Hallo und guten Morgen,
also erstmal vorweg: ich denke ich habe mich etwas verquer ausgedrückt - so das ich wohl nicht so ganz richtig verstanden wurde. Der Sattel ist jetzt tatsächlich neu. Der RL wohl wirklcih nicht der richtige, das weiß ich ja. Und ich habe eine schlaflose Nacht gehabt deshalb, glaubt mir! Und es stimmt das es so aussieht als wolle ich nicht wirklich was ändern. Das ist aber nicht wirklich so. Jetzt geht die "Kleine" ja erstmal über die Ferien weg, und in der Zeit muss ich eine Entscheidung treffen. Bei uns einen ordentlichen STall zu finden ist echt schwer - entweder Elitestall und unbezahlbar (so ab 450,- ohne nix besonderem) oder mehr der Freizeitstall wo das schon mit der Fütterung nicht stimmt. Was sonst noch taugt ist eben besetzt. Klar. Aber ich habe da eine Idee.
So, meine Tochter reitet jetzt L-Springen. Und was das Pony angeht, Feuerblitz, das hat sich von ganz alleine wieder gegeben. Und ich mag nicht anmaßend klingen, aber ich glaube nicht das sie mit dem Pferd überfordert ist. Wir haben vor dem Kauf des Pferdes viele (darunter auch RL die hier die Jugendförderung machen ) gefragt ob sie ihr das zutrauen: Und jeder hat gemeint sie hätte das Zeug dazu. Ich glaube auch nicht das sie schleimen wollten, dazu gibt es keinerlei Grund. Eine dieser RL hat ihr sogar ein junges, noch völlig unerfahrenes Pony gestellt und sie sollte mit der STute die ersten Sprünge machen, weil er im Stall niemand dafür hatte. Das lief alles wirklich sehr gut.
Überfordert ist sie mit der RL-Situation, das würde ich glatt unterschreiben. Und richtig ist auch das sie kompetente Hilfe braucht.
Und das hier niemand Ferndiagnosen stellen kann ist ja klar! HAbe ich ja nicht erwartet. Habe ich nicht deutlich geschrieben das ich wissen möchte ob die Probleme auch bei anderen jungen Pferden auftreten, und wenn ja wie häufig.
Ich frage jetzt mal anders herum: Was meint ihr was ein Pferd das seit Anfang Januar richtig geritten wird können muss/soll (das es hier keine feste Regel gibt ist ja klar) und was soll es in ca. 6 Monaten können?
Und ihr schreibt hier immer wieder das ein PFerd nicht überfordert werden darf - ist ja richtig, will von uns auch keiner - aber wie ist das bei euch in den STällen? Ich kenne genügend "Ausbilder" (aktueller Fall) die ein Pferd schon nach 3 Monaten unterem Sattel zum Springpferde A schleppen und beim 3. Turnier gleich das L reiten, mittendrin aber einsehen müssen das es nicht geht und die Hand heben? Und das sind Ausbilder die hier einen Namen haben (wollen, zumindest)
So, nächste Woche gehen wir zu einem Vortrag einer TÄ, welche auch Osteo und Physio macht, es geht um reiten nach der Ausbildungsskala und Gesunderhaltung des Pferdes....ich vermute es geht um die Schiene die Dr. G. Heuschmann fährt (übrigens habe ich dieses Buch

)
Ich hoffe das ihr mich nun richtig verstanden habt. Und heute geht das Pferd erstmal in die Führanlage und dann auf´s große Paddock.
Das was ich jetzt hier mitnehme kann ist die Aussage das diese ""Klemmigkeit" wohl nicht mehr normal ist. Daran müssen wir was ändern.
lg
Schoko