätzlich keine Paraden ohne Schenkeleinwirkung? Und diese Arrets, also das Eindrehen der Faust, sind doch im Prinzip eine Parade bzw. Teil einer Parade, oder?

Und ganz doof gefragt (aber trotzdem ernst gemeint): was, wenn ein Pferd sowohl zu eilig ist als auch den Kopf zu tief trägt? Arrets mit oder ohne Schenkel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Mit Schenkel, weil du das Pferd ja vors Bein, also vor die Hilfe bekommen willst. Gleichseitiger Schenkel aktiviert gleichseitiges Hinterbein. Also, das Pferd soll hinten zum untertreten, also zur Lastaufnahme "gebeten" werden um vorne von der Hand und vor den Reiter zu kommen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Mai 2010, 16:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
walhalla hat geschrieben:
Das verstehe ich nicht ganz:

"Diese halben Arrets werden mit oder ohne Beyhilfe der Schenkel gemacht; nämlich ohne Schenkel, wenn ein Pferd aus seinem Tempo kommt, wie es der Fall bei hitzigen und mit vielem Temperament begabten Pferden ist, indem sie sich übereilen; mit den Schenkeln aber, wenn es dem Mundstück zu entgehen sucht, sich zu sehr in dasselbe lehnt, und den Kopf mit dem Halse noch zu tief trägt."

Ich dachte, es gäbe grundsätzlich keine Paraden ohne Schenkeleinwirkung? Und diese Arrets, also das Eindrehen der Faust, sind doch im Prinzip eine Parade bzw. Teil einer Parade, oder?


Deswegen sage ich ja, es ist schön erklärt. Irgendwer hat mal beschlossen, eine halbe Parade (zur Erklärung: halber Arret = halbe Parade; Arret = ganze Parade zum Halten) müsste man immer mit Bein reiten. Irgendjemand anderer hat "Hand ohne Bein" zum Dogma erklärt. Beides ist Quatsch, denn es kommt auf die Situation an.

walhalla hat geschrieben:
Und ganz doof gefragt (aber trotzdem ernst gemeint): was, wenn ein Pferd sowohl zu eilig ist als auch den Kopf zu tief trägt? Arrets mit oder ohne Schenkel?


Unterschiedlich, situations- und typabhängig: Ist mit Kopf zu tief – zu eng gemeint muss die Nase vor. Die Hand muss die Nase vorlasen, gegebenenfalls muss man nachtreiben. Das eilige gibt sich in so einem Fall oft schon durch das Nase vor. Am besten spürt man was, wie passieren muss, oder lässt es sich von unten sagen (Reitlehrer). Dabei kann auch etwas Zeitversetzung nötig sein zwischen dem Vorgehen und dem Nachtreiben. Es kann auch nötig sein, erst das Tempo zu regulieren (dann halbe Paraden ohne Schenkel) und anschließend kann die Nase vor. Da muss man kucken, was das Pferd jeweils braucht.

Ist der Kopf tief weil sich das Pferd auf die Vorhand wirft und aufs Gebiss legt gibt es entweder die Möglichkeit es mit einer Aufwärtsparade wieder hochzuholen und abhängig vom Tempo und Hinterhandaktivität muss man eventuell ebenfalls nachtreiben. Oder man reitet einen Übergang in eine langsamere Gangart und bringt das Pferd dadurch und/oder hier wieder ins Gleichgewicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Mai 2010, 09:00 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Das seh ich erst jetzt.

Die Antwort auf diese Frage –

walhalla hat geschrieben:
was, wenn ein Pferd sowohl zu eilig ist als auch den Kopf zu tief trägt? Arrets mit oder ohne Schenkel?


– ist meiner Ansicht nach nicht richtig.

Die Hex hat geschrieben:
Mit Schenkel, weil du das Pferd ja vors Bein, also vor die Hilfe bekommen willst. Gleichseitiger Schenkel aktiviert gleichseitiges Hinterbein. Also, das Pferd soll hinten zum untertreten, also zur Lastaufnahme "gebeten" werden um vorne von der Hand und vor den Reiter zu kommen.


Wenn du also tatsächlich gemeint haben solltest "halbe Paraden plus Schenkel", man in diesem Fall also gleichzeitig Bein und Hand einsetzt passiert schlicht folgendes: Das Pferd kommt (noch weiter) hinter die Senkrechte und/oder es kompensiert den vermehrten Druck durch ein Abkippen/Ausweichen in der Halswirbelsäule. Dies passiert entweder im oberen Bereich (und ist dann als so genannter falscher Knick sichtbar) oder findet (erst einmal unsichtbar) im Bereich untere Halswirbelsäule /Übergang Brustwirbelsäule statt. Mit fatalen Folgen,wenn sich so etwas manifestiert.

Nachtreiben kann hier nötig sein, wie ich schon schrieb, aber gerade in solch einem Fall ist die zeitliche Trennung der Hilfen nötig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Mai 2010, 18:47 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
nachtreiben, nase vor, klar!

folgendes beisspiel: eng (also beißt sich in die brust), rennt und völlig hinter zügel. will man durchparieren, reißt er nach unten die arme aus und rennt.

und nu? :wink:

interessiert mich einfach....lösung in diesem fall habe ich schon :-|

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de