Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 12:38


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. März 2010, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007, 13:08
Beiträge: 215
Ich hab meiner Knatschtrine jetzt mal den Rücken untersuchen lassen: Blockaden in der Halswirbelsäule, im Bereich des 2. / 3. Brustwirbels und der Klassiker Kreuz-Darmbein.
Ich kann jetzt noch nicht sagen wie sich das auf das Knatschen beim Reiten auswirkt (soll ein paar Tage aussetzen); gestern Abend hatte ich aber im Umgang schon mal ein ganz neues, knatschfreies Pferd.
Eine Stelle ist jetzt noch etwas kritisch anzufassen; hier soll ich mal auf Zysten am rechten Eierstock untersuchen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 15:08 
Offline

Registriert: 19. März 2009, 21:19
Beiträge: 237
Wohnort: Karlsruhe
Mein Fuchs hat auch immer mit den Zähnen geknirscht, aber erst sobald man angefangen hat Lektionen zu reiten oder ihn zu versammeln. Ich habe mit einigen Richtern gesprochen was sie dazu meinen. Der LK-Chef hat mir dann gesagt, dass man hier eindeutig gesehen hat, dass es bei ihm durch die Konzentration gekommen ist und dies nicht negativ bewertet wird bei Prüfungen (Losgelassenheit etc. hinge bei diesem Pferd nicht damit zusammen, da hatte er auch immer 7/8 bekommen). Ein anderer Richter hat gemeint, er schreibt es ins Protokoll, bewertet es aber nicht. Fuchsi war in jeder M platziert und keiner hat was gesagt von den Richtern.
Als Tip haben wir auch die schon genannte Sattelseife bekommen und auch Kinderzahnpasta (die schön neonpinke die nach Erdbeer/Himbeer stinkt, das es einem schlecht wird). Gebracht hat beides nichts, also sind wir teilweise knirschend geritten. Gestört hat´s keinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
LuckyIP hat geschrieben:
Als Tip haben wir auch die schon genannte Sattelseife bekommen und auch Kinderzahnpasta (die schön neonpinke die nach Erdbeer/Himbeer stinkt, das es einem schlecht wird). Gebracht hat beides nichts,


:evil: :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 16:28 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich war kürzlich auf einem Hinrichs-Lehrgang da ritt eine Teilnehmerin sehr schön geschmeidig, das Pferd ging toll. Dann kam ein Moment, wo etwas gefordert wurde, was sie offensichtlich in diesem Moment überforderte. Man sah wie sie sich verspannte und im nächsten Moment fing das Pferd an zu knirschen. Hinrichs klärte und entspannte die Situation, die Reiterin konnte sich entspannen und sofort war auch das Tier wieder locker und sie konnten zusammen die Leistung bringen. Es war faszinierend zu beobachten.

Aus biomechanischer Sicht kann ein Pferd, das korrekt durchs Genick geht übrigens gar nicht mit den Zähnen knirschen. Denn wenn ein Pferd tatsächlich korrekt durchs Genick geht sind die muskulären Zusammenhänge so, dass der Unterkiefer entspannt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2010, 15:00 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 10:56
Beiträge: 51
Es ist schon so ähnlich wie Singvogel schreibt. Unsere fünfjährige knirschte bei Stess auch in der Stallgasse ab und zu mal wenn die anderen fressen dürfen und sie keine Lust hat geputzt zu werden und sofort auch zum fressen möchte. Beim Reiten hat sie anfangs gar nicht geknirscht beim longieren auch nicht. Sie war links immer etwas schlechter zu stellen als rechts. Mit derZeit begann sie beim galoppieren zu knirschen besonders linker Hand. wir haben Ihr vom Tierarzt die Zähne machen lassen sie hatte Haken , ihr wurde der Rücken geröngt und eine minimale Entzündungsstelle endeckt, die auch nichst bedeuten muss( Aussage Tierarzt, aber er doch glaubt das es der Rücken ist ,da die Zähne ja gemacht wurden) der Rücken wurde behandelt das Pferd 6 Wochen lang nur Boden gearbeitet und longiert. Pferd wurde wieder geritten "knirsch".
Zufällig war der Zahntierarzt im Vereinstall wir haben das Pferd behandeln lassen.Wir waren da angemeldet. Diagnose : Kiefer durch verschiedene Ursachen der Zähne total schief nach links. Beim Reiten konnte das Pferd wenn es durchs Genick sollte den Unterkiefer nicht nach vorne rutschen lassen da es unterschiedliche erhöhte Backenzähne (Wellen) hatte. Es war einiges das näher zu beschreiben jetzt länger dauern würde. Er hat geschliffen auch vorne da der Kiefer horizontall und senkrecht schief war. Er hat es uns gezeigt da war so offensichtlich wenn man endlich jemand mit Ahnung hat. Dannach war es wesentlich besser die unteren Zähne waren mit den oberen in einer Linie. Der Zahnarzt sagt das Knirschen kann schon davon gekommen sein es dauert jetzt eine Weile nach drei Wochen muss es weg sein, sonst war es was anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2010, 15:20 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 10:56
Beiträge: 51
Schreibe hier weiter ich habe nicht alles untergebracht. Also es ist jetzt gut eine gute Woche her ,die Stute wurde jetzt drei mal geritten und wird immer besser. Gestern war sie super locker und hat nur noch im Galopp ganz kurz mal geknirscht. Vor der Behandlung fing sie zum Schluss im Trab schon an, im Galopp hat sie nur noch nach unten gezogen und geknirscht. Ich hoffe es geht mit der Besserung so weiter. Es wäre schade um das Pferd da sie letztes Jahr schon Drpf A hoch plaziert war ( zwei Tuniere gegangen zwei platz.) jetzt Drpf L einstiegs fertig ist. Also bei unseren Pferden geht nur noch der Zahnfachmann ran . Kostet nicht mal so viel wie die Rücken und Zahnbehandlung der beiden anderen Tierärzte, Hatte zwei ,da ich dem zweiten die Zähne noch mal gezeigt hatte der sie dann für in Ordnung befunden hat und den Rücken behandelt hat. Wir haben uns für nächstes Jahr beim Zahnt. schon eingetragen . Die Stute muss sowieso nachkorrigiert werden da es ja massiv war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2010, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007, 13:08
Beiträge: 215
So ist es bei uns weitergegangen:
Nach dem Lösen der Blockaden war die Knatscherei fast weg; nur wenn ihr in der Halle ein Pferd, das sie nicht mag, zu nahe kam oder in der Stallgasse an ihr vorbeigeführt wurde knirschte sie noch. Der TA war noch mal zur Nachkontrolle da und sehr zufrieden mit der Stute. Weiterhin hatte er mir geraten, wg. ihrer Kribbeligkeit Magnesium zu füttern – es würde aber durchaus 2 Wochen dauern bis ich eine Veränderung bemerke (so hatte ich es auch von anderen gehört). Letzten Freitag hatte ich die Magnesiumdose in der Post, hab abends gleich was gegeben – und hatte schon am Samstag ein anderes Pferd: so cool und entspannt hab ich dieses Tier noch nicht erlebt. Samstag und Montag hab ich sie in der Halle gemeinsam mit anderen Pferden gemeinsam dressurmäßig geritten: kein Knirschen :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. April 2010, 18:45 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Toll, das freut mich für euch und schön, wie konsequent du den Weg gegangen bist!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de