Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 5. Mai 2025, 18:28


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2010, 20:08 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Oh Pepe, ich weiss nicht was ich sagen soll. Ich fühle mit Dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2010, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
es ist wirklich schön zu lesen wie verantwortungsbewusst du gehandelt hast und traurig zugleich. ich wünsche Dir viel Kraft und viele schöne Erinnerungen.

Ich denke auch ganz oft an unser Mini und muss oft weinen. Es ist hart etwas so wunderbares gehen lassen zu müssen.

_________________
Klausi, Piggeldy & Lotte.....love you, wherever you are!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. März 2010, 21:58 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Ich weiß genau, wie du dich fühlst. Ich habe meinen am Sonntag über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Nach 2 Jahren Krankheit, immer wieder antrainieren und hoffen, war es leider nicht möglich, ihn schmerzfrei auf der Wiese zu lassen. Daher habe ich mich entschieden ihn gehen zu lassen und er ist ganz friedlich in der Klinik eingeschlafen. Fühl dich unbekannterweise gedrückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2010, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
:knuddel:

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2010, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009, 21:42
Beiträge: 1143
oh man, du hast das echt toll gemacht pepe, meinen respekt!
fühl dich unbekannterweise gedrückt und wünsche dir viel kraft für die nächste zeit!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. März 2010, 18:52 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 12:39
Beiträge: 1577
hut ab!!!!
und so wie du es beschrieben hast ist es für das pferd ja scheinbar wirklcih bilderbuchmässig abgelaufen!!

fühl dich ganz doll gedrückt!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2010, 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Habe auch Pipi inne Augen, weil es mir auch bekannt vor kommt.
Ihr habt das toll gemeistert - Hut ab!
Für mich war es damals auch sehr wichtig, bis zum Schluss bei ihr zu sein. Für mich gehörte das irgendwie dazu - schien bei Euch ja ähnlich zu sein.

Fühl Dich nochmals feste gedrückt - Du hast ganz klar für's Pferd gehandelt.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied und Neuanfang
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 06:15
Beiträge: 60
Wohnort: CH
Hallo Ihr Lieben,

es ist jetzt fast ein halbes Jahr her, dass ich diesen Tread eröffnet habe und ich meine Süße habe gehen lassen.
Ich möchte Euch allen noch einmal danken, die damals mit mir gefühlt und mich aufgebaut und auch bestätigt haben.

Vielleicht interessiert es ja auch jemanden wie es bei mir weitergeht, oder vielleicht hat ja einer Lust zu berichten, wie es ihm selbst nach so einem Verlust ergangen ist.
ich denke, wenn man mehrer Pferde hat, ist es anders, denn dann hat man Verantwortung und muss sich um die anderen weiter kümmern. Ich hatte nur dieses eine Pferd, un der Schmerz war riesig.
Ich habe bis heute nicht mehr auf einem Pferd gesessen, es hat auch lange gedauert, dass ich wieder einen Stall oder Pferdeveranstaltubng betreten konnte. Das ist jetzt in Ordnung, und mein Wunsch nach einem neuen vierbeinigen Partner schleicht sich hier und da wieder heran.

Ich bin mittlerweile in die Schweiz gezogen und werde dort bald heiraten. Wir stehen kurz davor einen kleinen Hof mit Wiesen zu erwerben und dann möchte ich auch wieder ein Pferd (bzw. zwei, da wir sie dann zu Hause halten würden).
Komisch ist jedoch, dass ich mich nun auf einen ganz neuen Typ Pferd fixiert habe. Daisy war ein ziemlich heisser Ofen, voll Dressurlinie und obwohl kräftig, einfach wunderschön und elegant. Nun habe ich mich in die Freiberger verliebt. Möchte schon freizeitmäßig Dressur reiten können, aber auch ausreiten und eventuell Kutschefahren erlernen.

Kann das sein, dass sich der Geschmack so ändert, oder liegt es vielleicht doch daran, dass ich meine dass kein anderes Pferd Daisy je ersetzen könnte, und ich mir deshalb so das völlige Gegenteil aussuche. Hat jemand auch ähnlich Erfahrungen gemacht? dann würde ich mich über Berichte und Kommentare freuen.

Gruss, Pepe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
:knuddel: Hört sich aber an, als hättest Du nun einiges, worauf Du Dich freuen kannst! Toll!
Zitat:
Kann das sein, dass sich der Geschmack so ändert, oder liegt es vielleicht doch daran, dass ich meine dass kein anderes Pferd Daisy je ersetzen könnte, und ich mir deshalb so das völlige Gegenteil aussuche. Hat jemand auch ähnlich Erfahrungen gemacht? dann würde ich mich über Berichte und Kommentare freuen.


