Alexandraf hat geschrieben:
Meine Freundin hat mir auch mal gesagt, dass sie in ihrer Ausbildung gelernt hat, dass sie haftbar gemacht werden kann.
z.B. wenn sie sich auf einen Reitplatz befindet und ein Kind sichtlich überfordert und ohne Kappe herumreitet und sie nichts dazu sagt und dem Kind passiert etwas, könnte sie mit herangezogen werden, auch wenn das Kind nicht von ihr Unterricht erhält und andere Erwachsene dabei sind, die zum Kind gehören.
Wenn sie reitet und um sie herum reiten Kinder / Jugendliche ohne Kappe, werden die (bzw. die Eltern) immer darauf hingewiesen, sie sollen eine Kappe tragen. Das macht sie so, dass es möglichst noch Dritte hören.
Ich habe mich bisher auch eher darüber gewundert und es abgetan mit "wenn sie meint" und "nützt auch nix, so schad's auch nix".
Aber interessieren würde mich das Thema auch mal.
Wie wäre es, das ist doch mal ein Thema für die St. Georg und deren Frageecke, denn die von Dir beschriebene Situation sollte ja nicht zu selten vorkommen.
genauso habe cih das gesagt bekommen. Wie das Deine Freundin erzählt hat.
Deshlab ja meine Frage. Es ist KEIN Verein... bei mir meine ich mit "berechtigte Person" nur, dass ich meine Trainerscheine gemacht habe. Wir haben bei uns noch die "Heim-Trainerin", die ist mit ner Versicherung abgesichert, ist ja Ihr Hauptjob...und das Mädel macht den Kiddie-Unterricht, weil sie keine Zeit mehr dafür hat... Soviel dazu.
Aber das, was ich gehört habe kann ja dann nicht so verkehrt sein, wenn andere das genauso kennen/ wissen...
Und es ist schon richtig, dass man zumindestens Minderjährige ohne Kappe darauf hinweisen muss. (müsste) :-)