Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 12:05


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2010, 19:09 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
ExstilleMitleserin hat geschrieben:
Ich wohne definitiv im richtigen Teil von Deutschland! :-D


Ich auch :-) weil bei uns gibts nämlich fast keine Bremsen. Ich kenn unser Ausreitgelände in und auswendig und es gibt nur ein Stelle, wos überhaupt Bremsen gibt. Die meide ich, bin selbst hochgradig allergisch dagegen. Ich habe 2008 eine Bremse gesehen, die hat mich prompt gestochen, letztes Jahr auch nur eine, die hat in meiner Nähe nur zwei Sekunden überlebt...

Zum Thema Ausreiten vorm Turnier: Warum nicht? Das, was sie am Tag vorher nicht können, bringt man denen auch dann nicht mehr bei, wobei es genug reiter bei uns gibt, die auch am Tag vorm Turnier trainieren wie wild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2010, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
SilentHill hat geschrieben:
Ich will auch wieder schönes Ausreitgelände! Dafür würd ich die Bremsen gerne in Kauf nehmen... Meinem damaligen Haflinger haben die nicht weiter gejuckt. Ich weiß natürlich nicht, was jetzt das Ponychen dazu sagen würde.
Wir haben hier nicht so die Bremsen - aber auch KEIN Ausreitgelände! Momentan kann ich nur eine Straße hoch- und runterreiten. Mit rechts und links einem halben Meter Grasstreifen und dann Graben. Wenn da mal ein etwas größerer Trecker kommt, hat man verloren..... :?


;-))

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. April 2010, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Naja, den Dressurpferden schadet es nicht wenn man sie am Tag vor dem Turnier nochmal locker macht. Aber meine Pferde haben eh ein abwechlungsreiches Programm von daher fällt so ein Gedanke bei uns flach.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 10:16 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Also bei uns gehen die Turnierpferde sowieso Dressur, Springen und VS.
Somit ist da soweiso Ausreiten für die Kondition dabei.
Ich finde auch, dass ein Dressurpferd Ausritte (Abwechselung !!!) beötigt, damit es einfach mal was anderes sieht (härtet auch vor Scheuen ab) und nicht nur kringelt und irgendwann turniersauer ist. Ich longiere auch gerne mal mit der Doppellonge.

Auch für mich selber könnte mir nicht vorstellen, jeden Tag auf dem Platz rumzueiern. Ich finde den Winter schon immer ätzend.

Ich stimme zu, dass man wenige Tag vor den Turnieren eh nichts grundlegendes verbessern kann. Dazu ist der Winter da.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 15:12 
Offline

Registriert: 19. März 2009, 21:19
Beiträge: 237
Wohnort: Karlsruhe
Unsere gehen das ganze Jahr ins Gelände wenn das Wetter mitspielt. Auch einen Tag vorm Turnier wenn es sein muss. Alles was bis dahin nicht klappt, klappt einen Tag vorher auch nicht.
Und auf dem Turnier kann es auch sein (je nach Gelände), dass ich über eine Wiese galoppiere und dann ins Viereck reinreite.
Im Sommer ist halt immer Fliegenspray und ne Fliegenmütze drauf und im Winter dicke Decken und eingemümmelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. April 2010, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:02
Beiträge: 2962
Wohnort: 65***
Mhm... also Rubi hat vorm Turnier immer frei. D.h. nur Koppel, vielleicht ne Schrittrunde ins Gelände. Ansonsten gehe ich lieber den Tag nachm Turnier raus :-D

_________________
"Kann nicht" wohnt ja wohl ganz oft in der "Will nicht"-Straße!
Bild
*Hier gehts zu Brands4Friends - günstig Markenartikel kaufen*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2010, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich gehe vor jedem Turnier am Tag vorher nochmal ins Gelände!
Insgesamt mind. 1x in der Woche

Bei uns gibt es auch zum Glück keine Bremsen...

War schon 2 x mit Pony im Urlaub in der Lünebruger Heide - da geht's dann nur mit Fliegendecke ins Gelände

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2010, 10:46 
Offline

Registriert: 24. August 2007, 08:58
Beiträge: 57
Mein kleines Stütchen ist sechs, seit 1,5 Jahren unter dem Sattel und geht wenn es das Wetter zulässt einen Tag vor und auch den Tag nach dem Turnier ins Gelände oder komplett nur auf die Weide. Was bis dahin nicht sitzt, kommt eh nicht mehr.
Wirklich arbeiten muss sie nur 2-3 x die Woche den Rest verbringt sie im Gelände (sie liebt es :-D ) auf der Weide oder mal Longe und wir fahren super damit.
Im Winter mussten wir Wetterbedingt für 3 Monate pausieren und auch das hat ihr richtig gut getan, war nach 10 Tagen wieder komplett angeschoben und vieles was sie gelernt hat hat sich über die Zwangswinterpause irgendwie gefestigt :-D dem nächsten Winter seh ich gaaaanz entspannt entgegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2010, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Bei uns steht am Tag vorm Turnier auch gelände auf dem plan. den pferden tut es gut, die kinder können nochmal relaxen. Onyx müsste ich nicht unbedingt vorm turnier ausreiten oder nochmal im viereck locker machen, bei dem macht es überhaupt keinen unterschied ob er vortags gebummelt hat oder gearbeitet. beim VS-pferd meiner reitschülerin ist es umgedreht, der muss vorher nochmal ordentlich ran, also theoretisch nochmal 60 min locker arbeiten, sie geht ihn aber lieber nochmal ein paar 100m galoppieren, damit er am nächsten tag im viereck nicht so knallt.

ich denke bei der gelände-bummel geschichte auch an die reiter. gerade die kinder macht es eher nervös, wenn am tag vorher nochmal die aufgabe geübt oder ein paar sprünge gemacht werden. den pferden macht das meiner erfahrung nach nichts aus, aber den kindern geht es mit der bummelrunde immer gut und es wird sich die ganze woche drauf gefreut.


LG Claudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. April 2010, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Ich habe morgen Turnier.
Eigentlich reite ich dann immer nur ein wenig VA.

Heute morgen hatten wir aber -3° und mein Pferdchen hatte "ziemlich viel Vorwärtsdrang". Also musste sie voll arbeiten (wollte nicht runter fallen...).

Ich werde morgen berichten, wie sie es abkonnte.

Ausreitem vorm Turnier mache ich nie- Ich habe Angst, dass sie dann ein Eisen verliert...

edit:

Arbeiten vorm Turnier scheint nicht zu schaden... :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de