Genau so ging es mir auch nach dem Verlust meines Wallachs. Ich wusste dass kein Pferd dem Vergleich mit ihm stand halten würde, hätte ich was "ähnliches" gekauft danach, wären weder Pferd noch ich glücklich geworden.
Also gab´s statt nen großherzigen, gut ausgebildeten, extrem personenbezogenen, ruhigen Wallach eine kleine wilde, zickige, selbstbewusste und rohe Stute :wink:
Allerdings muss ich sagen, die Tochter aus dieser ehemals rohen Stute ist meinem Floti sehr ähnlich und genau deswegen hat sie sich so in mein Herz gebrannt. Aber "damals" hätte ich diese ständige Erinnerung gar nicht verkraftet, heute freu ich mich wenn meine kleine sich so verhält dass ich denke "genau wie Floti", aber das brauchte 6 Jahre. Mein Typ Pferd wenn ich ehrlich bin, war die kleine hibbelige aber am Ende nicht wirklich. Dass was ich an Floti so geschätzt habe, das fehlte mir auf Dauer dann doch bei ihr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Kann das sein, dass sich der Geschmack so ändert, oder liegt es vielleicht doch daran, dass ich meine dass kein anderes Pferd Daisy je ersetzen könnte, und ich mir deshalb so das völlige Gegenteil aussuche. Hat jemand auch ähnlich Erfahrungen gemacht? dann würde ich mich über Berichte und Kommentare freuen


Also erstmal Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Herausforderungen!

zu Deiner Frage: der Nachfolger meines verstorbenen Pferdes ist quasi die 2. Ausgabe von ihm, vielleicht nicht ganz so wuchtig, aber sonst sehr ähnlich, gleiche Farbe, gleicher Typ.
Als meine Freundin den Neuen besichtigt hat, hat sie gesagt, ach guck mal, Renard 2 ist da :mrgreen: .
Charakterlich sind die beiden allerdings sehr verschieden, Dressurveranlagung haben sie auch beide, aber das liegt wohl an meinem sportlichen Fokus :mrgreen: .

Es ist aber auch einfach so, dass ich einen bestimmten Pferdetyp mag und der jetzt nicht mehr lebende war quasi die Maßanfertigung für mich. Aber es sollte wohl nicht sein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. September 2010, 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Bei mir war es ähnlich. Nach dem Tod meiner Rhaps wollte ich erstmal nicht mehr reiten - habe es aber nur 4 Wochen ausgehalten, bevor ich mich klammheimlich wieder umgesehen habe. Ich wollte eine zweite Rhaps: Stute, groß, braun mit viel Abzeichen, springbetont.
Tja nun steht seit mehr als 3 Jahren ein deutlich kleinerer, kompakter, dressurbetonter Rappe ohne Abzeichen in meinem Stall - natürlich männlich :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2007, 06:15
Beiträge: 60
Wohnort: CH
Hallo Zusammen,

das ist ja sehr interessant. Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Menschen sind, und wie unterschiedlich sie mit solchen Situationen umgehen.
Ich muss sagen, vom Aussehen her und eigentlich auch vom Charakter her, war Daisy einfach "mein" Pferd, aber ich habe echt Angst, dass ich dem "Neuen" ungerecht werden würde, wenn ich immer denken würde, Daisy hat aber..... oder bei Daisy war das aber.....
Vielleicht zieht es mich deshalb zu so einem Kontrast hin.
Ausserdem würde es mich echt mal reizen Kutsche zu fahren. Und das mit so einem heissen Ofen, wie Daisy es war,...... undenkbar!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
pepe hat geschrieben:
Ich muss sagen, vom Aussehen her und eigentlich auch vom Charakter her, war Daisy einfach "mein" Pferd, aber ich habe echt Angst, dass ich dem "Neuen" ungerecht werden würde, wenn ich immer denken würde, Daisy hat aber..... oder bei Daisy war das aber.....



Ich kann Dir das so gut nachfühlen :knuddel:

Und ich muss auch sagen - ja, ich vergleiche oft! Und ja, das neue Pferd kann diesen Vergleichen gar nicht standhalten.
Aber abstellen kann ich das auch nicht.
Mir fällt vieles leichter, weil wir mit dem neuen Pferd direkt in einen neuen Stall gezogen sind. Deshalb guckt mich aus der Box immer das "richtige" Pferd an :wink: Und in vielen Dingen kann ich auch gar nicht vergleichen, weil die Kleine erst drei ist und alles noch lernen muss - der "Große" war schon neun als wir ihn bekamen und hatte schon alles gesehen.
Wäre er noch da, hätte die Kleine viel von ihm lernen können - und ich müsste sie nicht ewig miteinander vergleichen. Aber so ist es leider nicht mehr gekommen und irgendwann wird die Maus neue Maßstäbe setzen. An den Großen wird sie nie-nie-nie rankommen. Aber das wird kein Pferd der Welt, so ist das eben.


Wir haben uns übrigens gezielt einen ähnlichen Typ Pferd ausgesucht - es musste unbedingt wieder ein kleiner, mutiger Fuchs mit viel weiß sein :wink:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Das hab ich GsD gar nicht, dass ich vergleiche... wahrscheinlich weil Jamsch so gaaanz anders ist als Rhaps es war...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschied
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2010, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Ich hatte meine jetzige "Junge" schon 5 Jahre, als ich meine "Alte" einschläfern ließ.
Dadurch war es sicher nicht so schlimm.
Über die Typfrage habe ich mir nie Gedanken gemacht. Bis ich jemanden, der nur die "junge" kennt (witzig, die ist ja nun auch schon 15), Fotos von der "alten" zeigte. Die grinste und meinte, ich sei meinem Geschmack ja treu geblieben. Und eigentlich stimmt es schon: beides Westfalenstuten, beides Füchse, beide eher kompakter Typ, kurz, minimal überbaut. Wobei ich Farina ja schon als Fohlen kannte, 2-jährig gekauft habe, wo sie noch eher schmächtig war.

Aber ist doch toll, dass Du wieder ein Pferd haben möchstest! Und noch toller mit eigenem Hof in der Schweiz!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de